Suche 55" TV - nicht spiegelnd

Registriert
Apr. 2007
Beiträge
137
Hi,

seit einigen Wochen dreh ich mich im Kreis beim Kauf eines neuen Flachbildfernsehers. Aktuell habe ich einen 46" von Toshiba (46ZF355D). Habe mir das Teil vor ca. 3 Jahren für 2400 EUR :eek: gekauft. Das Bild ist super - bis auf das Problem, dass nach ca. einem Jahr mehrere vertikale Pixelreihen verabschiedeten. Damals hatte ich noch Garantie und das Panel wurde ausgetauscht. 1 Jahr später dann wieder das gleiche Spielchen - diesmal aber keine Garantie mehr. Aktuell habe ich 3 vertikale Pixelreihen, die defekt sind (jeweils am linken und rechten Bildschirmrand).

Deswegen will ich mir einen neuen Fernseher zulegen. Aufgrund der schlechten Erfahrung, was die Haltbarkeit solcher Fernseher angeht, will ich aber nicht mehr als 1500 EUR für den Neuen Ausgeben.

Ich brauche keinen Schnickschnack. Der Fernseher wird zu 90% über einen HTPC betrieben.
Ansprüche:
- min. 55"
- Matter Display - NICHT SPIEGELND!!!!!!
- nach Möglichkeit kein Clouding
- Anständige Anzeige der Burosh Graustufenskala
- 3D wäre ganz nett aber nur PASSIV

Aktuell habe ich bei den Cyber Monday - Schnäppchen zugeschlagen und mir einfach mal den 55LM615S von LG gekauft. Das Bild ist für den Preis OK. Allerdings kann ich diesen mehr als Spiegel denn als Fernseher verwenden. Ich habe eine Wand die überwiegend aus Fenster besteht. Ja, da kommt eine Menge Licht rein, aber selbst nachts bei Beleuchtung des Zimmers mit nur einer 3W Energiesparlampe kann ich mich in dunklen Szenen auf der Couch sitzen sehen. Das ist einfach inakzeptabel. Nur zum Vergleich habe ich mal ein Foto gemacht, auf dem man deutlich den unterschied zwischen nicht spiegelnd (links 46ZF355D) und spiegelnd (rechts LG 55LM615S) erkennen kann.

Das Problem ist allerdings, dass ich keine Alternativen finden kann. Der einzige Fernseher der (angeblich) nicht spiegeln soll ist der Sharp LC60LE635E. Das Video hier beweist allerdings das Gegenteil. Wenn auch der Sharp offensichtlich viel weniger spiegelt als der LG 55LM615S.

Könnt ihr mir evtl. weitere Fernseher empfehlen, die meinen Kriterien entsprechen?
 

Anhänge

  • DSCN8822.jpg
    DSCN8822.jpg
    281,2 KB · Aufrufe: 775
Zuletzt bearbeitet: (Anhang wurde nicht gespeichert)
Das Spiegeln sieht im Betrieb nicht ganz sooo extrem aus, klar ist es nicht Optimal!
Geh in den nächsten MediaMarkt bzw Saturn, dort findest du fast alle Modelle und kannst selbst feststellen ob sie Spiegeln oder nicht.
Ansonsten schau dir mal die Sony LCDs an, soweit ich weiss, spiegeln die Panels relativ wenig ... preislich wirds dann aber bei 55" knapp

Clouding, haben fast alle Edge LED Geräte, mehr oder minder stark, vorallem Samsung!

Bei passivem 3D bleibt ja eigentlich nur LG und dann hast du nur die halbe HD Auflösung, nach meiner Meinung fast ein no go ...
aber da müssen wir wohl so lange warten bis 4K günstiger wird!
 
Wären Spiegelschutzrollos nicht eine günstige Alternative zu nen neuen TV ? Die gibt es bei Ikea für 20€.
Habe selber 3 große Fenster vor dem TV und die Rollos . Sie lassen licht rein schützen vor Spiegel auf dem TV und sind dazu von außen nicht zu durchschauen

Grüße
 
Danke für eure schnellen Beiträge :):

Das Spiegeln sieht im Betrieb nicht ganz sooo extrem aus, klar ist es nicht Optimal!
Naja, kommt drauf an. Wenn im Betrieb ein helles Bild ist (z.B. eine Doku die draußen in der Sonne stattfindet), dann sieht man natürlich kein Spiegeln. Habe ich allerdings ein dunkles (z.B. Alien vs Predator 2 die Anfangsszene) siehst man sich nur noch selbst (genau so, wie es auch auf dem Foto sichtbar ist).

Geh in den nächsten MediaMarkt bzw Saturn, dort findest du fast alle Modelle und kannst selbst feststellen ob sie Spiegeln oder nicht.
Habe ich auch schon gemacht. Ich will nicht wissen, wieviele Stunden ich im Saturn war... :D
Es spiegeln alle!!! Unfassbar dass der Trend in diese Richtung gegangen ist...
Deswegen war meine Hoffnung hier evtl. etwas über ein Auslaufmodell zu erfahren, das nicht spiegelt.

Ansonsten schau dir mal die Sony LCDs an, soweit ich weiss, spiegeln die Panels relativ wenig
Mein Bruder hat einen 55" KDL. Der Spiegelt deutlich weniger als der aktuelle LG, allerdings immer noch ungefähr so wie der Sharp.

Clouding, haben fast alle Edge LED Geräte, mehr oder minder stark, vorallem Samsung!
Kann ich nur bedingt zustimmen. Habe den LG jetzt ausführlich getestet und eingestellt. Im Auslieferungszustand EXTREMES Clouding. Beim Absenken der Hintergrundbeleuchtung auf ein normales Level, einstellung Helligkeit und des Kontrasts und ausschalten des dynamischen Kontrasts kann ich selbst in einem vollkommen abgedunkelten Raum kein Clouding erkennen (bei vollkommen schwarzem Bild). Allerdings muss ich zugeben scheint der Fernseher immer noch irgendwelche dynamischen Helligkeitsregulierungsprogramme aktiv zu haben (obwohl ich alles in der Richtig deaktiviert habe), denn manchmal ist nach einem Bildwechsel für eine gewisse Zeit (sogar starkes) Clouding zu erkennen. Aber wie gesagt nur manchmal und nicht reproduzierbar :freak:.
Am besten wäre da ein Full-LED-Backlight. Aber die sind viel zu teuer.

Bei passivem 3D bleibt ja eigentlich nur LG und dann hast du nur die halbe HD Auflösung, nach meiner Meinung fast ein no go ...
Der gleichen Meinung war ich auch - bis ich gestern den ersten 3D Film gesehen habe. Bisher wollte ich nicht mal 3D haben. Aber gestern habe ich auf dem Fernseher einen 3D Film gesehen und es war wirklich super. Hätte nicht gedacht, dass die Bilder so klar sein können - und damit meine ich nicht die Auflösung, sondern dass die Konturen bedingt durch den 3D Effekt nicht doppelt auftauchen. Das habe ich bei vielen anderen hochpreisigen TVs gesehen - DAS war ein NOGO! Was die Auflösung angeht ist es immer noch höher als 720p und ich finde es ist gar nicht mal soooo dramatisch. Klar man kann erkennen, dass es nicht mehr sooooooooo superscharf ist, aber wäge ich heute ab 3D mit niedrigerer Auflösung oder FullHD ohne 3D - ich glaube ich würde mich für 3D entscheiden.
Ürigens Panasonic und Philips bieten auch passives 3D an.
Flimmern aktive immer noch so sehr?

aber da müssen wir wohl so lange warten bis 4K günstiger wird!
Bis 4k Standard wird, ist mein aktueller Fernseher bestimmt auch schon wieder fällig ;)

Wären Spiegelschutzrollos nicht eine günstige Alternative zu nen neuen TV ? Die gibt es bei Ikea für 20€.
Habe selber 3 große Fenster vor dem TV und die Rollos . Sie lassen licht rein schützen vor Spiegel auf dem TV und sind dazu von außen nicht zu durchschauen
Interessante Idee. Kann mir aber kaum vorstellen, dass es klappt. Schließlich wird ja immer noch Licht durchgelassen. Und wie gesagt, Nachts mit 3W Beleutung spiegelt der Fernseher immer noch. Ich habe aktuell elektrische Rolläden, die runtergefahren das Zimmer VOLLSTÄNDIG abdunkeln (da sieht man seine eigene Hand vor Augen nicht). Trotzdem habe ich keine Lust jedes Mal tagsüber die Rollos runterzufahren, wenn ich kurz Fern sehen will.

Ich verstehe beim Besten willen nicht, wieso es keine Fernseher mehr gibt, wie mein alter Toshiba... Evtl kann man ja bei dem neuen die Glasscheibe vorne ausbauen ;)
 
Philipps Fernseher Spiegeln 0,0

http://www.amazon.de/Philips-55PFL6...V5LU/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1354542974&sr=8-5

Hab damals bei meinem 6000er Samsung LG und Philipps Verglichen und ich muss Ganzklar sagen das Philipps eindeutig die besseren Farben hatte, zumindest in der Selben Preiskatagorie
zusätzlich hast du noch Ambilight und glaubmir wenn du das einmal siehst und dich drann gewöhnst willst du nie wieder ohne...

mfg

EDIT : die neuen 6000er haben 4 Bilionen (!!!) Farben seh ich grade im vergleich, die meisten haben nur 16,8Mio Farben! Und der Philipps hat auch passiven 3D.
 
Zuletzt bearbeitet:
clouding hast Du richtig erkannt! Werkseinstellung wird immer schlimmer bei allen Herstellern - ob die Hersteller die Werkseinstellungen alle von dem gleichen Hr. Maulwurf vornehmen lassen?

Was das spiegeln betrifft, ich habe den Samsung D7000, spiegelt auch, aber mit einer Beleuchtung hinter dem TV (LED-Leiste) hat man zum einen etwas Licht im Raum - zum anderen aber eine Gegenlichtquelle damit anderes Licht nicht mehr so spiegelt. Klappt bei mir sehr gut!
Sonst die Lampen seitlich anbringen - so, dass man sie nicht mehr im TV sieht, geht auch!

Philipps Fernseher Spiegeln 0,0
die spiegeln auch, gerade ein Gerät für einen Nebenraum gekauft (4007K), und spiegelt dennoch!
 
#.kFk schrieb:
Wären Spiegelschutzrollos nicht eine günstige Alternative zu nen neuen TV ? Die gibt es bei Ikea für 20€.
Habe selber 3 große Fenster vor dem TV und die Rollos . Sie lassen licht rein schützen vor Spiegel auf dem TV und sind dazu von außen nicht zu durchschauen

Grüße

Wieder einer der den ersten Post nicht gelesen hat.

Selbst bei einer wirklich schwach leuchtenden Lampe spiegelt der TV doch schon. Da bringt es also nicht, wenn das Zimmer verdunkelt wird.
Ich würde auch mal sagen, dass bei dem Lichteinfall ein Plasma undenkbar ist. Bei der Größe von 55 Zoll wäre Plasma natürlich nicht schlecht.

Vorschlag: Panasonic TX-L55ETW5
Habe das Modell in 47 Zoll zu Hause. Der TV ist relativ Matt. Ich habe auch ein Großes Fenster neben meinem TV und kann mich nicht beklagen.
 
Auch euch vielen Dank für eure Antworten :)!

Philipps Fernseher Spiegeln 0,0
Kann ich so leider nicht bestätigen. Den 55PFL6007K von Philips hatte ich auch im Auge und habe ihn mir im Saturn angeschaut. Bild war super, allerdings hat er (zumindest aus dem Winkel - er stand nämlich etwa auf einer Höhe von 170m) genauso gespiegelt wie ein daneben stehender LGLM620S.
Dazu kommen beim Philips die vielen negativen Berichte über die verbugte Software.

Was das spiegeln betrifft, ich habe den Samsung D7000, spiegelt auch, aber mit einer Beleuchtung hinter dem TV (LED-Leiste) hat man zum einen etwas Licht im Raum - zum anderen aber eine Gegenlichtquelle damit anderes Licht nicht mehr so spiegelt. Klappt bei mir sehr gut!
Habe ich hinter meinem Tohiba auch und werde ich auch hinter den neuen anbringen aber bisher noch nicht probiert.

Sonst die Lampen seitlich anbringen - so, dass man sie nicht mehr im TV sieht, geht auch!
Danke für den Tipp. Die Lampen sind so angebracht, dass dass die Lichtquelle nicht vom Bildschirm gespiegelt wird. Ich bin evtl. auch überdurchschnittlich empfindlich was das Thema angeht. Aber ich bin der Meinung:
Wofür versuchen die Hersteller immer bessere Farben und Schwarzwerte hinzukriegen, wenn es in einer absolut dunklen Szene immer noch möglich ist sich selbst zu sehen. Letztendlich verfälscht das doch auch das Bild...
Also bei meiner normalen Abendbeleuchtung ist das Spiegeln auch nicht wirklich schlimm. Wenn man sich aber drauf konzentriert kann man sich aber selbst sehen. Und im Vergleich zu meinem alten Toshiba Fernseher, ist das eine Rückentwicklung...
Ergänzung ()

Vorschlag: Panasonic TX-L55ETW5
Meine Eltern haben genau den in 55 Zoll. Die wohnen leider 400km von mir entfernt und konnte ihn mir daher noch nicht anschauen. Aber er soll laut ihrer Aussage auch spiegeln. Außerdem konnte zumindest bei ihrem gerät keine gute Graustufenskala erreicht werden. :(
 
Richtig du hast die Punkte schon gut erfasst!

ob man Clounding war nimmt hängt natürlich auch davon ab ob das Gerät im abgedunkelten Raum mit kleiner Lichtquelle oder ob alles schwarz wie die Nacht ist:)

genau das gleiche wie beim 3D, was wäre denn dein Sitzabstand? je weiter man wegsitzt desto weniger fällt es auf ... als Nachteil von 3D zählt halt auch der Helligkeitsverlust+Kontrastverlust durch die Brille, ergo Helligkeit erhöhen --> clouding

Full LED Backlight Geräte sind eh sehr selten, ich habe noch einen Sony 55X4500 (Full RGB LED Backlight mi local dimming und scanning backlight) fast kein Spiegeln.
Ich konnte neulich mal 2 Stunden am Sony 84X9005 4K LCD rumspielen, sehr geil mit dem FULL HD passiv und Multiview mit der PS3 jeder hat sein eigenes Bild im Multiplayer.
Perfekt ist das Gerät auf keinem Fall aber es macht echt Spass wenn die 25000 EUR nicht wären ...

und ja die Shutterbrillen Flimmern noch immer etwas, je nach empfinden!
 
genau das gleiche wie beim 3D, was wäre denn dein Sitzabstand?
ca. 3,5m

je weiter man wegsitzt desto weniger fällt es auf ... als Nachteil von 3D zählt halt auch der Helligkeitsverlust+Kontrastverlust durch die Brille, ergo Helligkeit erhöhen --> clouding
Richtig, gebe ich dir völlig Recht. Der LG schaltet übrigens im 3D Modus automatisch auf das Standardprofil, bei dem man zwar kein Clouding aufgrund des dynamischen Backlights und Kontrast hat, aber dafür deutlichen Detailverlust in den Schwarzabstufungen.

Was ich jetzt auch noch (für mich) super Interessantes herausgefunden habe:
Im 3D modus mit passiver Brille ist im Prinzip pro Auge immer nur jede zweite Zeile sichtbar. Und DAS stellt die Unschärfe dar. Rechnet man nämlich die Anzahl der Pixel von 720P (=921.600 Pixel) und vergleicht diese mit der Hälfte von 1080P (=1920*1080/2=1.036.800 Pixel) stellt man überraschender Weise fest, dass theoretisch das 3D Bild in FullHD schärfer sein müsste, als ein normales HD Bild (720P). Trotzdem kommt einem (zumindest mir und denen, mit denen ich darüber gesprochen habe) das 3D Bild deutlich unschärfer als ein 720P Bild vor. Das liegt eben an der jeden zweiten Zeile, die nicht sichtbar ist. Mir ist schon klar, dass das Gehirn die Biden Bilder dann zusammen setzt und dadurch der 3D Effekt entsteht. Worauf ich aber hinaus will - und und damit genau das Bestätigen kann, was du bereits geschrieben hast - die Einzige Lösung dem entgegen zu wirken ist die Auflösung zu erhöhen -> 4k.

Konsequenz ich muss wohl oder übel auf 3D verzichten :(.
Habe mir gestern den 60" von Sharp bestellt und werde die beiden Fernseher vergleichen...
Wenn der Sharp deutlich weniger spiegelt und sonst ein gutes Bild liefert, werde ich den LG zurückschicken.

Übrigens, was mir beim LG noch negativ aufgefallen ist (vielleicht ist der eine oder andere doch mal auf der Suche nach einem Review). Die CEC-Implementierung für das Aufwachen des Receivers ist entweder falsch oder gar nicht implementiert. Egal was ich auch versuche, beim Einschalten des Fernsehers, wird mein Pieneer VSX 921 nicht angeschaltet. Mit meinem Toshiba funktioniert das tadellos. Und ja, ich habe schon versucht dem Fernseher mitzuteilen, dass ich externe Lautsprecher verwenden will. Beim Ausschalten des Fernsehers und Wiedereinschalten, stellt er einfach wieder zurück auf interne Lautsprecher und lässt den Receiver aus. Ich weiß, eine Kleinigkeit, aber ich habe mich an diese Funktion gewöhnt und finde sie doch recht praktisch. Ausschalten tut er den Receiver übrigens.

Ich konnte neulich mal 2 Stunden am Sony 84X9005 4K LCD rumspielen, sehr geil mit dem FULL HD passiv und Multiview mit der PS3 jeder hat sein eigenes Bild im Multiplayer.
Perfekt ist das Gerät auf keinem Fall aber es macht echt Spass wenn die 25000 EUR nicht wären ...
Konnte ich leider noch nicht sehen. Habe nur den 80" von Sharp gesehen. Die Größe wäre übrigens PERFEKT für mein Wohnzimmer :D.
Aber hat der Sony bei der Größe selbst mit 4K nicht immer noch eine zu geringe Auflösung?
 
Blaexe schrieb:
Ich würde mich bei Sharp umsehen - die haben tatsächlich noch die mattesten TVs.

Danke für die Antwort aber ich habe doch eben geschrieben, dass ich mir schon den Sharp 60" (LC60LE635E) bestellt habe...:rolleyes:
 
Sorry - irgendwann hab ich aufgehört zu lesen bei so viel Text ;).
Aber wenn dir der nicht ausreicht, wirst du mit keinem glücklich werden.

Wirklich matt gibt es einfach nicht mehr.
 
Jetzt lese ich mit Spannung den Thread, da mich die gleichen Fragen umtreiben und was sehe ich am Ende? ... Nix!
Ich würde mich über eine Antwort des TE sehr freuen, da man ja im Grunde keine matten Displays mehr findet und der Sharp vielleicht eine gute Alternative darstellt.
Ist er geblieben? Gibt es eventuell Photos?
Und kann Sharp bei den ganzen anderen wichtigen Punkten mithalten?

Ich schreibe hoffnungsvollerweise schonmal "Danke!"
 
Hi!

Kaum zu glauben, dass das Erstellen des Threads und der ganze Fernseh-Wahnsinn mittlerweile schon wieder fast ein Jahr her ist. :eek: Ist mir spontan aufgrund des Bildes mit dem "XMAS" Buchstaben aufgefallen, die mittlerweile wieder auf dem Regal an gleicher Stelle Einzug gefunden haben. Aber gut zurück zum Thema ;)

Kurzfassung. Der LG ging ja zurück, weil (sofern ich mich richtig erinnere) zu stark gespiegelt und Detailverlust in dunklen Szenen. Daraufhin kam der 60" von Sharp, der zwar nur wenig spiegelte aber immer noch mehr als mein alter Toshiba. Einen ausführlichen Testbericht hatte ich damals im HiFi-Forum geschrieben (Link).
Ich hatte es wirklich mit dem Fernseher probiert, kam aber mit der (aus meiner Sicht) schlechten Farbdarstellung nicht klar. Da hilft auch kein nur schwaches spiegeln. Problem war im Anschluss, dass ich Blut geleckt hatte. 55" ging irgendwie nicht mehr. Es musste schon ein 60" sein. Aufgrund meiner mangelnden Bereitschaft über 2.000€ auszugeben, blieben da nicht mehr viele Kandidaten übrig. Hatte mich dann für den Samsung 60ES6300 entschieden und bin bei diesem geblieben. Der Spiegelt mehr als der Sharp aber (subjektiv) immer noch deutlich weniger als der LG. Zu dem Fernseher habe ich auch im HiFi-Forum einen Test geschrieben (Link).

Alle Einzelheiten zu den Fernsehern kannst du ja in meinen Tests lesen. Ich nehme jetzt nur noch mal kurz Stellung zu einzelnen Punkten, die mir über das Jahr aufgefallen sind:
- Spiegelung: Bedingt durch meine berufliche Auslastung komme ich während der Woche kaum zum Fernsehen. Und wenn dann nur Abends, wenn es eh schon dunkel ist. Am Wochenende, falls ich mir einen "guten" Film in Kinoatmo. anschauen möchte, fahre ich die Rollos runter - Problem gelöst. Wenn es nur so ist, dass der Fernseher nebenher (im normalen Fernsehprogramm läuft - z.B. während meine Frau bügelt und sich nicht langweiligen will) läuft stört es auch kaum, dass er spiegelt. Also Spiegelung JA - klar erkennbar (ins besondere in dunklen Szenen) aber bei den Sendungen, die im TV laufen, ist das auch egal (qualität von HDTV ist ja auch nicht so dolle). Von daher kann ich mich damit voll und Ganz abfinden.
- 3D: Ich glaube ich habe jetzt wenn es hochkommt 2 Filme auf dem Fernseher mit 3D geschaut. Keine Ahnung, bin irgendwie zu faul die Brille rauszukramen. Also rückwirkend könnte ich locker auf 3D verzichten.
- Wovon ich immer noch begeistert bin ist die Größe. Wenn ich den nicht hätte, würde ich mir glaube ich den 75" holen :D - aber man braucht ja noch Verbesserungspotential ;).

So, hoffe ich habe den Thread jetzt in einen für dich akzeptablen Zustand hinterlassen. Nachdem ich damals die zwei Testberichte im HIFI-Forum geschrieben hatte, hatte ich nicht mehr an das CB gedacht.
 
Ja, vielen lieben Dank für deine ausführliche Antwort!
Und was zu lesen im HiFi-Forum hast du auch grad noch da gelassen. :)

Ich merke schon, wie ich mich so langsam mit dem Gedanken anfreunden muss einen (wenn auch nur mäßig) spiegelnden TV anzuschaffen.
Bei mir ist es genau anders herum. Aktuell hab ich den Plasma-Schminkspiegel im Wohnzimmer und suche nun Mittel und Wege mich nicht permanent im Fernseher sehen zu müssen.
Na wie dem auch sei, ich denke der Thread hat durch deine sehr informative Rückmeldung einen guten Abschluss gefunden.
 
Zurück
Oben