Suche: 75% / ANSI / Marbly

jtr00

Lt. Junior Grade Pro
Registriert
Mai 2020
Beiträge
498
Ich verspüre seit ein paar Tagen wieder so einen leichten Juckreiz in den Fingern ...
Keycap-Wechsel hat nichts gebracht. Von daher muss es wohl das Case sein.
Was will man da machen ... da muss wohl was Neues her :D

Mal im Ernst. Meine Zonex 75 macht weiterhin Freude und wird sicher auch bleiben dürfen.
Somit wird es wohl Zeit für den unvermeidlichen Schritt, in den Club der multiplen Keebs einzusteigen.

Auf der Anforderungen-Liste stehen bisher:
  • 75%
  • Knob
  • ANSI weiterhin ok
  • Wireless mittlerweile kein muss mehr
  • In Sachen Klang sollte ganz klar "marbly" drin oder machbar sein
  • Tendenziell gerne kompakter, sprich schmalere Ränder als die Zonex
  • Ansonsten in Sachen Design & Farbe offen
  • Gerne mit VIA Support
Habt ihr da irgendwas, das euch in den Sinn kommt?

Besten Dank im Voraus!
 
Keychron, Qwertykeys, Hiexia, Nuphy, ... Such dir was aus...
Schau mal bei CandyKeys, MonacoKeys...
 
Unbeliebte Frage, aber darfs auch etwas kompakter vom Layout sein? Ich finde es immer interessant da mal zu testen und gerade von 75 lässt sich mit relativ wenig Aufwand auf 65% umsteigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jtr00
Ist eine Frage des Budgets und welche Materialien du bevorzugst (sowohl beim Case, als auch bei der Face-Plate). Was für Switches suchst du denn überhaupt?

"Marbly" heißt bei mir fast immer "heavy tactiles" wie z.B. Gateron Kagaroo v2's oder Gazzew Boba U4T's, gepaart mit einer Polycarbonat-Faceplate und tape-Mod. Dann hat man fast automatisch den "Marble-Thock".

Ich habe mir etwas Vergleichbares für's Büro gebaut, mit der Keychron Q6 Pro. Da ich damit aber ausschließlich produktiv arbeite und nicht zocke; ist es halt auch ein 100% ISO-DE-Layout geworden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jtr00
@SeppoE Finde ich gar nicht so verkehrt die Frage. Bin durch ANSI-DE ja die Nische schon gewöhnt. Wenn es da mit 65% weniger "nischig" wäre, sicher eine Option. Ich weiss aber nicht, ob ich an weniger schon Spass hätte. Stand jetzt habe ich exakt Null Macros im Einsatz. Wenn es DIE perfekte Option aber nur in 65% gäbe, wäre die Probier-Motivation sicher da. Der Schritt wäre sicher realistischer für mich, als der Verzicht auf den Knob.

@Mr. Smith In der Zonex sind aktuell KEEBFRONT Honeycomb Switches verbaut. Gefallen mir, ohne jetzt der Inbegriff von Perfektion für mich zu sein. Bin also offen was Neues zu testen.
Material beim Case gerne wieder Metall, sprich es soll sich gerne wertig anfühlen & heben.
Bei der Plate habe ich zu wenigen Vergleichsmöglichkeiten um da eine Aussage zu treffen. Hier wär wieder die Massgabe: Was auch immer beim "marbly" hilft. Was für PC / POM / FR4 sprechen würde, oder?
Buchgefühl beim Budget: Wenn ich preislich bei 350.- für alles ausser Caps liege, bin ich zufrieden.
Lubes für Stabs & Switches, ein Satz Cherry Stabs, Tape, Werkzeug & Co. sind ja vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
75% ist bei den besseren boards gefühlt weniger vertreten als 65%. Daher die Frage. Andererseits fällt da auch häufig der knob weg. Keychron Q2 Max fiele mir da zb in der Mittelklasse noch ein. Falls es etwas ausgefallener sein soll, würde ich mich mal auf dem Gebrauchtmarkt umsehen. Ich glaub @wegi verkauft grad ein paar lieben Stücke.
Bei den meisten schönen Boards bist ansonsten auf Groupbuy/Preorder angewiesen, falls die nicht gerade privat verkauft werden

Falls der knob gesetzt ist, werden andere Boards wahrscheinlich eher ein sidegrade. Da wärs günstiger, dir andere plates/switches oder foam für das zonex zu besorgen und damit zu spielen. Der Werterhalt in dem Bereich ist ziemlich schlecht, falls du damit liebäugelst, das irgendwann mal weiter zu verkaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: jtr00
Aber ist die so viel anders? Beides Alu Gasket mount boards ohne spezielles Design imho.
 
Die Neo75 ist sehr gut
Monsgeek M1, Lemokey P1 Pro, Bridge75 budget Tipps

Um 350€ kann man auch gleich eine Mode Sixty-five oder Sonnet ins Auge fassen

EDIT
Knopf hab ich übersehen - sorry damit ist die Neo75 und Bridge75 draußen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: jtr00 und SeppoE
@SeppoE Meine einzige "Tastatur" mit Knob ist aktuell das Picatea Macropad :D

Wenn der Knob nicht zur Diskussion steht, fallen viele schöne Optionen, wie die Neo, die PT1/75 und andere gute Boards leider wirklich raus. Schließe mich der Empfehlung an, einfach mal bei einem anderen Layout zu schauen, wenn die aktuelle 75% ja eh bleibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jtr00
Ich meinte auch eher, dass gerade die Gelegenheit günstig sein könnte, schöne und gut gepflegte Tastaturen von einem vertrauenswürdigen Forenmitglied zu fairen Preisen zu bekommen.

Die Mode Bretter find ich auch ganz hübsch.

Das mit dem Knob ist halt irgendwie n showstopper. Glorious GMMK gibts glaub ich noch mit Knob, aber das wäre wohl eher ein downgrade.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jtr00, wegi und dropback
SeppoE schrieb:
Die Mode Bretter find ich auch ganz hübsch.
Er hat leider grad den echt guten BF-Sale bei Mode verpasst (ist auch der einzige Sale, den die pro Jahr machen) Aber die V1 könnte man im Aftermarket vermutlich durchaus zu fairen Preisen finden, jetzt wo die neue Revision mit dem Lattice-Mount verfügbar ist. Aber halt auch definitiv "knoblos" das Ding.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jtr00
Ihr habt einen Nerv getroffen.
Ich wollte beizeiten eh den Elgato Wave XLR fürs Mikro gegen die Stream Deck Plus & XLR-Modul Variante tauschen.
Da wäre dann ein Knob für die Lautstärke vorhanden, sodass ich entspannter auf eine Tastatur mit 65% und ohne Knob gehen könnte.

Ich werde Mal schauen wann sich da ein gutes Angebot ergibt.

In der Zwischenzeit habe ich eine Keychron Q1 Max für einen mehr als fairen Preis geschossen, sodass das Jucken in den Fingern erstmal etwas gestillt ist und Zeit für den Stream Deck Wechsel lässt.

Danke für eure Inputs bis hierher! :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Viper_780 und SeppoE
Zurück
Oben