Suche Access-Point mit mehreren Ports

Trinitus

Cadet 1st Year
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
8
Hallo,

ich habe glaube ich insgesamt 2 Probleme mit meinem Router und dem WLAN.

Zuhause besitze ich folgenden Router: TL-WR941ND

Seit kurzem bzw. nach einem Firmware-Update (davor war noch die Firmware drauf, mit der das Gerät ausgeliefert wurde) habe ich Probleme mit dem WLAN. Im Grunde kann ich keine Verbindung mehr zu dem Router per WLAN aufbauen. Es kommt mir so vor als würde der Router seine SSID nur sporadisch aussenden. Dann kann ich mich mal für 10 Sekunden verbinden, danach ist die Verbindung wieder weg.

Das Zimmer in dem ich WLAN benötige ich zudem noch gut 8-10 Meter entfernt. Es befinden sich ingesamt noch 3 Wände dazwischen, jedoch kann man den Router von meinem Zimmer aus sehen, da in den Wänden zum Glück Türen eingebaut wurden ;-). Daher bin ich mir nicht sicher ob die 3 Wände überhaupt eine Rolle spielen.

Jedoch ist der Computer in dem Zimmer per Kabel verbunden. Ich habe ein langes Kabel vom Router durch die Flure in das Zimmer verlegt. In dem Zimmer geht das Kabel in einen weiteren Router den ich jedoch lediglich als Access Point verwende. Das ist jedoch ein alter Router mit einer theoretischen WLAN-Geschwindigkeit von 11Mbit, meistens kann ich auf den Geräten(Smartphone, Konsole) dann nur 1Mbit nutzen. Zudem werden in dem Zimmer auch ab und zu mehr als nur ein Computer mit dem Access Point per Kabel verbunden.

Daher zu meinen Problemen

1. Woran kann es liegen das ich an meinem Router kein WLAN mehr nutzen kann?
2. Gibt es Access Points mit mehreren Ports? oder muss ich auch wieder einen Router als AP missbrauchen?

Würde mich über Antworten echt freuen.
 
mhhh... also du hast löcher in der wand, damit du die routerantenne und die pc-antenne siehst? :D
funk kann keine wände durchdringen, das wlan schlängelt sich durch abstrahlen irgendwie von deinem pc zum wlan-router inkl. echo und interferenzen.

wenn es vor dem firmware update einwandfrei funktionierte, wäre es downgrade (alte fassung der firmware) die einzige lösung.

zu 2: an einem accesspoint können mehr als zwei geräte verbunden werden... (oder was meinst du mit zwei ports?)
 
Warum sollte Funk keine Wände durchdringen können O.o Solang es nicht gerade Stahlbeton ist...

Wie alt ist dein Gerät denn? Würde auf jeden Fall eine Mail mit Schilderung deines Problems an den Hersteller schicken. Soviel zu 1.

zu 2.
http://geizhals.at/de/?cat=wlanap&xf=528_5x+LAN#xf_top
Einfach bei Geizhals filtern, dann siehst du ja was rauskommt ;)
 
wenn es vor dem firmware update einwandfrei funktionierte, wäre es downgrade (alte fassung der firmware) die einzige lösung.

Wenn ich nur wüsste welche Firmware davor drauf war :D

zu 2: an einem accesspoint können mehr als zwei geräte verbunden werden... (oder was meinst du mit zwei ports?)

Per WLAN kann ich mehr als 2 Geräte mit dem AP verbinden... Was ich meinte waren normale Ports, wo man diese RJ-45 Stecker rein steckt, da brauche ich mehr als einen Port von :-)

Wie alt ist dein Gerät denn? Würde auf jeden Fall eine Mail mit Schilderung deines Problems an den Hersteller schicken. Soviel zu 1.

Sehr gute Frage, m.E. schon älter als 2 Jahre

zu 2.
http://geizhals.at/de/?cat=wlanap&xf=528_5x+LAN#xf_top
Einfach bei Geizhals filtern, dann siehst du ja was rauskommt

Ah... Top Danke :D

hätte ich in dem Fall ja nicht selbst drauf kommen können -_- :D
 
Kein Ding :D
Die Mail würde ich aber trotzdem schicken, ist ja trotzdem ganz interessant für den Hersteller, dass ihre neue Firmware Bugs hat ;-)
 
1. Lösung wäre mal in die Routereinstellungen zu schauen ob dort die Sendeleistung des Routers runtergesetzt wurde ... das kann bei einem Softwareupdate das schnellste sein was passiert ist ... denn Hardwaretechnisch hat sich ja nichts verändert somit wäre die ich brauch LAN Port Lösung ein einfacher Switch der am vorhanden Kabel angeschlossen wird und dort alle weiteren drann können .

Falls die Signalstärke nicht in dem Router verändert werden kann könnte man auch eine stärkere WLAN Antenne anbauen .

Oder die Antennen ( das Gerät hat ja 3 davon mal besser Ausrichten ... )

Dann kauft man einen 2. Router und stellt den als Acces Point / Repeater auf ...
oder kauft einen der das LAN Signal durchschleift kein DHCP an hat und im Zimmer als Acces Point dient .

Oder kauft einen Switch + Acces Point und schliesst das ganze an das vorhandene Kabel an .

Sind sicher keine Themen die hier schon durchgekauft wurden ... Suchfunktion hätte auch geholfen .

Viel Spass beim Tüfteln denn das kann Geld Sparen . Ein kleiner Switch für die Wohnzimmerlan ist recht preiswert dann .


btw. Wände und WLAN können schon harmonieren ... nur je dicker die Wände und umso mehr Wände desto schlechter wirds .
 
Käme eventuell so Etwas in Frage ?

http://www.amazon.de/Netgear-XAVB50...ts/dp/B004GJWU5O/ref=pd_bxgy_computers_text_y

DLAN-Verbindung zum Zielort/Zielzimmer und dort den passenden 4fach Switch anschließen.
Voraussetzung hierfür ist ein einfach strukturiertes Stromnetz mit wenigen Übergängen.
Eventuell ausprobieren und bei Nicht-Funktion zurückschicken.

Tipp: Lan geht vor WLan, also Kabel ist immer besser und stabiler als jedes WLan.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung LAN)
@ Computerbase 107 ... wozu DLAN ?

Er hat schon ein LAN Kabel liegen ... !!!!!

Am besten die Tips nehmen die am teuersten sind ... :-)
 
1. Lösung wäre mal in die Routereinstellungen zu schauen ob dort die Sendeleistung des Routers runtergesetzt wurde ...

Da gibt es eine Einstellmöglichkeit. Der Wert ist jedoch der höchste den man eintragen kann.

Oder die Antennen ( das Gerät hat ja 3 davon mal besser Ausrichten ... )

Sind alle gut ausgerichtet, er strahlt in alle Richtungen :-)

zu meinem ersten Problem werde ich versuchen den Router wieder down zu graden.

2. Problem

Dann kauft man einen 2. Router und stellt den als Acces Point / Repeater auf ...

Die Variante betreibe ich ja momenten.

oder kauft einen der das LAN Signal durchschleift kein DHCP an hat und im Zimmer als Acces Point dient .

kauft einen, was?

Oder kauft einen Switch + Acces Point und schliesst das ganze an das vorhandene Kabel an .

D.h. z.B. 8Port Gigabit Switch und normalen Access-Point. Ein Port von der Switch geht an den AP. Eigentlich ne Gute Variante, jedoch zwei Geräte zu betreiben finde ich jetzt nicht so prickelnd.

Eventuell wird mein zweites Problem ja schon dadurch gelöst, dass ich das erste Problem löse :-) ansonsten denke ich werde ich schauen welche Variante günstiger ist. die "Switch + AP" Geschichte oder die "Router als AP" Sache.

Vielen Dank für Eure Hilfe auch wenn ähnliches wohl schon öfters behandelt worden ist.

Bis dahin
Trin


Edit: Was haltet ihr generell von TP-Link?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben