Suche aktuelles Intel MB mit mindestens zwei Seriell-Ports

Registriert
Dez. 2010
Beiträge
4.476
Hallo @ all,

suche für ein speziellen Mess-PC ein MB mit zwei seriellen Ports (nicht IR-Port), die auch als Buchse vorhanden sind. Wenn die Ports nicht an der ATX-Blende verfügbar sind, müssen Low-Profile Blenden dabei sein. Leider kann man bei Geizhals nicht so speziell filtern, daher die Frage ob jemand so ein MB kennt.

Alles andere spielt keine große Rolle, Hauptsache aktuelle Technik. Darf ein Xeon-MB sein, aber es sollte auch ein i3 darauf unterstützt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Platz für eine Blende vorhanden ist, könntest du doch notfalls auch einen Controller nehmen: PCI oder PCIe. Dann bist du auch beim Mainboard flexibler.
 
Viele Gigabyte-Boards haben einen seriellen und parellel Anschluss auf dem Board. Die zugehörigen Blenden bekommst kostenlos. Kann dir jeder Händler der Gigabyteboards verkauft entweder direkt mitgeben oder umsonst bei GB anfordern.
Dieses MB zum Beispiel: http://www.gigabyte.de/products/product-page.aspx?pid=5485#sp
Den zweiten Port müsstest dann über eine Erweiterungskarte realisieren.
 
@john: Dein Adapter funktioniert so nicht. Damit machst du nur aus einem 25poligen seriellen einen 9poligen seriellen Anschluss. Parallel ist ein ganz anderer Übertragungsstandard
 
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/4952682_-x11ssv-q-supermicro.html SuperMicro X11SSV-Q

Anhang anzeigen 584039


Laufwerksanschlüsse
1 x M.2, 5 x S-ATA3 600
Netzwerkanschlüsse
2 x RJ45 (LAN-Ports)
Video-Anschlüsse
1 x HDMI, 1 x Display Port, 1 x DVI
Peripherie-Anschlüsse
4 x USB3.0, 2 x COM/Ser
Anschlüsse intern (Port I/O)
5 x USB2.0, 2 x USB3.0, 1 x TPM, 1 x SPGIO
LAN-Chipsatz
Intel I219LM, Intel I210AT
LAN-Standard
2 x 1000 MBit/s
Ergänzung ()

MacGyver34 schrieb:

nicht aktuelles intel mb
 
Zuletzt bearbeitet:
Also erst mal Danke für die zahlreichen Antworten. Bei der Anwendung handelt es sich um einen PC der Basis einer AU-Prüfanlage ist. Die eigentlichen Meßeinheiten sind extern und werden über serielle Ports angesteuert. Z.Z. ist dafür noch ein kleiner C2D eingebaut, und scheinbar macht das MB so langsam Probleme. In diesem ist schon eine zusätzliche Schnittstellenkarte, da nicht mal C2D MBs noch über zwei serielle Ports verfügten.

Ich dachte halt wenn ich schon ein neues MB hole, dann vielleicht eines mit zwei serielle Ports, so daß ich auf die Schnittstellenkarte verzichten kann. Wäre einfach eine Eliminierung potentieller Fehlerquellen gewesen. Aber da ein teures Server-MB rein zu tun wäre der totale Overkill. Es läuft einzig und allein eine einzige Software von Bosch darauf, und die ist mehr oder weniger Steinzeit-mäßig, wenn auch aktuell. Die Bedienung geschieht noch mit F-Tasten wie zu DOS-Zeiten.

Im Prinzip wäre das Shuttle eine ideale Lösung, aber irgendwie zu teuer, da Gehäuse und NT ja eigentlich vorhanden und man für ca. 180€ nur ein MB kriegt. Ebenso kommen irgendwelche spezielle Industrie-MBs nicht in Frage, mit "Preis auf Anfrage".

Ich dachte mir einfach ein billiges MB mit zwei seriellen Schnittstellen, ein einfacher Dualcore und ein einziger DDR3 8GB Riegel, der noch bei mir übrig ist und gut ist. Wenn ich für das MB mehr als 100€ bezahlen müsste, würde ich dann lieber die Schnittstellenkarte einbauen.

Aber war mein Fehler, ich hätte nach günstigem MB fragen sollen.

Nachdem ich mir aber bei der Sache mit dem Shuttle etwas nachgeforscht habe, bin ich auf das Shuttle XPC slim XS36V5 gestoßen:



Immerhin ist da wenigstens die CPU dabei, aber viel wichtiger das Teil ist passiv. Da in einer Kfz-Werkstatt enorm viel Staub und Dreck anfällt, ein passiver PC wartungsunabhängig wäre, dann habe ich wenigstens Argumente mit denen ich die Anschaffung sinnvoll begründen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, zurück auf Anfang, hatte etwas wesentliches vergessen. Für die verwendete Software brauche ich gleich zwei CD-ROM Laufwerke, da der Kopierschutz auf den CDs ist und diese beide immer eingelegt sein müssen. Leider gibt es soviel ich weiß keine Cracks dafür, so muß ich doch auf das alte Desktop Case mit zwei 5,25" Einschüben zurückgreifen.
 
Der Meßaufbau+PC ist auf einem Rollwagen und wird ständig rumgekarrt. Zu viele potentielle Fehlerquellen. Vom Kabelsalat und externe NTe usw gar nicht erst zu reden. Ich will ja im Gegenteil potentielle Fehlerquellen ausschließen, denn die Mechaniker sind zwar einsame Klasse in ihrem Fachgebiet, aber selbst meine Frau versteht 10x mehr von Computern als die.:evillol:
 
Nun aber wozu? Wie gesagt Case und Lwe sind schon da und tun es noch. Warum sollte ich die ersetzen?

Nein das einzige was ich gerne hätte wäre ein günstiges normales MB mit zwei seriellen Schnittstellen. Wenn es kein gibt nehme ich halt irgendeines und übernehme die serielle Schnittstellenkarte vom alten Rechner.
 
Zurück
Oben