Suche AM2(+) Mainboard mit AM3 Kompabilität

SamSoNight

Commander
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
2.099
Da mein aktuelles Bord so ziemlich das Schlechteste ist, was es für AM2 gibt (:D) wird es jetzt in der Weihnachtszeit für ein Neues.
Anforderungen:

-AM3 Kompabilität
-Kompabilität zu Phenoms
-Möglichkeit für 1 IDE Laufwerk
-moderates OC sollte möglich (hab vor meinen X2 auf ~2,8GHz zu bringen, 2,5 macht er selbst mit meinem Board mit aber RAM limitiert und einige wichtige Einstellungen fehlen. Temperatur ist kein großes Problem.)
-4 Ramslots
-Preis deutlich unter 100€

Bis jetzt habe ich diese MBs für mich gefunden:

Biostar TA790GX : Leider etwas teuer

ASRock A770 CrossFire : Günstig und laut Tests gut! Leider "nur" 770 und SB700

Asus M3A78 : Weniger Features als das Asrock und dafür teurer :freak:

Habt ihr noch Vorschläge?
 
AMD 790GX Chipsatz + SB750, ansonsten hat Compterbase hier vor ein paar Tagen jeweils über Gigabyte, Asus und MSI berichtet die Listen veröfffentlicht haben, welche Mainboards kompatibel sind.

Dort was raussuchen, Preise bestimmt. Mit Gigabye z.B. kannst du nicht viel falsch machen. Ansonsten wurde hier im Forum das Thema schon ein paar mal besprochen.
 
Mein vorschlag ist, wenns geht noch mindestend 2 bis 3 monate zu warten, mal schauen was andere Hersteller noch zu sagen haben :D
 
Hol dir das Bord was ich hab das geht dann später auch das war mit auf der Liste
 
Stoosh2 schrieb:
Ich würde das Gigabyte GA-MA78G-DS3H empfehlen. Hab das Board selbst drei mal verbaut und laut Gigabyte wirds auch mit den neuen CPU-s laufen.

Hm das Gigabyte was du empfohlen hast kostet genau so viel wie das Biostar, hat aber einen älteren Chipsatz. Ich denke das scheidet aus.

Das von Up-next ist mir zu teuer (~90€ kommt ja noch Versand zu!). Ausserdem hat es noch die alte SB600.


Warten würde ich höchstens bis Januar.
 
@ Up-next1988 Jetzt noch auf ein neues SB600 Boad zu kaufenn ist Unsinn..


@ Topic - Die Frage ist, was soll es so können? Das A770CrossFire ist sicherlich ein P/L-Tipp, aber du bemängelst den AMD 770/SB 700 Chipsatz. Wieso? Was hättest du sonst gerne?

Eine 780G/SB700 Kombi bringt eigentlich nur etwas, wenn man auf die integrierte Grafik scharf ist. AMD 790GX/SB7500 bringt nur etwas, wenn man vor allem auf die SB750 Wert legt. Dabei ist ACC aber bei weitem nicht das "große Wunderfeature" wie einige es gerne sehen ;)

Gruß
ASRock_Ser
 
Was heißt älteren Chipsatz? Der 780G und der 790GX unterscheiden sich nicht großartig. Der 790GX hat eine höher getaktete HD3200, auch HD3300 genannt und meistens die SB750 mit an Board. Ob man das ACC von der neuen SB750 unbedingt braucht ist dazu fraglich.
Man sollte vielleicht nicht am falschen Ende sparen.
 
@Asrock User Je neuer der Chipsatz desto besser :D Aber für den Preis denke ich mal ist das Asrock unschlagbar.

Was genau ist ACC?

Die Anforderungen stehen oben, wenn ein 770er mit SB700 das alles schafft, nehm ich den.
 
Zum Thema ACC

ACC! - Was gegen Husten?

Advanced Clock Calibration, kurz ACC, ist ein Feature das AMD mit der SB750 eingeführt hat. Die SB750 soll über 6 Pins direkt mit der CPU verbunden sein, was der SB die Möglichkeit gibt CPU-Interna direkt zu verändern. Darüber, was die ACC Bioseinstellungen (-12% - +12%) aber genau verändern, schweigt AMD sich aus. Wir werden uns später näher mit dem Thema "ACC in der Praxis" beschäftigen, vlt. lassen sich hier einige Rätsel lösen. Im Übrigen gibt es Gerüchte, wonach auch nVidia in Kürze ACC anbieten möchte.

http://www.pctreiber.net/datenbank_artikel_86_lesen.html

Zum Thema Chipsatz

Je neuer dest besser ist eigentlich quatsch ;) Die 700er Chipsätze nehmen sich alle nichts, einziger Unterschied sind die entsprechenden Ausstatung (Grafikeinheit, PCIe Lanes etc). Viel wichtiger ist da eigentlich die Southbridge bzw. auchd as jeweilige Boarddesign.
 
Hm na denn, das Asrock A770 scheint dann doch das richtige für mich zu sein. Moderates OC wird ja wohl auch mit der SB700 gehen. Danke für die Hilfe.
 
oder sparst noch ne runde länger, umso mehr freust dich über nen besseres board?! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine Frage: Könnte ich einen Performancegewinn, durch den Mainboard Umstieg verzeichnen? Mein momentanes Board hat einen nForce 405 Chipsatz, also uralt.
 
Board ist nur bei einem Händler gelistet (Syswork) und mit 125€ eindeutig zu teuer
 
mit dem invitationscode kostet es weniger als 125 € !

und dass geld ist es aber allemal wert!

du bekommst dafür ne onboard grake und ein bugfree und unbeschnittenes bios. freiheit beim spannungen einstelln und OC

und am3 support

nicht so wie bei asus wo ein bug den andren jagt und man vom support verarscht wird, wenn man bugs im bios anspricht. und dass bios in punkto spannungen beschniten ist

und nebenbei noch ne bessere mobo kühllösung

und ne 6+1 spannungsversorgung

preis/leistungstechnisch kommt wiegesagt nichts ans jetway ran
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben