Suche Android-Tablet

Incanus schrieb:
Wie kommst Du darauf? Sowohl bei Smartphones als auch bei Tablets haben die Pro Modelle ein 120Hz Display.
Jedes 100,- Euro Billig Smartphone kann 90Hz+, das 120Hz für Pro Modelle ist ein Rückschritt für die gesamte Smartphone Branche. Aber das sind alles nur Meinungen.

Ist es eigentlich immer noch so, dass auf Apple Geräten keine Firefox Erweiterungen installiert werden können?
Wenn das so wäre, würde ich Apple überhaupt nicht mehr in Betracht ziehen.
 
AYAlf schrieb:
Ist es eigentlich immer noch so, dass auf Apple Geräten keine Firefox Erweiterungen installiert werden können?
Wenn das so wäre, würde ich Apple überhaupt nicht mehr in Betracht ziehen.
Tust du doch sowieso nicht, oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Incanus
@Ginnychen Ich? Ganz bestimmt nicht. Da wären tatsächlich die fehlenden Firefox Erweiterungen nur das i Pünktchen. Es wäre trotzdem sehr interessant zu wissen.

Aber ich arbeite auch nicht mit meinem Tablet, ich nutze es tatsächlich nur für den Konsum oder Recherche (Lesen, Videos, Musik, AI Anwendungen) all das kann ein Apple Tablet sowieso nur sehr eingeschränkt oder gar nicht. Bin also damit kein potentieller Apple Kunde.
 
Wieso? Gerade das kann ein iPad doch gut? Aber das mit den Firefox Erweiterungen hat mich bisher auch sehr abgeschreckt, mir ein Apple-Gerät zu holen. Ich habe allerdings auch noch keine richtig belastbaren Hinweise gefunden, ob sich das nun geändert hat im Zuge der Rechtsänderungen bzgl. offener digitaler Plattformen etc. Es ist wohl so, dass auch andere Browser-Engines erlaubt werden müssen, wie weit das aber umgesetzt ist, weiß ich nicht. Angeblich gibts bspw. den Brave Browser für iPad und iOS, aber ob da dann bspw. auch der Adblocker richtig funktioniert, weiß ich nicht.
 
Elbrathil schrieb:
Wieso? Gerade das kann ein iPad doch gut?
Lesen mit 60Hz, scrollen mit 60Hz auf einem Tablet? Da macht keinen Spaß
(Ich lasse die Apple Pro Modelle mal außen vor, für ein Konsumer-Tablet sind die Preise viel zu hoch)
Videos (Format 4:3 vs 16:9, fehlender Support für AxBxxxx und Co.)
Musik und Gamen mit AAC Codec? Das macht keinen Spaß.
AI Anwendungen hat Apple auch nicht.
Multi Window mit 16:9 i.O., mit 4:3 halt nicht, imho.

Apple kann viel und ist im Gesamtpaket bestimmt besser (Softwareupdates und Hardware), wenn man damit nichts von den 4 Kategorien macht. Aber in den 4 Kategorien gewinnt für mich ganz klar jedes mittelklasse Android Tablet.

Aber das ist auch nur so wie ich die Sache bewerte, das mag jeder anders sehen.

Von den anderen nervigen Dingen bei Apple fange ich gar nicht erst an. Das ganze ist mir halt viel zu umständlich.
 
Ich frag mich immer, was Leute machen, wenn ihre Geräte nicht mehr mit Updates versorgt werden? Schmeisst ihr die Dinger weg? Verschenkt oder verscherbelt ihr sie (was ja aus der Perspektive dieser Leute unmoralisch wäre)? Nutzt ihr sie nur noch offline?

Ich finde das Thema Security Updates wird insbesondere bei Android Geräten ziemlich oft übertrieben. Die Geräte werden hinsichtlich Sicherheit nicht plötzlich unbrauchbar und sind auch weiterhin sicher. Man muss nur vernünftig damit umgehen. Die berüchtigte Brain.exe gilt auch für Mobile Systeme. Darüber hinaus werden Sicherheitslücken jeweiliger Apps auch durch direkte App-Updates gefixt. So auch diverse Systemapps und Systemservices.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: @mo
Du hast Recht. Aber Sicherheitslücken gibt es en Masse. Ich schreibe das hier übrigens auf einem alten Mate 20 lite.

Ich schmeiß die Dinger nicht direkt in die Tonne. Aber nutze sie umsichtiger.
 
Incanus schrieb:
Das hat doch nichts mit Deiner ursprünglichen Aussage zu tun:
Sorry, bis gestern dachte ich tatsächlicht, dass Apple bei Tablets IMMER 120 Hz anbietet. Es hat mich jemand darauf hingewiesen, dass das auf keinen Fall so ist.

Außerdem war der letzte Post eher meine Herangehensweise, für die 4 Kategorien, für die ich ein Tablet suche.
 
Genau, auch ich nutze aktuell ein Handy ohne Sicherheitsupdates. Ich gehe umsichtig damit um, installiere nicht dutzende blöder Apps und bspw. noscript um einfalltore zu reduzieren. Das ist immer notwendig. Sicherheitsupdates sind ja keine Sicherheitsgarantien, aber es ist halt was anderes, wenn Sicherheitslücken, die bestehen, bekannt werden und in der Folge auch ausgenutzt werden, auch geschlossen werden.
Gerade bei dem Nutzungsprofil, das für das Tablet hier angedacht ist, ist das Risikopotential eher überschaubar, aber wenn wir noch mal etwas ausprobieren wollen oder dergleichen, dann ist ein gepatchtes System einfach besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Incanus
Ja, selbstverständlich sind gepatchte Systeme in der Hinsicht besser. Die Frage dabei ist aber oft, in welchem Verhältnis das zum aufgerufenen Preis steht. Man bekommt bspw. einen Poco Pad oder Redmi Pad Pro für unter 200€ respektive unter 250€ mit 3 Jahren an Sicherheitsupdates.

Bei Samsung beginnt ein nicht ganz gleichwertiges Tablet erst mit dam Galaxy Tab S9 FE für rund 400€ und kommt mit 5 Jahren Sicherheitsupdates. Selbst wenn du jetzt darauf bestehst, immer ein Gerät zu nutzen, dessen Updatezyklus noch nicht zu Ende ist, liegst du hinsichtlich Preisleistungsverhältnis besser da, wenn du statt des Samsungs dir nach 3 Jahren dein Xiaomi Pad ersetzt.

Nicht falsch verstehen - Die Updatelaufzeit ist durchaus ein starkes Argument, aber ich sehe zu oft, insbesondere bei Apple Nutzern, dass das am Ende nur zum Alibi wird, da viele Nutzer ihr Teil nach 2-4 Jahren wechseln und die 5-6 Jahre an Updatepolicy für sie eigentlich unwichtiger wurde.
 
Da die Geräte dann meist aber weiterverkauft oder weitergegeben werden, stellt die längere Versorgung mit Updates dennoch einen gewissen Wert dar.
Was man vom nicht mehr unterstützten Chinaböller nicht sagen kann.
 
Und hier beginnt dann genau der Punkt, den ich weiter oben angesprochen habe. Was machst du dann mit nem 5-6 Jahre alten Ipad, das nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgt wird? Rein gemessen daran mutiert das Teil aus deiner Sichtweise dann auch zum "Chinaböller"
 
Nein, denn es stammt ja nicht von einem chinesischen Hersteller, Und auch ein fünf bis sechs Jahre altes iPad bekommt noch weiterhin wichtige Updates.
 
Ich glaub wir reden aneinander vorbei, wenngleich ich deine Argumente durchaus verstehe. Der Punkt ist doch folgender: Du bekommst eben das, für was du bezahlst. Das tust du bei Apple mit Abstand am meisten. Entsprechend sollte man auch dort den größten Umfang erwarten dürfen. Wenn man den Vergleich am Ende nur auf die Updatepolicy runterbricht, ist es am Ende kein Mehrwehrt im Sinne eines besseren Preisleistungsverhältnisses, wenn man für ein vergleichbares Gerät auch doppelt so viel bezahlt, um doppelt so langen Support zu bekommen.

Es wäre etwas anderes, wenn die vergleichbaren Geräte, die in Frage kommen, in etwa gleich viel kosten würden und man hier jenes mit der besseren Updatepolicy bevorzugt. Keine Frage. Aber die Realität sieht da doch ziemlich anders aus, insbesondere wenn man sich den Vergleich von oben mit Samsung und Xiaomi anguckt.
 
Deine Schlussfolgerung kann ich nicht nachvollziehen, denn sie basiert auf einem Konsumverhalten dass ausschließlich auf den Preis, aber nicht auf Nachhaltigkeit, Datenschutz und Sicherheit schaut.
 
Zurück
Oben