Hi,
ich spiele momentan mit dem Gedanken, mein Gigabyte P35-DS4 zu verkaufen und mir ein nForce-Board zu kaufen.
(Die Kommentare, die jetzt einige gerne schreiben würden, lasst ihr bitte einfach stecken.)
Hauptgrund warum ich keinen Bock mehr auf mein jetztiges Board habe, sind viele kleine und größere Probleme:
- regelmäßige Freezes ohne ersichtlichen Anlass, beim Surfen, beim Fernsehen, beim Booten,... trotz Primestabilität
- das Bios resetet sich regelmäßig selbst (an, aus, an, aus, an, Bootvorgang)
- Booten von USB-Stick funktioniert überhaupt nicht
- Auslesen der North- und Southbridge-Temperaturen unmöglich
- RAM muss mindestens FSB-Takt haben
- und so weiter und so fort...
Mein letztes nForce-Board war ein A8N-SLI Premium, mit dem ich damals auch zufrieden war. Bei einem Freund habe ich vor ein paar Wochen ein ASRock-Mainboard mit 590-Chipsatz übertaktet (AMD-System), einfach traumhaft wie einfach und problemlos das ging.
Ich weiß nicht, ob meine Probleme eher am P35-Chipsatz oder an Gigabyte liegen, jedenfalls wäre die sicherste Lösung, ein nForce-Board von einem anderen Hersteller.
Das Argument, das High-End-nForce-Boards einen höheren Stromverbrauch haben, stört mich eher weniger, da der auch/vor allem durch die vielen PCIe-Lanes zustande kommt. Leistung kostet nunmal.
Favorisieren tue ich momentan ein 750i-Board, da es mir ein vernünftiger Kompromiss zwischen Preis, Leistung und Verbrauch zu sein scheint. Allzu lange werde ich es sowieso nicht haben, da ich sobald wie möglich auf ein Hybrid-Power-System umsteigen möchte, sobald es kompatible Komponenten auf Intel-Basis gibt.
Das wichtigste Kriterium beim Neukauf ist das Übertaktungspotenzial. Einerseits ließt man "der Schrottsatz lässt sich schei*e übertakten", andererseits packt ein "nForce 790i Ultra SLI" recht locker 500 MHz FSB.
Meine CPU lässt sich recht gut übertakten, von daher muss mein neues Board zwischen 475 und 500 MHz FSB packen.
Passenden 1066er RAM habe ich vor ein paar Tagen bei Alternate gekauft (ZackZack), wobei der beim nForce ja sowieso egal ist
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich brauche Links zu Mainboardtests, in denen 6xxi und 7xxi Boards auch auf Übertaktungspotenzial getestet wurden, Links zu Sammelthreads in verschiedenen Foren und OC-Listen
ich spiele momentan mit dem Gedanken, mein Gigabyte P35-DS4 zu verkaufen und mir ein nForce-Board zu kaufen.
(Die Kommentare, die jetzt einige gerne schreiben würden, lasst ihr bitte einfach stecken.)
Hauptgrund warum ich keinen Bock mehr auf mein jetztiges Board habe, sind viele kleine und größere Probleme:
- regelmäßige Freezes ohne ersichtlichen Anlass, beim Surfen, beim Fernsehen, beim Booten,... trotz Primestabilität
- das Bios resetet sich regelmäßig selbst (an, aus, an, aus, an, Bootvorgang)
- Booten von USB-Stick funktioniert überhaupt nicht
- Auslesen der North- und Southbridge-Temperaturen unmöglich
- RAM muss mindestens FSB-Takt haben
- und so weiter und so fort...
Mein letztes nForce-Board war ein A8N-SLI Premium, mit dem ich damals auch zufrieden war. Bei einem Freund habe ich vor ein paar Wochen ein ASRock-Mainboard mit 590-Chipsatz übertaktet (AMD-System), einfach traumhaft wie einfach und problemlos das ging.
Ich weiß nicht, ob meine Probleme eher am P35-Chipsatz oder an Gigabyte liegen, jedenfalls wäre die sicherste Lösung, ein nForce-Board von einem anderen Hersteller.
Das Argument, das High-End-nForce-Boards einen höheren Stromverbrauch haben, stört mich eher weniger, da der auch/vor allem durch die vielen PCIe-Lanes zustande kommt. Leistung kostet nunmal.
Favorisieren tue ich momentan ein 750i-Board, da es mir ein vernünftiger Kompromiss zwischen Preis, Leistung und Verbrauch zu sein scheint. Allzu lange werde ich es sowieso nicht haben, da ich sobald wie möglich auf ein Hybrid-Power-System umsteigen möchte, sobald es kompatible Komponenten auf Intel-Basis gibt.
Das wichtigste Kriterium beim Neukauf ist das Übertaktungspotenzial. Einerseits ließt man "der Schrottsatz lässt sich schei*e übertakten", andererseits packt ein "nForce 790i Ultra SLI" recht locker 500 MHz FSB.
Meine CPU lässt sich recht gut übertakten, von daher muss mein neues Board zwischen 475 und 500 MHz FSB packen.
Passenden 1066er RAM habe ich vor ein paar Tagen bei Alternate gekauft (ZackZack), wobei der beim nForce ja sowieso egal ist
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich brauche Links zu Mainboardtests, in denen 6xxi und 7xxi Boards auch auf Übertaktungspotenzial getestet wurden, Links zu Sammelthreads in verschiedenen Foren und OC-Listen