Suche: App die das Telefon hochfährt (Samsung/Android)

Axelon

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2017
Beiträge
14
Hallo,

ich habe soeben mein erstes Smartphone erhalten. Morgens gabs dann die Enttäuschung, das Telefon fährt nicht hoch trotzdem der Wecker eingestellt war.

Meine vorigen Telefone waren ebenfalls von Samsung, und beide konnten sich automatisch hochfahren bzw. zumindest den Weckruf aktivieren auch wenn sie ausgeschaltet waren. Die Frage ist, wenn mein Uralt-Handy (ohne Kamera) und mein Alt-Handy (mit Kamera) (kein Smartphone) das konnten. Wieso kann mein NEUES SMARTphone das nicht? Gibt es da Ersatz in Form einer "App" für?

Danke
 
Wenn du das Telefon herunterfährst und damit ausschaltest läuft kein Betriebssystem und auch keine App, und das Telefon wird sich auch nicht zum Wecken selber einschalten
 
Schaltest du das Gerät nachts/etc. ganz aus?

Falls ja: die Geräte sind im Grunde nicht dafür gemacht komplett abgeschaltet zu werden, daher gibt es auch keinerlei Funktionen wenn sie komplett aus sind.
 
Wenn ein Smartphone aus ist, wie soll dann eine App laufen? Logisch, dass sowas nicht geht, oder?
Wenn ein Smartphone das unterstützt, dann weil es hardwareseitig implementiert wurde.
 
Abgesehen davon: ein Gerät welches selbständig bei einer gewissen Uhrzeit hochfährt ist schlicht nicht ausgeschaltet.
 
Nachts müssen die Geräte ja eh meist an Strom um den Akku aufzuladen.
Wie soll die App laufen, wenn das Handy aus ist? Der Wecker ist ja auch nur eine App.
Ich mach mein Handy nur aus/an bzw. starte es neu wenn ein Update kommt.

Wie schon gesagt muss es die Hardware unterstützen - meine alten Blackberry Smartphones konnten das z.B. alle.
 
Smartphone einfach nicht ausschalten.
Es ist auch nicht vorgesehen, dass man sein Gerät ständig hoch und runter fährt.
 
Mach doch einfach vor dem Bett gehen den Flugmodus an! Wecker geht und das Gerät bleibt an! Morgens einfach Flugmodus aus und kurz warten dann hat es auch wieder Empfang
 
ja, Flugmodus. Dann gibts auch keine Strahlenbelastung, wenn das der Hintergrund sein sollte; der Wecker funktioniert; es ist wieder schnell hochgefahren ohne Pin-Eingabe; es verliert in den 7 Stunden nicht mehr Akku als 1x ausschalten + wieder einschalten...
 
Manchmal vermisse ich diese Funktion - bei leerem Akku oder abgeschaltet zu wecken - ebenfalls. Aber Smartphones sind Computer, mit denen man Telefonieren kann und keine Telefone, die mehr können.
 
romeon schrieb:
ja, Flugmodus. Dann gibts auch keine Strahlenbelastung, wenn das der Hintergrund sein sollte; der Wecker funktioniert; es ist wieder schnell hochgefahren ohne Pin-Eingabe; es verliert in den 7 Stunden nicht mehr Akku als 1x ausschalten + wieder einschalten...
Ist das wirklich so? 7 Stunden interessant... Flugmodus ist dann wohl die (Not)lösung. Danke dir
Oder ich hol mir so ein blackberry.. Naja es macht ja keinen Sinn ,das (damals) sehr nützliche Feature aus alten Handys zu entfernen, wenn es nicht so wäre wie die meisten hier sagen, trotzdem komisch für mich ein Gerät die ganze Nacht anzulassen. Werde mich dran gewöhnen.

Edit
..Selbst meine Anlage oder Radiowecker können es...Bah wenigstens das mit dem Aufladen und dann anschalten wäre hier gut. Naja genug wein-wein
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, viele Handys in der Prä Smartphone Ära haben den Wecker bimmeln lassen, auch wenn das Gerät richtig ausgeschaltet war. Aber jedem sollte klar sein. So ganz und total aus kann es da auch nicht gewesen sein. Sonst hätte der Wecker auch bei ihnen nicht funktioniert. Es hat in dem Modus sicherlich sehr wenig Strom verbraucht, aber es war auch nicht komplett aus.
 
BlubbsDE schrieb:
Ja, viele Handys in der Prä Smartphone Ära haben den Wecker bimmeln lassen, auch wenn das Gerät richtig ausgeschaltet war. Aber jedem sollte klar sein. So ganz und total aus kann es da auch nicht gewesen sein. Sonst hätte der Wecker auch bei ihnen nicht funktioniert. Es hat in dem Modus sicherlich sehr wenig Strom verbraucht, aber es war auch nicht komplett aus.
Ist mir klar,dass die dann nicht GANZ aus waren. Die Uhr läuft ja auch. Aber danke für die Erklärung
 
Die Uhr alleine kann man ja vom Rest des Gerätes abkoppeln und auch bei ganz aus weiter laufen lassen. Wie es bei zig Geräten gemacht wird. Unter anderem beim Mainboard eines Rechners.

Aber bei einem Wecker passiert doch etwas mehr. Das Display wird aktiv, der Lautsprecher geht an, das Telefon reagiert auf Usereingaben usw.
 
Axelon schrieb:
Edit
..Selbst meine Anlage oder Radiowecker können es...Bah wenigstens das mit dem Aufladen und dann anschalten wäre hier gut. Naja genug wein-wein

Dann ist deine Anlage nicht AUS, sondern im Standby-Betrieb.
 
Ein abgeschaltetes Smartphone ist auch nicht komplett tot, sonst würde es nicht laden. Ist wie bei einem PC, die besseren haben auch Timer im BIOS zum automatischen ein/aus-schalten, WoL ist afaik auch kein mechanischer Prozess.
Nur scheint es einfach keinen Bedarf für ein so simples Feature zu geben, denn wer kommt schon auf die Idee sein Smartphone freiwillig auszuschalten :freak:
 
Hier steht echt viel Mist. Es gibt definitv Smartphones, die ausgeschaltet das Smartphone hochfahren, kurz bevor der Wecker losgeht und tada, der Wecker geht los. War bei meinem OnePlus 1 so, ebenso bei meinem Samsung S4 Active.
 
Macht mein OnePlus 3 sowie mein altes S3 Mini auch. Es bootet kurz vor dem Alarm und weckt dann zur eingestellten Uhrzeit. Das Auweia meiner Frau macht das ebenso.
 
Zurück
Oben