Suche Assistenz beim Übertakten (AMD64 3200+)

Zidjian

Ensign
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
163
Hallo allerseits,

ich bin ein blutiger Anfänger in Sachen Overclocking, aber so langsam wird es bei meinem Prozessor mal Zeit, ein wenig mehr Leistung herauszukitzeln. Ich habe das How-To hier aus dem Forum bereits gelesen und mir die entsprechenden Programme heruntergeladen, allerdings traue ich mich nicht an die Einstellungen im BIOS.

Es wäre schön, wenn mir jemand mit fachkundigem Rat zur Seite stehen könnte, um die Einstellungen zu machen. Selbstverständlich soll die Person keinerlei Verantwortung übernehmen ;)

Zunächst mal meine momentanen Temps bei Speedfan: CPU im Idel 35°C, nach ca. einer Stunde Prime-Test ~51°C (habe einen Arctic Cooling Freezer 64 Pro).
Habe 2 GB RAM im Dual Channel laufen (DDR I mit 400 Mhz).

In meinem Phoenix-Award BIOS kann ich unter "JumperFree Configuration" allerhand Einstellungen tätigen, allerdings bin ich mir nicht bei jeder Einstellung sicher.

Ich möchte erst mal langsam mit dem Übertakten anfangen und den vCore möglichst unangetastet lassen, bzw. nur sehr leicht erhöhen falls nötig.

So siehts erst mal aus, weitere Daten liefere ich gern nach :)
 
Hi!

Entspann dich, kaputt gehen kann nichts, solange du dich an die Howtos hälst und keine großen Taktsprünge machst.

Probier mal: RAM auf 183 oder 166MHz, HT-Multi auf 4 und dann in kleinen Schritten Referenztakt hoch, erstmal bis meinetwegen 220MHz, das sollte immer drin sein, wenn die Kühlung passt. Spannungen nicht verändern, sollte nicht notwendig sein.

So, wenn du das hast, mal schön mit Prime Testen und freuen und hier posten. Dann kann es weiter gehen.
 
Entspannt bin ich, ich habe auch eher weniger Angst, mir die CPU abzuschießen. Will nur gerne nachvollziehen können, was ich da eingestellt habe ;)

Werde erst mal deinem Rat folgen, aber: Welche Voltages muss ich einstellen (Chipset und HT)? Soll ich die Voreinstellungen von 1,5v und 1,20v lassen?

Edit: Sorry, hab deine Antwort dazu überlesen =P
 
Kleiner Nachtrag noch: Schau mal, ob dein Board den VCore selbst erhöht beim Takten. Falls ja, stelle den VCore auf Off oder einen fixen Wert, damit es da keine Überraschungen gibt.
 
Gut, ich habe noch nichts geändert.. suche gerade nach allen nötigen Einstellungen in meinem BIOS-Handbuch ;)
Nur um noch mal sicher zu gehen: Chipset Voltage und VCore Voltage sind zwei unterschiedliche Dinge, oder? Ich hab da nämlich jeweils andere Werte und das eine liegt über 1,35v (AMD-Spezifikation) und das andere darunter.
 
Das eine ist der Chipsatz (nForce 4 SLi), das andere der Prozessor! Nicht verwechseln, würde ich raten.
 
Ok, ich habe daran bisher auch nichts verändert. Konnte dementsprechend aber auch den VCore nicht auf einen bestimmten Wert fixieren, weil ich eben nicht wusste wo ich etwas verändern muss.

Jetzt habe ich Folgendes eingestellt:

PCI auf 33 Mhz
PCIe auf 100 Mhz
RAM auf 333 Mhz
Ref-Takt auf 220 Mhz
HT-Multi auf 4x

Der VCore ist laut Speedfan jetzt von 1,12v auf 1,49v gestiegen, das hört sich für mich nicht gerade toll an? Temp im Idle ist von 35°C auf ca. 42°C angestiegen, allerdings sind da jetzt recht große Sprünge drin (teilweise von 42 auf 48 und manchmal geht er auch über 50 direkt).
 
1,49V Vcore ist definitiv zuviel.
Stell mal im Bios 1,35 oder 1,4V ein. Und läuft die CPU im Moment prime stable?
 
Ich mache gerade den Test, bisher gehts aber. Wie gesagt, ich weiß halt nicht wo ich den VCore fixieren kann, sonst hätt ich das natürlich direkt getan...
 
1,49V muss nicht zuviel sein. Da das ein SingleCore ist, sind bei einigen Kernen 1,50V Standartbetriebsspannung. Kommt halt darauf an, was er für einen Kern hat.

Die Spannung (VCore) kannst du auch unter JumperFree Configuration einstellen. Du solltest aber vorher z.B. mit CPUz gucken, was du für einen Kern hast (unter Codename). Den sagst du uns dann, und dann bekommst du auch eine Antwort, was dessen Betriebsspannung ist. Die stellst du dann im BIOS ein (in JumperFree Configuration unter CPU Voltage).

MfG Campino
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einen dieser 4 Prozessoren (weiß leider das Stepping nicht, wo kann ich das rausfinden?): http://www.amdcompare.com/de-de/des...200DAA4BW&opn=ADA3200DIK4BI&opn=ADA3200DAA4BP

Habe mal ein Bildchen von cpu-z angehängt, Codename ist jedenfalls Venice.
Was genau muss ich denn umstellen für den VCore unter Jumperfree Config? Das steht weder im Handbuch noch bei mir im BIOS selbst, oder ich bin zu blöd :freak:

Edit: CPU Voltage also, ok ;) Dann weiß ich ja Bescheid und kanns zur Not ändern.
 

Anhänge

  • cpu-z.jpg
    cpu-z.jpg
    43,4 KB · Aufrufe: 475
Zuletzt bearbeitet:
Im Bios erstmal Cool & Quiet deaktivieren. Dann sollte es auch eine Option mit der CPU vcore geben.
 
Also der Venice hat standart 1,35-1,4V. Probier es erstmal mit maximum 1,4V, je weniger desto besser, ist ja klar.
 
Richtig.. 1,4V und dann gucken, ob er mit 230..235...240..245...250Mhz Referenztakt noch bootet bzw immer sofort Prime95 zumindest für ein paar Minuten anschmeißen. Sobald Prime Fehler meldet, wieder eine Stufe zurücktakten und Prime dann mal ein 1-2 Stunden laufen lassen.
 
Es wird wohl eher die CPU aufgeben. Das Board wird bis 310MHz gehen. Alle, A8N-SLI Premiums, die ich bisher getaktet habe und gesehen habe, gingen mind. bis 310MHz. Also wird die CPU eher aufgeben. Es gibt dann noch Möglichkeiten, das Board weiter zu übertakten und den Multi des CPUs runter zu setzen. Aber wie RubyRhod schon sagte, lass erst mal den Multi bei Standart und setz den Referenztakt langsam nach oben.
 
Also, ich hab ihn jetzt auf 1,4V fixiert. Booten tut er, die Temp ist auch angenehm runtergegangen (auf 40-42 Grad im Idle). Stress-Test starte ich gleich und gebe dann noch mal eine Rückmeldung. Falls es da keine Probleme gibt, werd ich den Takt langsam weiter erhöhen ;)

Was ist, wenn er nicht mehr bootet? Cmos-Reset oder gibts da ne andere Möglichkeit?
 
Eigentlich sollte Prime rechtzeitig Fehler melden. Aber falls er gar nicht mehr angeht, reicht es, den Stecker vom NT abzuziehen. Dann wird dein Bios automatisch resetet. Also merk dir, was du wo eingestellt hast..
Aber wie gesagt.. ins Bios solltest du eigentlich auf jeden Fall ohne Probleme kommen.. i.d.R. gibts beim booten von Windows Probleme, wenn du zu weit gegangen bist.. Neustart und dann eben wieder runtertakten.
 
Leider bin ich mit meinen blöden Fragen noch nicht am Ende:

Kann ich den VCore noch weiter runtersetzen als 1,4v? Dadurch kann ich dann einfach nur den Referenz-Takt nicht so hoch setzen wie theoretisch möglich wäre, oder?

Bin mittlerweile bei 2,3 Ghz angekommen und die Temperaturen der CPU liegen immer noch bei etwa 50°C.... wie weit werde ich eurer Schätzung nach wohl kommen? :evillol:


Edit: Komischerweise wird mir der CPU Speed im BIOS nur noch als 1840 Mhz angezeigt (bei nem Referenztakt von 230 Mhz), woran mag das liegen?

Wegen der 1840 Mhz: Hätte ich den CPU-Multiplikator auf 10 fixieren sollen? Er ist mittlerweile runter auf 8, das erklärt die 1840 Mhz... bin mal wieder ratlos =/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, den Multi auf 10 fixen.
 
Zurück
Oben