Suche Autoradio mit Verzeichnisstruktur

  • Ersteller Ersteller Heuriger
  • Erstellt am Erstellt am
H

Heuriger

Gast
Hallo zusammen,

ich suche ein Autoradio mit USB/Karten-Anschluss. Das besondere hierbei sollte sein, dass ich mir eine Verzeichnisstruktur wünsche. Beim Lied auswählen habe ich keine Lust, erst 21020 mal "Vorwärts" zu klicken.

Bisher hatte ich einen IPOD Nano mit einem Kassettenadapter angeschlossen.
Vom Prinzip her wünsche ich mir die gleiche Struktur wie bei einem IPOD Nano.

Preislich so 100 - 200 Euro.

Edit:
Das Display sollte möglichst viele Zeilen haben.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn du explizit keine CD willst, dann kann ich dir die Sony DSX-Reihe ans Herz legen. Hab das hier https://www.computerbase.de/preisvergleich/a574045.html und man kann mit einiger Übung dort ganz durch die Sammlung navigieren. Gibt sicherlich auch andere iPod-kompatible Varianten, die bei teureren Geräten sicherlich auch noch mal mehr Übersicht bringen, aber für den Preis (leider ist alles was nicht nur abspielt, sondern direkt kompatibel ist nicht ganz billig), und die Tatsache das man den Player im Gerät verstauen kann, geht das schon in Ordnung für mich.

Zum Edit: Okay, viele Zeilen/Zeichen hat das Gerät jetzt in der günstigsten Variante nicht. Da muss man zu den teureren Varianten greifen. Gibt ja auch noch andere Hersteller.
 
Zuletzt bearbeitet:
die meisten Autoradios unterstützen jetzt auch IPODS am USB Anschluss da hast du die selbe Verzeichnisstruktur
 
Die meisten würde ich nicht sagen, aber sicherlich einige. Wichtig ist, dass es explizit als "Made for iPod" gekennzeichnet ist (also von Apple zertifiziert). Ansonsten hat man die Ordnerstruktur nämlich nicht. Außerdem gibt es einige Spezialisten, die das ganze nur mit dem von ihnen als Sonderzubehör zu beziehenden Kabel garantieren. :D
 
Danke für eure Antworten.

CD brauche ich nicht unbedingt - aber nice to have.
Vom IPOD wollte ich ganz weg, da dieser unr 2 GB hat.

@HappyMutant:
Habe gerade dieses hier gefunden:
JVC-Autoradio

Für ca. 15€ mehr habe ich da mehr Anschlussmöglichkeiten.
U. a. 2 USB Anschlüsse und eine Freisprecheinrichtung.
Ordner unterstützt dieser auch :)


Das mit dem großen Display kann ich glaube ich vergessen. Diese Anfoderung ist also nicht mehr relevant...
 
Ja, gut wenn du nicht unbedingt einen iPod als Hauptgerät nutzt, dann gibt es definitiv andere Optionen. Leider sind mehrzeilige oder graphische Displays wohl erst eine Preisklasse drüber zu haben (bei den Marken).

Das JVC-Gerät sieht jetzt auf den ersten Blick nicht schlecht aus. Also wenn es das hält was es verspricht und der Kabelbau dich nicht stört (weshalb ich das DSX bevorzugt habe), warum nicht. :D

Edit: Auf die Schnelle jetzt auch keine gravierenden Mängel oder auffällig negative Bewertungen gefunden. Scheint also nicht schlecht zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guck dich doch mal bei Pioneer um. Die haben in der Preisklasse exzellente Radios mit mehrzeiligem Display.
Ich hab beispielsweise ein DEH-P7000UB (Welches es nichtmehr zu kaufen gibt). Da kann ich dann mit dem
Lautstärke-Regler durch meine Ordner browsen. Ordnerstruktur usw. werden beibehalten. Zudem finde ich,
dass Pioneer-Radios mit das schnörkelloseste Design haben, welches in recht viele Armaturen passt.


Genannt seien da mal:

DEH-7200SD (~140€)
DEH-8300SD (~150€)
MVH-7300 (~250€, 3Zoll TFT)



€: So sieht das Browsing dann aus. Meiner Meinung nach recht gut gelungen, dürfte vor allem das von dir genannte JVC beim Handling überflügeln.
http://www.youtube.com/watch?v=Tfo5KN2Fgq8&t=1m27s

€²: Muss grad feststellen, dass es so gut wie keine Radios mehr gibt, die einen USB Anschluss auf der Rückseite haben. Meiner Meinung nach haben USB Sticks an der Radiofront nichts verloren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du noch 50€uro drauf packen könntest, kann ich dir diesen hier Empfehlen

JVC KD-AVX22


besitze das größere Modell von und das sind Super Radios mit extrem viel Einstellungen incl DVD Video Funktion ;). Und 243€uro ist ein echtes Schnäppchen. Normalerweise musst du mind 300€uro hinlegen

Dort hast du auch die Liste die du dir wünscht
 
Zu dem von Dir genannten JVC kann ich nicht viel sagen, aber - um noch eine Alternative aufzuzeigen - mit diesem Radio von Clarion habe ich seit einiger Zeit sehr gute Erfahrungen gemacht: https://www.computerbase.de/preisvergleich/a465855.html

Es bietet einen versteckten SD-Kartenplatz, einen leicht zugänglichen USB-Steckplatz an der Front (angenehm, wenn mal spontan ein USB-stick dran soll; für den "Regelbetrieb" habe ich ja die SD-Karte), ein CD-Laufwerk, sehr guten UKW-Empfang und via Bluetooth eine Telefoniefunktion.

Mit diesem Radio könntest Du auch ordnerweise blättern. Im Gegensatz zu den von Reuter vorgeschlagenen Pioneer-Geräten bietet es jedoch nur ein einzeiliges Display, so dass nur der aktuell gewählte Ordner angezeigt wird.
(Nebenbei gesagt ist mir eine einzige, aber dafür große Zeile beim Fahren ohnehin lieber, als viele kleine.)

Preislich liegt es in etwa im Mittelfeld deiner Vorgabe.
 
Zuletzt bearbeitet: (Kleine Ergänzung)
Also 250€ finde ich dann doch zu viel. Aber danke für die Alternative.

Ich denke mal ich werd mich zwischen dem JVC KD R 711 und Pioneer DEH-8300SD bzw. Pioneer DEH-7200SD entscheiden.

Der JVC ist günstiger und hat eine Freisprechanlage.Freisprechen ist eig. ganz nett.

Die von Pioneer sind denke ich von der Qualität/Design her besser und die Ordneransicht gefällt mir (Habe jetzt keine Bilder/Videos für das JVC-Radio geholt).

Der Preisunterschied ist ca. 40€.
Was meint ihr? Lohnt sich das?

Edit:
@hungrig: Hatte dein Post beim Antworten noch nicht gelesen. Von den Funktionen hört er sich gut an. Clarion habe ich nur noch nie gehört. Wie sind die so qualitativ?
 
JVC Radios sind erst ab 200€uro wirklich gut- Darunter würde ich zu z.b. Clarion oder auch Pioneer greifen

Obwohl ich da eher zu Clarion greifen würde. Optisch nicht so schick dafür jedoch Qualitativ 1A und Sound technisch mit Teureren Geräten vergleichbar
 
Beim Clarion scheint aber die Verzeichnisstruktur nicht so gut zu sein.
Siehe:
Amazon Bewertung

Das schaut beim Pioneer viel besser aus und gerade dies ist mir wichtig
 
Heuriger schrieb:
Edit:
@hungrig: Hatte dein Post beim Antworten noch nicht gelesen. Von den Funktionen hört er sich gut an. Clarion habe ich nur noch nie gehört. Wie sind die so qualitativ?

Bevor ich mein Radio gekauft habe, habe ich auch noch nie etwas von Clarion gehört.
Da ein Freund es mir aber nach guten Erfahrungen mit der Marke empfohlen hat, habe ich zugegriffen. Und ich muss sagen, ich bin froh darüber.
Die Musikwiedergabe ist bei allen getesteten Quellen (UKW, SD, USB, CD) super. Die Verarbeitung und Haptik machen auch einen sehr guten Eindruck.
Die Bedienung der Primärfunktionen ist in meinen Augen intuitiv. Wie bereits erwähnt, muss man die Ordner allerdings einzeln durchblättern, da auf dem einzeiligen Display nur der aktuell gewählte Ordner angezeigt wird. Ich persönlich vermute aber kaum einen Unterschied zwischen dem zügigen durchblättern der Ordner und einem Durchblättern einer Ordnervorschau. Am ehesten könnte sich noch ein Unterschied ergeben, wenn man mit vielen, verschachteleten Unterordnern arbeitet.

Ob Clarion die Ordnerstruktur bei einem anderen Modell ganz anders handhabt, kann ich nicht beurteilen.

Beantwortet das Deine Frage?
 
Nach jedem Ordnerwechsel wird irgendeine Tracknummer in nichtnachvollziehbarer Sortierung angezeigt. Die Ordner werden völlig durcheinander und nicht alphanumerisch sortiert angezeigt. Um den Ordnernamen bzw. Interpretenname zu erfahren ist nach JEDEM Ordnerwechsel die Anzeige erneutes Drücken der Display-Taste erforderlich.
Quelle

Kannst du das bei deinem bestätigen?
 
Danke für deinen Beitrag Tasadar.

So langsam habe ich aber zu viele Alternativen ;) und jetzt kann ich mich erst recht nicht entscheiden. Hätte nicht gedachte, das es in dem Bereich so viel Auswahl gibt.
 
Heuriger schrieb:
Quelle

Kannst du das bei deinem bestätigen?

Meine erste Ordnerebene sind die Interpreten und die zweite Ordnerebene sind die Alben. Die Interpreten sind alphanumerisch geordnet. Ob die Alben innerhalb des Interpretenordners alphanumerisch geordnet sind oder nach Veröffentlichungsdatum geordnet sind, weiß ich nicht, da ich die entsprechenden Daten (Name, Veröffentlichung) nicht im Kopf habe; vermutlich aber alphanumerisch. Die Lieder eines Albums (und damit eines Ordners) sind jedenfalls nach ihrer Reihenfolge sortiert, was daran liegen könnte, dass ich sie jeweils am Anfang ihres Namens entsprechend ihrer Position auf dem Album nummeriert habe -> alphanumerische Sortierung.
Die Liednummerierung ist bei meinem Radio nachvollziehbar. Die Lieder des ersten Ordners bekommen 1...x, die lieder des zweiten Ordners x+1...y usw.
Ob nach jedem Ordnerwechsel die Displaytaste gedrückt werden muss, um den Ordnernamen zu erfahren kann ich nicht beurteilen, da ich ohnehin standartmäßig die Tracknummer und die Abspielzeit anzeigen lasse und die Ordner anhand der ersten Sekunden der enthaltenen Musik auswähle.
 
Zuletzt bearbeitet: (Tippfehler korrigiert)
Heuriger, allgemein kann man Alpine und Pioneer blind vertrauen. Die sind immer oben auf, wenn es um Klangqualität und Sinusleistung geht. Gehören auber auch mit zu den besten Autoradioherstellern.
 
Zurück
Oben