Ziel ist u. A. die Systemwiederherstellung abzuschalten (Probleme mit Win Updates habe ich höchstens 1-2 mal per anno,
Treiberupdates nicht öfter).
Ich modde gerne Games (User) => Nexus Mod Manager => viele gepackte Dateien/Scripte und Abhänigkeiten zu den jeweiligen Clients (Steam, Origin, Uplay, GoG, etc.).
Try and Decide von ATI 2017 scheint mir bis dato für den NMM (nur eine Installation für alle Anwendungen inklusive aller abhängigen Tools möglich) ungeeignet.
Cloud nutze ich generel nicht, die HW-Backup/Recoverykette soll sein:
System SSD an Backup-SSD, an Externe HDD, alles manuell (eben um bei Bedarf Full-Backups und abhängige Differentielle durchtauschen zu können).
Dokumente, Bilder, Filme,Musik und den großteil der Gepackten sichere ich anderweitig.
Ich wüßte gerne was das Tool (großes Minus TI 2017, "Backup Computer") macht und welche Dienste (pro TI 2017 minus 1) ich bei Bedarf ein- und auszuschalten habe(4 oder 5 zusätzliche Einträge gehören für mich nicht in den Autostart).
Irgendwie lasse ich mich nicht gerne Entmündigen.
Konfiguration:
Scheduler brauche ich wohl nicht, ist eben mein Problem wann ich was über das Tool laufen lasse und das es eben nicht einfach anspringt nur weil sich ein Datenträger anmeldet.
Kompression:
Früher konnte das Tool schätzen (WD-Acronis), schätzen ist immer noch besser als gar keine Aussage, und/oder keine Fehlermeldung.
Performance:
Bin kein Programmierer weiß aber trotzdem, das das Meiste eben auch am Celeron mit 2GB RAM laufen soll, sowas suche ich eben aber nicht.
Dateien synchronisieren:
Spart bei 200-250 aktiven Zip's Zeit, ist aber nicht unbedingt notwendig
Ist das überhaupt möglich?
Vielen Dank schonmal im voraus für jede Anregung!
Treiberupdates nicht öfter).
Ich modde gerne Games (User) => Nexus Mod Manager => viele gepackte Dateien/Scripte und Abhänigkeiten zu den jeweiligen Clients (Steam, Origin, Uplay, GoG, etc.).
Try and Decide von ATI 2017 scheint mir bis dato für den NMM (nur eine Installation für alle Anwendungen inklusive aller abhängigen Tools möglich) ungeeignet.
Cloud nutze ich generel nicht, die HW-Backup/Recoverykette soll sein:
System SSD an Backup-SSD, an Externe HDD, alles manuell (eben um bei Bedarf Full-Backups und abhängige Differentielle durchtauschen zu können).
Dokumente, Bilder, Filme,Musik und den großteil der Gepackten sichere ich anderweitig.
Ich wüßte gerne was das Tool (großes Minus TI 2017, "Backup Computer") macht und welche Dienste (pro TI 2017 minus 1) ich bei Bedarf ein- und auszuschalten habe(4 oder 5 zusätzliche Einträge gehören für mich nicht in den Autostart).
Irgendwie lasse ich mich nicht gerne Entmündigen.
Konfiguration:
Scheduler brauche ich wohl nicht, ist eben mein Problem wann ich was über das Tool laufen lasse und das es eben nicht einfach anspringt nur weil sich ein Datenträger anmeldet.
Kompression:
Früher konnte das Tool schätzen (WD-Acronis), schätzen ist immer noch besser als gar keine Aussage, und/oder keine Fehlermeldung.
Performance:
Bin kein Programmierer weiß aber trotzdem, das das Meiste eben auch am Celeron mit 2GB RAM laufen soll, sowas suche ich eben aber nicht.
Dateien synchronisieren:
Spart bei 200-250 aktiven Zip's Zeit, ist aber nicht unbedingt notwendig
Ist das überhaupt möglich?
Vielen Dank schonmal im voraus für jede Anregung!
Zuletzt bearbeitet: