Suche bequeme, leichte Sicherheitsschuhe (ESD)

HAse_ONE

Commander Pro
🎅Rätsel-Elite ’11
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
2.768
Hi,

ich bin auf der Suche nach bequemen Sicherheitsschuhen, mit Zehenschutz und ESD kompatibel.

Ich hab in der Freizeit immer sehr flache Schuhe mit relativ dünner Sohle an und daher sind Sicherheitsschuhe bei mir immer eine extreme umgewöhnung und ich finde die alle immer total unbequem beim Laufen.

Habt ihr da irgendwelche Empfehlungen für "leichte" bequeme Sicherheitsschuhe, die vielleicht auch etwas sportlicher ausschauen?

Danke
 
Naja, ein paar Abstriche zu normalen Schuhen muß man auch bei guten Sicherheitsschuhen machen, allein schon was die 'Atmungsaktivität' angeht.
Mit diesem:
VD PRO 1100 ESD
EN ISO 20345:2011 S1 SRC
ab S. 36 im Katalog
habe ich gute Erfahrungen gemacht. Preis um 100€
und besser als die Kartoffeln, wie man sie in Leihfirmen um die Ohren gehauen bekommt sind sie alle Mal!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HAse_ONE
Wir haben neuerdings Elten auf der Arbeit als Schuh im Einsatz. In meinem Fall die Sneaker Variante Lakers XXT Low ESD S1PS.

Relativ leicht, Kunststoff Kappe.

Ich bin da bisher zufrieden, im Vergleich zu meinem vorigen Atlas Schuh wird halbes Gewicht gespart mindestens.

Ps: für einen Kollegen hatte ich letztens noch den Schuh hier bestellt:
Elten Ghost low ESD S3. Schaut wie ein normaler flacher Schuh aus. Kann da aber nix zum Gewicht und Tragekomfort sagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HAse_ONE
Ich habe die Atlas FLASH 8205 XP ESD.

Bei weitem die leichtesten, bequemsten Arbeitsschuhe die ich je hatte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HAse_ONE
  • Gefällt mir
Reaktionen: _killy_
Von Birkenstock gibts auch geile ESD Latschen mit Stahlkappe. Sorgt immer wieder für Gesprächsstoff :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HAse_ONE
Sicherheitslatschen :D
 
bevor man hier Sicherheitsschuhe empfiehlt, sollte man schon den Einsatzzweck kennen !

Sicherheitsschuh ist nicht Sicherheitsschuh, ohne Grund gibt es nicht verschiedene Schutzklassen
 
Sind die Schuhe für die Arbeit gedacht, geht das erforderliche Schutzniveau aus der Gefährdungsbeurteilung des Arbeitgebers hervor. Der wiederum ist auch für die Bereitstellung von PSA verantwortlich. Insofern kann man ohne die Angaben überhaupt keine seriöse Empfehlung abgeben.
 
Zurück
Oben