Suche Board für AMD 6400+ und ASUS EN8800GT G/HTDP 512MB

knueppi

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
42
Hallo,

ich will meinen Rechner aufrüsten.

Es soll ein AMD 6400+ werden. Als Grafikkarte habe ich mir die ASUS EN8800GT G/HTDP 512MB ausgewählt, da ich nur einen 19-zoller habe und nur 1280 x 1024 Auflösung spiele.

Als Board hatte ich das ASUS M2N-SLI Deluxe, 570 SLI (90-MIB030-G0EAYZ) im Auge.

Nun meine Frage, da ich nur ein Grafikkarte brauche ich eigentlich kein SLI-Board.

Welches Board ohne SLI ist gut (ich würde ein ASUS nehmen, da die Grafikkarte auch von ASUS sein soll). Bedingung ist, ich muss neben de SATA-Platte noch eine IDE-Platte anschließen können.

Wenn ich schon beim Fragen bin, welcher Ram ist zu empfehlen, habe den Kingston 2048MB HyperX Kit PC800 NVidia optimiert im AUGE ????


Meine weiteren Komponenten

AMD Athlon 64 X2 6400+ AM2 Boxed
ASUS EN8800GT G/HTDP 512MB
Kingston 2048MB HyperX Kit PC800 NVidia optimiert (2 mal 1 gb) 2 mal
Seagate Barracuda 320GB SATA II
LC-Power Pro-Line LC6560T Titan 560W ATX 2.0

Im Voraus Danke für Eure Infos:freak:
 
Hi!

Du hast schon richtig erkannt, dass hier ein SLI-Board überflüssig ist.

Daher wäre zu empfehlen:
Baord mit AMD 780G (lässt leider noch etwas auf sich warten) / AMD 770 oder AMD 690G

Die ersten beiden sind AM2+ Boards, welche dann späteres aufrüsten erleichtern. Der Hersteller des Boards muss nicht mit dem der Grafikkarte überein stimmen. Da kannst du also nach anderen Kriterien entscheiden.

Ich möchte aber gern noch zu den andere Sachen etwas sagen:
Ein X2 6400+ hat keine gute P/L. Zudem ist er noch in 90nm und hat eine extrem hohe und imo für einen DualCore nicht vertretbare TDP von 125W!
Außerdem kommt es gerade beim Gaming nicht auf jedes MHz bei der CPU an. Daher empfehle ich dir hier besser eine CPU in 65nm (Brisbane), wie z.B. einen X2 5x00+.

Beim RAM kannst du ebenfalls zum günstigsten mit 800MHz und CL5 greifen. Da gibt es keine nennenswerten Unterschiede.
Das gleiche gilt für die Grafikkarte. Da die meisten nach dem Referenzdesign hergestellt werden, genügt auch hier die günstigste.

Das gesparte steckst du dann auf jeden Fall in ein anständiges Netzteil.
Seasonic S12II, be Quiet, Corsair, Enermax usw. mit ca. 400W.

Ich würde an deiner Stelle trotzdem mal über eine recht günstig gewordene 8800 GTS 512 nachdenken. Dafür würde ich beim Netzteil dann 430W veranschlagen.

MfG Campino
 
Damit war gemeint, dass die Verfügbarkeit noch nicht wirklich hoch ist. Manche bekommt man noch gar nicht, andere nur in wenigen Läden.

Ein 1066er RAM bringt auch ein Phenom sehr wenig, als dass sie der Aufpreis lohnt. Bei CL4 ist der Unterschied schon etwas größer, aber imo nicht spürbar.

MfG Campino
 
4GB Kits gibt es schon ab 50€. Der Aufpreis zum 1066er lohnt da in keinem Fall, zum CL4 ebenso wenig.

MfG Campino
 
Ja die ewig gestrigen. Hui ein paar Euros gespart dafür kauft man dann beim nächsten Wechsel wieder anderen Speicher.
 
Hallo,

sollte ich statt einen AMD doch lieber ein intel nehmen.

hier die frage einen Intel Core 2 Duo oder quad. Preislich wll ich aber so 130,00 e für den chip ausgeben.
knueppi
 
oder doch lieber AMD Phenom X4 nehmen (is halt noch etwas teuer)
 
also die

ASUS EN8800GTS/HTDP, GeForce 8800 GTS (G92), 512MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0

kostet 184,90 € und somit 25,00 Euronen mehr als die 8800 gt von asus
 
Mach bitte keine Mehrfachposts. Nutze nächstes mal den "Ändern"-Button.

Mit einem Intel kämst du etwas teurer.

E8200: 150€
Abit IP35 / MSI Neo2-F(I)R: 80€

Beim Spielen ist ein Quad uninteressant. Der lohnt nur bei Foto-/Videobearbeitung.

Falls du das Geld hast, würde ich schon zur 8800GTS 512 greifen. Der Aufpreis ist recht gering.

MfG Campino
 
Zurück
Oben