Suche die beste AMD RX 480 (Schnellste, leiseste, kühlste)

Thukydides

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2016
Beiträge
1.727
Hallo,

ich suche zurzeit eine neue Grafikkarte und da die Vega Generation noch nicht auf dem Markt ist möchte ich mir eine RX 480 holen.

Ich möchte auf jedenfall das beste Modell haben. Hierbei ist mir folgendes sehr wichtig:

1. Sehr starke und dabei leise Kühlung.

2. Hoher Boosttakt.

3. Sehr gute Kühlung für spätere Übertaktungen.

Im Prinzip suche ich einfach das beste Custom Design der RX 480. Was würdet ihr da empfehlen?

Spontan habe ich gerade zwei Karten im Blick:

1. ASUS ROG Strix Radeon RX 480 OC: http://geizhals.de/asus-rog-strix-radeon-rx-480-oc-90yv09k0-m0na00-a1479631.html?hloc=at&hloc=de

Positiv: Boost Takt beträgt 1330 Mhz (obwohl hier OC Mode steht, wie kann man den aktivieren) und die drei Lüfter solten auch gut kühlen können.

2. MSI Radeon RX 480 Gaming X 8G: http://geizhals.de/msi-radeon-rx-480-gaming-x-8g-v341-003r-a1473074.html?hloc=at&hloc=de

Positiv: Boost Takt bei 1316 Mhz (hier auch wieder OC Mode, was heißt das genau) und der Kühler macht auch etwas her. Zwar nur 2 Kühler aber die sind dafür größer. Was genau davon jetzt besser ist kann ich auch nicht genau sagen.

Des Weiteren sind das hier alle Karten die einen Boosttakt von >1300 Mhz aufweisen: http://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=132_8192~9306_1300~9809_12+5161+-+RX+480&sort=p

Was würdet ihr empfehlen und habt ihr vielleicht schon persönlich getestet? Preis spielt wirklich keine Rolle, es geht einfach um das qualitativ beste Modell.

Gruß
 
Die Asus mit den passenden Einstellungen ist schon ne gute Wahl, die MSI Kühler sind auch nicht schlecht.
Von 50Mhz mehr oder weniger Takt spürst du nichts, das ist höchstens in einem Benchmark nachweisbar.
 
Es scheinen schon Chips im Umlauf zu sein, die Problemlos 1475mhz mitmachen bei 135Watt GPU Verbrauch. Aber zur Zeit nix offiziell, aber ein Anzeichen für die RX485.
Aktuell ist es noch ein Glücksspiel eine guten Chip zu bekommen, und 50mhz merkt man nicht.

Bei deinen zwei ausgelisteten Karten kannst du nix falsch machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche von den beiden würdet ihr den bevorzugen? Welche denkt ihr bleibt kühler? Und gibt es vielleicht bei einem Hersteller bessere PCBs?
 
Wurden glaube ich beide hier getestet, die Asus war mit einigen Anpassungen die schnellste und gleichzeitig sehr leise, ohne die Anpassungen etwas laut.
Am besten durchsuchst du mal #Grafikkarte oder Suchfunktion zur RX 480, da sollten diverse Berichte und Tests auftauchen.
Ich kenne den Kühler der R9 390 von MSI und der ist schon ziemlich gut gewesen.
 
Jo, hab auch gelesen bei der ASUS muss man BIOS anpassen o.Ä. wegen der Lüftersteuerung? Werden neue dann zwischenzeitlich schon damit ausgeliefert oder sind das alte chargen?
 
Ich glaube eher, das es sich um Anpassungen beim Stromverbrauch handelt, Lüfterkurve lässt sich auch mit Afterburner oder ähnlichem konfigurieren, Core Voltage eigentlich auch, muss also etwas tiefgreifender sein.

Die neu gelieferten Karten werden vermutlich auch mit neuem Bios daherkommen, aber ob du jetzt eine neue oder alte geliefert bekommst lässt sich wohl kaum beeinflussen, vielleicht bekommst du was ganz neues, frisch vom Großhändler/Asus, vielleicht bekommst du aber auch das letzte alte Modell aus dem Regal.
An sich ist das flashen des GPU Bios bei neuen Karten aber auch kein Hexenwerk mehr und mit deutlich weniger Risiken verbunden als vor einigen Jahren.
 
kann den anderen nur zustimmen, häng dich nicht zu sehr an den geringen taktunterschieden auf (spannung und takt solltest im idealfall eh selbst ausloten).

die asus hat einen sehr goßen kühler und sie ist recht leise, wenn man das temp target rauf setzt. allerdings liegen bei ihr die vram chips mehr oder minder frei (womöglich der grund für das niedrige temp target?): https://www.techpowerup.com/reviews/ASUS/RX_480_STRIX_OC/4.html

die gigabyte gaming scheint noch recht solide zu sein. ragt aber nicht heraus und soll eine recht hohe kerntemp erreichen.


die wohl beliebtesten partnerkarten sind powercolor red devil, msi ganing und die xfx gtr/his roaring.
ggf hilft dir dieser thread bei der entscheidung: https://www.computerbase.de/forum/threads/erfahrungsbericht-xfx-rx480-gtr-8gb.1610923/

wenn ich mir aktuell ne 480 kaufen müsste, würde ich wohl zwischen powercolor und msi schwanken.
 
Stimme ich zu. Wobei die Powercolor deutlich besser fürs Budget ist, wenn ich die Preise noch richtig im Kopf habe?
 
Mal noch ne Frage dazu:

Wenn man mal rein auf P/L-Verhältnis schaut, ist dann eine 8 GB Variante der RX 480 überhaupt sinnvoll?

Die Gigabyte G1 Gaming gibt es Momentan für 205 Euro 4GB und 275 Euro 8GB. Das sind fast 35% Aufschlag.
Wo kann denn da noch die Rede von Zukunftsicherheit sein, wenn ich je nach spiel 0 % Leistungszuwachs habe...

Da ist es doch viel sinnvoller sich einfach nach 4 Jahren statt nach 5 Jahren eine neue Karte zu kaufen.
Zumal ich doch gar nicht weiß wo die ENtwicklung hingeht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man auf P/L schaut, dann ist GERADE eine 8gb version besser.
Weil 4gb heute schon zu wenig sein können unter 1080p, und man daher deutlich früher aufrüsten/neukaufen muss. ^^
Also keine Ahnung wie du damit 4 Jahre auskommen willst, wenn du heute schon die Texturstufen runter stellen musst (bzw gar nicht erst hoch stellen kannst, weil zu wenig Grafikspeicher).

Notfalls würde ich leiber ne RX 470 8gb nehmen, als eine RX 480 4gb. Sind in dem Fall etwa gleich schnell, die RX 470 hat aber mehr speicher (die Nitro+ hat 2000 Mhz Vram. RX 480 4gb hat 1750 Mhz Vram)

lass also in den nächsten 1-2 Jahren noch paar weitere Games rauskommen, die abgrundtief Rotzig programmiert/optimiert sind (wie CoD Infinite Warfare), und schon hast das Problem. Bei CoD Infinite Warfare muss man - laut CB Test - die Texturen auf Niedrig (!) einstellen, weil man sonst mit einer 4gb Grafikkarte Framedrops hat.


@ Thread:
MSI Gaming, oder Asus Strix.
Die strix ist kühler mit 65°C~. Aber auch sehr Laut. Das Temperaturtarget wurde auf 65°C eingestellt, und das versucht der Lüfter zu halten. Mit aller gewalt --> Laut.
Ist aber Unsinn. Manuell hoch, dann wird sie halt 76°C warm, bleibt aber sehr Leise.
Es gibt keinen Grund, warum eine Grafikkarte Laut sein muss. Und bis 80°C ist alles vollkommen im Rahmen.
 
Gut, kommt natürlich auch drauf an, was man zockt.

Ich habe mir seit 4 Jahren kein neues Game gekauft und wil eigentlich mal n paar late Sachen anfassen. Z.B. Skyrim, oder eben so free 2 Play sachen wie WarThunder.
Da dürfte die RX 480 die bessere Figur machen...

Zum Thema: Ist nicht die MSI die beste Wahl: Große langsam drehende Lüfter -> kein unangenehmes rauschen.
 
die 8gb 470er sind aber aktuell zu teuer, wenn man bedenkt, dass die 480 8gb (powercolor red dragon) bereits bei 250 euro anfängt.
 
Also ich möchte auf jedenfall eine RX 480 mit 8 GB haben. Die 50 Euro sind mir egal.

Jetzt habe ich das Gefühl aber immer noch nicht weitergekommen zu sein :-D Die Karten scheinen wohl beide gut zu sein. Wenn ich das Power Target erhöhe bleibt die Asus aber leiser?

Meint ihr die 3 kleineren Lüfter kühlen besser als die 2 großen von MSI? In der Regel bedeutet ja größer auch immer laufruhiger.
 
Ich glaube, dass sich beide da nicht viel schenken was das angeht.
 
Also ich hab mir jetzt die Tests zu alles Parnterdesigns durchgelesen und so wie ich das sehe hat man doch wirklich nur die Wahl zwischen der MSI und der Asus, oder sehe ich das falsch?
Die Powercolor würde auch noch gehen, passt aber u.U nicht ins Gehäuse und erzeugt für den ganz sensiblen Geist ein unangenehmes Lüftergeräusch, auf Grund des kleinen Radius.
 
also im computerbase review ist die powercolor sehr gut weggekommen.
was mir an der asus nicht gefällt, habe ich bereits in post #8 erwähnt. dazu ist sie mit ca 300 euro nicht gerade preiswert.

imho: wer seine karte undervoltet (in den bereich von ~1,05v), sollte mit der powercolor glücklich werden. wer eine karte will, die bereits im auslieferungszustand leise ist, sollte zur msi gaming greifen.
 
Laut dem Test ist die Asus total schlecht. Jetzt bin ich mehr verwirrt als informiert :-D

Ich habe die Asus jetzt gekauft läuft bis jetzt gut. Werde meinen PC bald in ein neues Gehäuse übersetzten und dort wird die Kühlung sehr viel besser sein.
 
Zurück
Oben