suche Drohne für Norwegen Urlaub

Yuri08

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
349
Hey,

wir fahren in 1 Monat nach Norwegen, machen dort mit einer Reisegruppe eine Rundfahrt diese dauert 7 Tage. Sehen dabei beeindruckende Plätze. Wir möchten hier schöne Fotos unserer Reiseerinnerungen machen, sind daher auf suche einer tollen aber dennoch relativ preisgünstigen Drohne. Budget ist hier ca. 200-400€ Akkus sollten ca. 2-3 mit dabei sein.

Welche Empfehlungen gibt es hier eurerseits? Es wäre meine erste Drohne habe also kein Vorwissen.

DJI Mini 4K
Potensic Atom
Bin für alles offen.

Danke im Voraus.
Yuri
 
Egal, was du kaufst:

Mach dich bitte mit den rechtlichen Gegebenheiten bekannt. Viele Drohnen, auch mit niedrigem Gewicht dürfen nur unter sehr eingeschränkten Bedingungen genutzt/geflogen werden.

Dies ist von Staat zu Staat unterschiedlich.
Für Norwegen weiß ichs jetzt nicht, aber in Deutschland gilt z.B eine Höhenbegrenzung und eine Entfernungsbegrenzung plus Sichtflug und Einschränkungen über fremdem Gebiet und um vordefinierte Gebäude und Wohnhäuser.

Edit: den vorbeitrag gelesen und kann dir nur einen Rat geben, du brauchst erst mal ne Versicherung, du musst den drohnenführerschein machen, du brauchst eine Betreiber-ID vom LBA.

Ohne das sind die strafen entsprechend der Luftfahrtregelungen und die liegen in Europa bei mehreren hundert Euro im Minimum. Je nach Regelbruch sogar im Bereich von ein paar tausend Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog und Nilson
Soweit ich weiß ist in Norwegen das Fliegen von Drohnen in der Zwischenzeit gerade in Touristen-Spots und Naturschutzgebieten häufig verboten. Wie die Vorposter schon gesagt haben sollte man sich hier genau informieren.
 
S.a.M. schrieb:
In bestimmten Lufträumen gelten Einschränkungen für Sensoren, die Informationen in Form von Fotos, Videos, Daten usw. sammeln können. Die norwegische Sicherheitsbehörde verfügt über weitere Informationen zu diesen Gebieten. Wenn Sie kein norwegischer Staatsbürger sind, müssen Sie immer melden, dass Sie mit einem Sensor fliegen (auch mit normalen Kameras).
Man muss sich bei einer Behörde melden, wenn eine Drohne Sensoren, zB eine Kamera, hat!?
Und da heißt es immer, Deutschland hätte eine überbordende Bürokratie. :freak:
 
versuch mal in den vereinigten arabischen emiraten drohne zu fliegen ;)

ansonsten zum thema: dji mini 4
 
Schön dass hier niemand Empfehlungen ausspricht, sondern nur über Gesetze gefaselt wird.

Ich habe auch überlegt mir eine für Norwegen und Madeira zu besorgen. Jedoch bin ich da irgendwo am A der Welt wo es keinen juckt wenn ich da mit meiner Drohne rumspiele...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EmViO
Rechtsberatung wird es nicht geben. Und hier wird keiner sagen mach doch.

Du bist ein freier und erwachsener mensch. kannst Entscheidungen treffen. Musst halt dazu dann stehen. Alles kann nichts muss...

Ich flieg auch mit etwas Weed im Tabakbeutel durch die Welt. Ging immer gut. Falls ich aber mal deswegen fest stecke brauch ich nicht zu jammern...
 
Aufgrund der ganzen Auflagen (auch hier in D, ich nehme an, dass du sie nach dem Urlaub auch nutzen willst), empfehle ich auch die DJI Mini oder eine andere Drohne mit max. 249g.

Sei dir allerdings bewusst, dass auch diese Drohnen in D registriert werden müssen und ein Schild mit der Nummer an der Drohne angebracht sein muss. Das gilt auch für „ich will die Drohne nur mal kurz testen“ (zumindest außerhalb der eigenen Wohnung).
 
Zuletzt bearbeitet:
Seid ihr dann wenigstens immer alleine?
Drohnen surren fürchterlich, mich als Reisegast würde das immens stören, vor allem wenn ich die Natur genießen möchte. Und dann ständig dieses Ding im Sehfeld ..., was zudem die eigenen Fotos ruiniert, wenn eine Drohne auf's Bild kommt.

Ansonsten empfehle ich dir das größte deutsche Outdoorforum:

https://www.outdoorseiten.net/vb5
 
foxrage schrieb:
Schön dass hier niemand Empfehlungen ausspricht, sondern nur über Gesetze gefaselt wird.
Evtl. kann er auf seiner Reise das Teil gar nicht nutzen wegen der Rechtslage, daher ist der Hinweis darauf absolut korrekt. Warum ein Produkt empfehlen dass man nicht nutzen kann?! Der TE hat jetzt Infos über die (sehr eingeschränkten) Möglichkeiten und kann anhand seiner Reiseroute jetzt erstmal gucken ob die Ausgabe lohnt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raijin und 00Julius
Zurück
Oben