Suche Drucker. Genaue Anforderung im Thread

Mark12345

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
60
Hallo zusammen,

ich suche eine neuen Drucker. Mein alter hat den Geist aufgegeben. Brauche ihn immer wieder für den Ausdruck von Unterrichtsunterlagen zu hause. Kopiert wird auf der Arbeit.

Mein Alter Drucker hatte eine Scanfunktion. Die brauche ich aber nicht mehr.

Budget max 250€
Druckernutzung: EDIT: brauche nach Anregung hier im Thread nur SchwarzWeiss!
Druckvolumen: Vielleicht 20 bis 40 Seiten pro Monat
Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum ? Wird mehr oder weniger regelmäßig benutzt. Maximal mal 5 Wochen
Gewünschte Funktionen ? Zuverlässig Drucken und mit guter Preis/Leistung (auch bzgl Unterhalt), Duplex
Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren? Scannen hatte ich früher auch, brauche ich aber nicht mehr!
Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle? Nein
Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")? Nein
Laser oder Tinte ist egal. Das was am meisten Sinn macht


Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: steff0rn
Kyocera Ecosys PA2100cx Laserdrucker Farbe: https://www.amazon.de/dp/B09W2S1TWZ/

Haben wir seit ein paar Jahren Hause und sind sehr glücklich damit. Hat auch ein LAN Anschluss, also einfach nur an die Fritzbox/Whatever anschließen und problemlos auch unter iOS/Android ohne Apps drucken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mark12345 und nutrix
Die Empfehlung für ein konkretes Modell überlasse ich anderen, da ich selbst ein Farblasermultifunktionsgerät habe.
Was ich allerdings grundsätzlich empfehlen kann, ist einen Farblaser zu kaufen und keinen Tintenstrahldrucker - sofern du keine hochauflösenden Fotos o.ä. drucken musst.
Speziell bei dem niedrigen Druckvolumen wird der Tintenstrahldrucker im laufe der Zeit Unmengen an Tinte benötigen um sich selbst zu reinigen. Dann lieber einen guten Laserdrucker, denn die Toner halten bei dem von dir genannten Druckvolumen eine kleine Ewigkeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mark12345
Beim angepeilten Druckvolumen von ~500 Seiten/Jahr waere ein Ecotankdrucker (z.B. Epson EcoTank ET-2851 oder der bereits genannte Canon) auf Dauer deutlich guenstiger da die mitgelieferte Tinte z.B. beim Epson fuer ~14000 S/W- und ~5000 Farbseiten ausreicht. Dauert also eine Weile bis Du wieder Nachschub brauchst (bei 20-40 Seiten/Monat sollte auch nicht oft eine Druckkopfreinigung noetig sein). Bei gleichteuren Farblasern sind oft nur Toner-Starterkits mit relativ wenig Seiten dabei und ein Originalset kostet schnell mehr als der Drucker. Dafuer haben sie mit langen Standzeiten kein Problem.
Wuerde deshalb empfehlen fuer in Frage kommende Geraete die Totalkosten fuer 3000 Seiten auszurechnen (mit Original und Alternativtoner bei Laserdruckern). Danach duerfte es einfacher sein eine fuer Dich optimale Wahl zu treffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mark12345
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mark12345
Froki schrieb:
Evtl. lässt sich das in einem Copyshop erledigen?
Der TE schreibt dass er Kopien auf der Arbeit anfertigen kann. Deshalb wuerde ich davon ausgehen dass dort auch ein Farbdrucker/Kopierer verfuegbar ist. Preislich ist der Unterschied zwischen Monochrom- und Farbdrucker im Vergleich zum Komfortgewinn meiner Meinung nach zu klein als das es sinnvoll waere auf Farbe zu verzichten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mark12345
h00bi schrieb:
Was packst du da an Toner rein?
Nur Original, gibt es auch auf Amazon: https://www.amazon.de/dp/B09W61WL36/. Vermutlich geht auch anderer, aber da bin ich vorsichtig. Ich musste in den 3+x Jahren bisher aber nur 1x den schwarzen Toner austauschen, farbig ist noch original vom Kauf.

Original Schwarz kostet akutell 66 Euro, aber der XL Toner reicht laut Hersteller für 2800 Seiten, das muss man erstmal privat drucken :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mark12345
schneup schrieb:
Deshalb wuerde ich davon ausgehen dass dort auch ein Farbdrucker/Kopierer verfuegbar ist.
Mag sein.

Ich gehe nur davon aus, was explizit genannt ist.

schneup schrieb:
als das es sinnvoll waere auf Farbe zu verzichten
Das sollte der TO entscheiden.

Mir wären für gelegentliche Farbausdrucke lediglich die Folgekosten eines Farblaserdruckers zu hoch.

Aber auch diese Entscheidung muss der TO treffen.

Ich kann nur Empfehlungen aussprechen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mark12345
Ich habe gerade mal aus Spaß nach einem beliebigen HP Tintenstrahldrucker gesucht und anschließend die passende Ersatzpatrone: https://www.amazon.de/dp/B08T1HR5CS. 120 Seiten Schwarz und 100 Seiten farbig, für 24 Euro. Das ist ja ein absoluter Witz :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mark12345
HammerNet schrieb:
aber der XL Toner reicht laut Hersteller für 2800 Seiten
bei 5% Deckung. Druck mal A4 vollflächig, dann sieht das anders aus.
200€ Drucker, Satz Toner 370€ harmoniert für mich nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mark12345
Sorry, kein Mensch kauft Originaltoner für ein privates Gerät...
Ich drucke schon seit Jahrzenten mit kompatiblen Patronen/Tonern und habe noch nie ein Problem oder Farbverfälschungen gehabt.
Meine kompatiblen Canon-Toner für schwarz beispielsweise halten 3200 Seiten, die für Farbe 2300 Seiten. Kostenpunkt ~65€.
Das selbe kann man natürlich auch für 360€ Original von Canon bekommen.
 
Erstmal danke für die vielen Antworten! :):):)
Froki schrieb:
Für ab und zu Farbe würde ich mir keinen Farblaserdrucker oder gar einen Tintenstrahldrucker hinstellen.

Evtl. lässt sich das in einem Copyshop erledigen?

In dem Fall würde ich Dir zu einem s/w Laserdrucker raten:

https://www.druckerchannel.de/device_info.php?ID=6294&t=brother_hl_l2400dw
Je länger ich drüber nachdenke, desto eher bin ich der Meinung, dass ich eigentlich keinen Farbdrucker brauche! Mein alter war eben ein Fardrucker. Aber in den extrem seltenen Fällen, in denen ich das brauche, kann ich auch auf der Arbeit farbig drucken. Viele Sachen teile ich sowieso digital aus. Klar, spontan mal abends oder am WE irgendeinen "Geschenkgutschein" oder sowas Drucken fällt dann weg. Aber ich denke, damit kann ich leben. Dafür ists ja billiger in der Anschaffung und Unterhalt. Und kompakter ist so ein Ding auch.

Sorry an alle, die da umsonst Farbdruckertipps gegeben haben :mad:


Ich passe meinen ersten Post also nochmal an!
Der Brother HL-L2400DW hört sich gut an. Ein Freund hat glaub fast denselben. Der läuft ganz gut.

Falls ihr noch Alternativen habt....


Schönen Abend noch
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Froki
Mark12345 schrieb:
Je länger ich drüber nachdenke, desto eher bin ich der Meinung, dass ich eigentlich keinen Farbdrucker brauche!
Du musst dir die Frage stellen, ob der überschaubare Preisunterschied zu einem Farblaser zukünftige Einschränkungen wert ist. Bei einer so langfristigen Anschaffung sollte das gut überlegt sein.
 
Mark12345 schrieb:
Je länger ich drüber nachdenke, desto eher bin ich der Meinung, dass ich eigentlich keinen Farbdrucker brauche!
Vor der Entscheidung stand ich einst auch und habe mich dann für einen Farblaserdrucker entschieden.

Tolles Gerät, tolle Ausdrucke.

Farbausdrucke fielen kaum an, dafür aber viele schwarzdrucke (Text).

Irgendwann wollte er dann alle drei Farbtoner ersetzt haben. Für den Preis hätte ich einen neuen Drucker bekommen können.

Ich habe mir dann einen s/w Drucker gekauft.

Einen Tintenstrahldrucker haben wir uns dann auch irgendwann zugelgt, da meine LAG, als Grundschullehrerin, farbig drucken muss. Die Folgekosten dieses Tintentankers schlägt kein Farblaserdrucker.
 
@Mark12345

Noch ein Vorschlag. Wenn für dich Gebrauchtkauf in Frage käme, dann kannst du bei den Kleinanzeigen vorbeischauen. Achte allerdings dort auf die Qualität der Ausdrucke und das Original-Toner verwendet wurde. Wenn der Toner noch über eine hohe Restkapazität verfügt, dann kämst auch auch noch ziemlich lange hin bei deinem Druckvolumen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThomasK_7
s/w laser bekommt man heutzutage sogar geschenkt.
Wir haben noch etliche in der Firma stehen, könnte man sicher die Hälfte bis 2/3 wieder fit bekommen.

Aber niemand hat Zeit und Lust sich damit zu beschäftigen und verschicken macht erst recht keinen Sinn.

Wir haben schon auf der Stadtverwaltung gefragt ob die Schulen die wollen. War dann aber auch wieder zu umständlich.
 
h00bi schrieb:
s/w laser bekommt man heutzutage sogar geschenkt.
Unser örtlicher Abfallentsorger verschenkt die auch.

Funktionieren die nicht, kann man die wieder kostenlos entsorgen.
 
Zurück
Oben