Suche ebenfalls In-Ears.

Zwinke

Lieutenant
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
575
Hallo zusammen,

seit ca. 6 Monaten nutze ich die Klipsch Image S4i In-Ears für mein iPhone 4. Doch ich besitze eine Gabe wie kein anderer Mensch: Kabelbruch, Kabelbruch, Kabelbruch...Ergo: Kaputt seit heute.

Mit diesen Ohrstöpseln war ich sehr sehr zufrieden, der Klang war sauber, Höhen, Mitten etc alles super getroffen meiner Meinung nach ( höre ausschließlich Metal, Death-Metal, Rock, usw ). Und ich weiß, Ihr würdet mir raten, einfach dieselben wieder zu kaufen aber ich bin ein neugieriger Mensch und würde gerne etwas neues haben.
Deshalb meine Frage:

Kann mir jemand gute In-Ears empfehlen in einer Preissparte von 50-70€?

Im Moment empfinde ich diese Ohrstöpsel ( Sennheiser ) als sehr gut aber wollte mit dennoch einen Rat einholen.

Grüße
Ergänzung ()

Habe noch welche gefunden, welche mich interessieren würden:

Beyerdynamic

PS: Ohrstöpsel brauchen nicht zwingend ein Mikrofon oder einen Schalter für das iPhone 4.
 
Zuletzt bearbeitet: (Rechtschreibungsmüll)
Also ich benutze selber nur noch sennheiser und kann sie dir daher auch uneingeschrenkt empfehlen.
Vom sound her sauber (in höheren Preisklassen wie bei dir sogar aller erste Sahne).

Ansonsten vll noch mal nach BOSE oder so gucken, die haben glaube ich auch gute im Sortiment.

MfG
Sparcee
 
Das Sprengt zwar dein momentanes Budget, ich will es hier in Anbetracht deiner Kabelbrüche aber mal in den Raum stellen.
Die Shure SE315 sind zwar mit 169 euro nicht gerade billig, aber neben einem exzellenten linearen klangund einer super passform bieten diese auch ein austauschbares Kabel. Ich hatte auch in den Letzten Jahre x Tausend in Ears, die nach teilweise schon zwei Wochen wegen Kabelbruch zurückgingen, obwohl ich die Kabel nicht aufrolle oder als Lasso benutze.

Die SE315 haben ein Kabel, weches meiner Ansicht nach exzellent verarbeitet ist. Es ist richtig dick. So ein dickes Kabel habe ich bis jetzt bei keinem in ear kopfhörer gesehen. Und wie gesagt. Wenn es kaputt geht kann man das Kabel tauschen ohne den ganzen In Ear verschrotten zu müssen.

Meine Erfahrung zeigt, dass man in der Preisspanne unter 100 euro leider immer mit diesen Problemen leben muss. Die Meisten halten gerade mal die Garantiezeit durch. Da sollte man lieber einmal richtig investieren, denn so ein Kopfhörer kann einen lange Zeit begleiten.

P.S. BOSE in Ear Kopfhörer sind zu teuer und brechen genau so leicht wie der restliche Schund. Auch Klanglich kommt da nicht so viel raus ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also billig sind sie auf keinen Fall. Interessant wären sie aber allemal, gerade wegen dieser Kabelbruchsache. Aber 170€ werden wohl die nächsten 2 Monate nicht in meinem Budget liegen.

Kurz Off-Topic: Ist ein Kabelbruch eigentlich ein Garantiefall?

PS: Dann hätte ich meine Klipsch, die ich schon seit einem halben Jahr benutze oder die von Sennheiser/Beyerdynamic.

Von Beryerdynamic hört man auch nur postive Dinge.
 
Ja Kabelbruch sollte ein Garantiefall sein.

Ich hatte reisiege probleme mit meinen akg k370. Nach dem 3. Kabelbruch in 9 Monaten (Ich habe jeweils zweimal komplett neue bekommen) habe ich dann mein Geld wieder bekommen. Also ich habe bis jetzt eigentlich nie Probleme gehabt Kabelbrüche zu reklamieren. Wenn du deine Kopfhörer gut pflegst, und sie dennoch innerhalb der Garantiezeit mucken machen, sollte die Garante im Normalfall immer greifen.
Ausnahmen gibt es manchmal trotzdem, hier aber nicht.
 
Gut okay danke. Dann werde ich mir die Beyerdynamic und Sennheiser ins Auge fassen.
Werde noch auf ein paar Rückmeldungen warten.
 
Zurück
Oben