[suche]EinbauLS + Verstärker Küche

pinco

Lieutenant
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
795
Hallo!
Bin auf der Suche nach passenden Einbau Lautsprechern in unserer Küche. Beschallung von ca. 20m².
Quelle wird ein Raspberry sein, alles andere ist noch ein wenig unklar...

Es sollten letztendlich nicht allzu große LS sein, da sie Frontal an die Wand (nicht an die Decke) kommen und sich möglichst dezent ins Bild einfügen sollten. (z.B. wie die Magnat Interior IC 82 gefunden)

Je nachdem was es für LS sein werden denke ich für Verstärker an folgende Möglichkeiten:
a) Raspberry + Hifiberry AMP
b) Raspberry + Hifiberry DAC + separaten AMP

Bei der Option b) brauche ich freilich auch noch eine Empfehlung für den separaten Verstärker.

Update zus. Infos:
- Budget: 300 für Paar LS und evtl. Verstärker (Raspberry und Hifiberry separat)
- eher für Hintergrundmusik gedacht
- Musikgeschmack: Rock, Metal, Punk

Folgende Modelle habe ich bei meiner Recherche zusammengetragen, sind allerdings alles nur Hausnummern.

KEF Ci100QR für ca. 250 / Paar
KEF Ci100QS für 300+ / Paar (ist die Form rein ästhetisch?)
KEF Ci130CR für 300+ / Paar
KEF Ci80.2QR für 250 / Paar
Dali Phantom E-50 für ca. 300 / Paar
Elac IC 1005 für ca. 250 / Paar
Canton InCeiling 465 für ca. 220 / Paar
oder alternativ Canton InCeiling 465 DT für ca. 150 (nur ein LS notwendig?)
Canton InCeiling 845 für ca. 220 / Paar
Canton InCeiling 865 für ca. 260 / Paar
Focal Custom IC 108 für ca. 250 / Paar

Hat vielleich jemand ein ähnliches Projekt umgesetzt? Oder kennt sich jemand generell gut mit Einbaulautsprechern aus? Würde mich über eure Hilfe freuen!

Gruß
 
Kommt sehr auf die Gegebenheiten in der Küche an. Hauptproblem dort ist i.d.R. die mangelhafte Dämpfung, da man fast nur (schall-)harte Flächen hat und kaum Teppich, Vorhänge etc.. Dadurch bekommst Du unweigerlich einen übertriebenen Hochtonbereich als auch Hall in den Sound rein.
Schon deshalb ist meist eine Klangregelung unabdingbar (wichtig bei der Wahl des Verstärkers) und evtl. ein paar dämpfende Materialien an den Wänden, wenn es auch klingen soll. Sonst bleibt nur eine manuelle Anpassung an der Weiche der Speaker passend zur Raumakustik (obwohl man damit nicht alle Fehler des Raums in den Griff bekommt).
Küche und Bad sind leider meist die unglücklichsten Voraussetzungen für guten Sound...
 
Hall dürfte kein Problem sein, da die Küche offen ist, die mangelhafte Dämpfung ist sicher ein Thema.
Wir sind nicht auf der Suche nach dem besten Sound, sondern für möglichst angenehmte Hintergrundbeschallung beim Kochen oder beim Essen. Für bewusstes Musikhören werde ich mich nach wie vor ins Wohnzimmer setzen.
 
Zurück
Oben