Suche eine stimmige Zusammenstellung für schicken kleinen leisen PC

stefanengel

Newbie
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
3
Hallo miteinander!

Ich habe 2002 meinen letzten PC gekauft und habe seitdem nicht mehr wirklich an den Weiterentwicklungen der Computer-Industie partizipiert. Jetzt muss aber mal etwas Neues her, habe ich beschlossen. Und zwar etwas, mit dem ich eben so lange wieder ungestört arbeiten kann. Deshalb wende ich mich an euch.

Ich habe keine Ahnung, was zurzeit ein gutes Mainboard ist, welcher der passende Prozessor dazu und was für eine Grafikkarte dazu passt. Aber ich habe eine Vorstellung davon, wie er aussehen soll und was er können muss. Ich hoffe, ihr könnt meine "Vorstellungen" in Kaufempfehlungen umsetzen. Das Teil sollte nicht wesentlich mehr als 700 Euro kosten, da für den "technischen Neuanfang" auch noch ein 24" TFT vorgesehen ist (ich habe den BenQ V2400W ins Auge gefasst) und das Gesamtbudget von 1000-1200 Euro umfasst.

Wichtig wäre für mich, dass der PC sehr leise ist. Mein bisheriger Rechner erinnert stark an ein startendes Flugzeug und das will ich nicht mehr ertragen. Da der Rechner zukünftig auf, statt unter dem Schreibtisch stehen soll, hätte ich gerne etwas schickes kleines, vielleicht in Schwarz (muss kein Barebone sein, sollte aber auch kein Tower sein). Also klein, leise, schick - was für Augen und Ohren.

Können muss das Teil zum größten Teil Multimedia-Anwendungen. Ich arbeite viel mit Fotos (Photoshop, Fotobücher etc.), später vielleicht mal mit Video. Es sollte also genügend Arbeitspeicher vorhanden sein. Ansonsten spiele ich ab und an mal, aber bisher nicht wirklich oft und auch nicht das Neueste vom Neuen.

Das ist grundsätzlich eigentlich schon alles. Ich wäre euch wirklich dankbar, wenn euch was dazu einfallen würde.

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Mainboard: Asus P5Q
Prozessor: Q9550 wegen Photoshop etc
Grafikkarte: Nvidia GTX 260 oder HD4870 von AMD. Ich rate dir aber zur NVidia, da Photoshop CS4 GPU-Beschleunigung durhc CUDA bekommt, was für Fotobearbeitung die Nvidia deutlich in Vordergrund treten lässt. Spielen kann man damit prima, bei dem Budget auch kein Problem.

Gehäuse: Antec P182 oder etwas anderes- hier kenne ich mich nicht sogut aus
Netzteil: Corsair VX 550W oder BeQuiet Darkpower 550W oder Enermax Pro82+ 525W

Ram: 4GB-Kit (2x 2GB) DDR2-800, billigster Hersteller. Bei Bedarf können in das Mainboard nochmal 4GB reingesteckt werden.
Festplatte: WD Caviar Blue 640GB oder Samsung SpinPoint F1 640GB

Budget sollte sich damit um die 850-900€ befinden, es bleibt also noch Luft für Betriebssystem, extra Lüfter, Gehäuse dämm-matten, schnickschnack oder einfach gespartes :)
 
hi

ich habe auch mal was rausgesucht, wobei mir das Desktopgehäuse doch recht teuer vorkommt, vielleicht kommen noch andere Vorschläge.

Vielleicht noch ein anderer CPU-Kühler.
 

Anhänge

  • Aufzeichnen.JPG
    Aufzeichnen.JPG
    88,2 KB · Aufrufe: 182
Ja würde noch zu einem anderen CPU Kühler als dem Boxed raten, ich habe mich selbst grade erst schlau gemacht, ich würde den Shuriken von Scythe empfehlen!

Zwei Reviews dazu, erstes wegen der Lautstärke und zweites bezüglich der Kühlleistung beides sehr überzeugend:

http://www.frostytech.com/articleview.cfm?articleid=2247&page=5

http://www.overclockersclub.com/reviews/scythe_shruiken/4.htm

Den pack ich mir auch in den Rechner, saug dir auch die hörprobe aus dem ersten review, der ist quasi lautlos, leiser als mein laptop lol...

Als Grafikkarte die hier: http://www3.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=22789&agid=717

Viel leiser geht nicht und leistungsfähig ist sie wie ne 8800Ultra :)
 
Ne QuadCore CPU kann man reinpacken.
Dann aber gleich einen Q9550.
Um diesen dann leise zu kriegen würde ich nen Groß Clockner oder den http://geizhals.at/deutschland/a295892.html nehmen. Kostet zwar bissl was, aber dann haste auch ne starke CPU leise ;)

Beim Mainboard müsste man gucken, obs wirklich unbedingt ein µATX Board sein muss.
Wenn ja, dann nimm eins mit G45 oder G43. Ansonsten P45 oder P43.
Beispielsweise GA-P45-DS3.

RAM dürften wohl 4GB reichen, wenn du nicht noch RAM fürs RAM-Drive nutzt. Oder?
Von daher einfach 4GB DDR2 800 RAM (sollte ein Kit aus 2x2GB sein). Und notfalls kann man das Kit ja noch ein 2. Mal kaufen.

Laufwerk vll ein GH20NS von LG.
Oder falls auch mal BlueRay gelesen(!) werden soll, diesen hier http://geizhals.at/deutschland/a287916.html.

Festplatte dürfte mit WD6400AAKS gut sein.

Ein Gehäuse solltest du dir selbst suchen. Vll dieses hier, welches aber ATX Format hat.
Dafür kannste dann aber halt normale P4X Boards nutzen.
http://geizhals.at/deutschland/a271165.html
Lüfter vll gegen 2 1200RPM Noctua Lüfter tauschen. Oder SlipStream.

Schweriger finde ich die Grafikkarte. Keine Ahnung, wieviel Leistung du für Spiele brauchst.
Vll ja diese hier: http://geizhals.at/deutschland/a360599.html
Wenns stärker sein soll, musste eine HD4870 nehmen und nen anderen Kühler draufbasteln und dir eine gute Belüftung überlegen.
Wobei die HD4870 Idle ja noch recht leise sein soll. Aber mit einer GTX260 wirste bei Standardlüfter wohl garnicht glücklich.
 
Ok, ok! Ich sehe schon, da fehlen mir einige Vokabeln. Aber schonmal danke für eure schnellen Rückmeldungen. Ich denke, wir fangen mal von vorne an.

Also vorgestellt habe ich mir vom Äußeren eher so etwas würfelförmiges. Im Prinzip treffen es diese Produkte, ohne dass ich da zur Qualität etwas sagen könnte.

http://geizhals.at/deutschland/a249818.html

http://geizhals.at/deutschland/a249819.html

http://geizhals.at/deutschland/a281918.html

http://geizhals.at/deutschland/a272504.html

http://geizhals.at/deutschland/a246957.html

http://geizhals.at/deutschland/a263797.html

Dafür kann ich sicherlich nur bestimmte Mainboards benutzen, oder? Ich habe da etwas µATX gellesen, was immer das ist.

Weiterhin steht für mich die Frage im Raum: Intel oder AMD? Was würde besser zu so einem System passen? Ich hätte schon gerne etwas, was gerade "state of the art" ist, damit ich mir die nächsten paar Jahre keine Sorgen mehr machen muss.

Beim Betriebssystem wollte ich jetzt auch auf Vista umsteigen. Das müsste demnach auch noch ins Budget (wie gesagt: Budget bei 700-800€). Dabei die Frage reicht 32 Bit oder muss man 64 Bit nehmen. Irgendwie habe ich aus meinem Bekanntenkreis mal abgelauscht, dass noch nicht viele Programmen mit 64 Bit umgehen können.

Ich habe 2 externe 500GB Festplatten, also muss die Festplatte im System auch nicht sämtliche Rahmen sprengen, aber die kosten ja nicht mehr die Welt.

Bei der Grafikkarte stehe ich völlig auf dem Schlauch. Bisher hatte Grafik on Board, aber das reicht mir schon länger nicht mehr. Die Grafikkarte muss jetzt nicht unbedingt auf Photoshop abgestimmt sein, mir ist wichtiger, dass sie universell für alle Programme etwas bringt.

Spielen ist mir nicht so wichtig, ich zocke vielleicht mal Fifa oder nen Manager, im Höchstfall mal ein Rennspiel, aber da hab ich seit Jahren auch nicht mehr investiert und das wird sich auf längere Sicht nicht ändern.

Also ich schau mir jetzt noch einmal die Gehäuse etwas näher an, von der Basis aus könnte ich bei der weiteren Zusammenstellung dann eure Hilfe nochmal gebrauchen:D

Danke & Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur beim MB bin ich mir nicht so sicher, da ich mich bei MATX Boards nicht so auskenne.

Achja und VISTA 64 bit macht keine Probleme, außer dein Hard und Software ist aus der Steinzeit und wird nicht mehr aktualisiert vom Hersteller.
 

Anhänge

  • Aufzeichnen.JPG
    Aufzeichnen.JPG
    82,8 KB · Aufrufe: 139
Wenns so ein Gehäuse sein soll, dann brauchste ein Board mit G43 oder G45 Chipsatz. Diese Boards sind im µATX Format und passen daher da rein ;)
http://geizhals.at/deutschland/a354906.html

Beim Rest bleibe ich bei dem, was ich oben geschrieben habe. Und du musst natürlich gucken, was für Lüfter in der Gehäuse passen.
Hier passen normale 120mm rein: http://geizhals.at/deutschland/a281918.html. Außerdem sind auch schon welche drin, die recht leise sein sollen.

Außer vll ne andere Grafikkarte.
Da Grafikkarten nur bei Spielen und bei GPGPU Anwendungen was bringen. Und zweitere gibts nur sehr wenige sehr spezielle.

Daher wirst du deine wohl nur für Spiele verwenden. Und da klingt es bei dir so, als würde dir diese hier reichen:
http://geizhals.at/deutschland/a318028.html.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Stefan:

Also ich würde dir nicht zu nem Athlon raten, wenn du mit der CPU noch länger(4-5 Jahre) auskommen willst. Die reichen zwar jetzt vollkommen aus, will aber nicht wissen wie es in 2 Jahren aussieht. Natürlich kann man das nie konkret sagen, aber ein E8400 hat noch sehr viel Luft nach oben und Quadcore würde ich dir, außer du machst videoschnitt und brauchst die Power, nicht anraten. Werden eben etwas wärmer und brauchen bessere kühlung die wiederum stärker drehen muss und lauter wird ^^

Als Grafikkarte: HD4850 wie oben schon erwähnt die IceQ4, 20 euro teurer aber scheinbar verdammt leise dank dualslot kühler und auch generell nicht so heiß im Betrieb durch die bessere Kühllösung die auch noch die heiße luft hinten rausbläst.

hier was ich mir ende des Monats bestellen werde:

finalebh3.jpg


Ist recht gut, nicht unbedingt ein OC System, aber 3,6ghz beim E8400 sind sicher locker drinnen, das Gehäuse ist extra abgedämmt und das ist in der Preisklasse einzigartig. Außerdem zwei sehr leise lüfter vorinstalliert, einer der die frischluft vorne ansaugt und einer der die warme luft hinten rausbläst.
 
So, da bin ich wieder, um einiges schlauer - dank euch. Nach einigen Tagen Rücksprache mit Kollegen und "Über Nacht schlafen" hätte ich jetzt eine Zusammenstellung, von der ich gerne nochmal eure Meinung hätte. Grafikkarte habe ich jetzt erstmal weggelassen, da man die ja immer noch mal dazukaufen kann, falls der Spieldrang größer werden sollte.

Gehäuse

Lian Li PC-V350B

Mainboard

Gigabyte GA-EG45M-DS2H G45 S775 FSB 1600Mhz PCI mATX

CPU

Intel Core 2 Quad Q6600

RAM

Kit 2x2048MB G.Skill DDR2 1000Mhz CL5

PSU

Enermax MODU82+ 425W ATX 2.2


Festplatte

Western Digital Caviar Blue 640GB SATAII 16 MB

DVD

LG GH20NS schwarz

Betriebssystem
Vista Home Premium


Je nach Shop komme ich so auf 620 bis 670 Euro. Wie seht ihr das, klingt das nach einem leisen aber kraftvollen System?

Danke
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Also ohne eigenständiger Grafikkarte wirst du keine Freude mit deinem Rechner haben. Vor allem da du ja in Richtung Fotobearbeitung ( vlt. Videobearbeitung?) gehst.

Am Besten du nimmst ein günstigeres Board ohne onboard Grafik, dafür eine mittelstarke Grafikkarte.
Vor allem, da du dich ja einen 24Zoll (1900x1220) Monitor hängen willst.. Mit einer Onboard GraKa kannst du da froh sein wenn du dir ein Video im Windows Media Player ruckelfrei anschauen kannst.

Mainboard:
http://geizhals.at/deutschland/a338309.html


GraKa:
http://geizhals.at/deutschland/a358557.html oder
http://geizhals.at/deutschland/a364923.html

Je nachdem wie dein Budget aussieht. Letztere Karte ist eher im Mittel-Segment angelegt, für Gelegenheitsspieler die keine Ansprüche im Spielesegment haben. Während die 4850 schon eher im High-End Segment mitspielt.
Also wenn du nicht oder fast nicht zockst, dann kannst du zur 4670er greifen. (weniger Stromverbrauch). Wenns im Budget drin ist, rate ich aber trotzdem vorsichtshalber die 4850 zu kaufen.

Zur CPU:
Der Q6600er hat eigentlich ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. Wenn du wirklich viel mit Video/Fotobearbeitung/Konvertierung am Hut hast, dann lohnt sich das Ding aufjedenfall, ansonsten greif zu einem E8400 ( weniger Stromverbrauch ) mit höherer Taktrate.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben