Hallo Community, wie der Titel schon sagt suche ich einen Programmierpartner der mir dabei hilft ein paar Ansätze aus der Aktienbewertung auszuprobieren und zu testen. Wenn du also programmieren kannst und dazu etwas über Börsen und Aktienhandel erfahren willst, dann fühle dich eingeladen weiter zu lesen. (; Erstmal möchte ich mich kurz selber vorstellen, um dann darauf einzugehen was ich vor habe und wie der Stand bis jetzt ist.
Ich stehe kurz vor meinem Masterabschluss in BWL mit Schwerpunkt Risikomanagement. Meinen Bachelor habe ich mit dem Thema "Indikator basierte technische Aktienanalyse" abgeschlossen. Was mich auch gleich zu unserem geplanten Projekt führt.
Im Rahmen meiner Bachelorarbeit habe ich festgestellt, dass sich die meisten Aktien in Trends bewegen (was natürlich keine bahnbrechende Erkenntnis ist sondern in der Finanzwelt allgemein bekannt ist). Diese Trends werden mit Hilfe von Indikatoren erkannt und dann dementsprechend Aktien gekauft bzw. verkauft. Leider ist es so, dass es keinen absoluten Indikator gibt der zuverlässig Trends erkennt. Vielmehr ist es so, dass es eine sehr große anzahl von verschiedenen Indikatoren gibt, die je nach Situation unterschiedlich gut funktionieren. Erschwerend kommt noch hinzu, dass die einzelnen Indikatoren auch noch unterschiedlich eingestellt werden können. (wer Lust hat kann ja zum Beispiel nach dem Gleitenden Durchschnitt googeln)
Mein Ziel ist es, ein Bündel dieser Indikatoren (ca. 3-5) in einem Programm zu vereinen und mit einer Logik zu hinterlegen, die dann vielversprechende Aktien selektiert, die Indikatoren auswertet/einstellt und entsprechende Signale generiert (kaufen/verkaufen). An dieser Stelle möchte ich erwähnen, dass es mir mit diesem Projekt nicht um den großen Profit an der Börse geht.. das können die Banken viel besser... sondern rein um einen Erkenntnisgewinn.
Bis jetzt habe ich 3 Indikatoren und eine funktionierende Auswertung in Excel programmiert. Als nächstes möchte ich eine Logik einbauen die die Indikatoren selbst einstellt (z.B. beim Gleitenden Durchschnitt die Tage). Ein weiterer Schritt wäre es statt wie bis jetzt eine einzelne Aktie in Excel zu betrachten gleichzeitig mehrere Aktien auszuwerten oder vllt. sogar einen ganzen Index. Mein Problem momentan ist, dass ich nur über einfache VBA Kenntnisse verfüge und allgemein mir Excel immer mehr für diese Aufgabe als ungeeignet erscheint. Es müssen mehrere tausend Datensätze von mehreren Aktien ausgewertet werden.
Was ich brauche ist jemand der sich mit Datenbanken (wenn Datenbanken für diese Aufgabe geeignet sind) auskennt und mir hilft meine Ideen in Programmcode umzusetzen. Wie die Algorithmen funktionieren sollen habe ich schon eine Vorstellung.
Wenn ich dein Interesse wecken konnte fühle dich frei hier rein zuschreiben oder mir eine pn zu senden. Ich lasse dir dann meine Excel Datei zu kommen und erkläre dir bei einem skype Gespräch wie was genau funktioniert und was ich vorhabe. Wenn du kein Interesse an einer direkten Zusammenarbeit hast würde ich mich trotzdem über ein paar Ratschläge freuen wie z.B. welche Programmiersprache oder Datenbank für mein Vorhaben geeignet ist.
Danke fürs lesen und schöne Grüße.. DarkMop
Ich stehe kurz vor meinem Masterabschluss in BWL mit Schwerpunkt Risikomanagement. Meinen Bachelor habe ich mit dem Thema "Indikator basierte technische Aktienanalyse" abgeschlossen. Was mich auch gleich zu unserem geplanten Projekt führt.
Im Rahmen meiner Bachelorarbeit habe ich festgestellt, dass sich die meisten Aktien in Trends bewegen (was natürlich keine bahnbrechende Erkenntnis ist sondern in der Finanzwelt allgemein bekannt ist). Diese Trends werden mit Hilfe von Indikatoren erkannt und dann dementsprechend Aktien gekauft bzw. verkauft. Leider ist es so, dass es keinen absoluten Indikator gibt der zuverlässig Trends erkennt. Vielmehr ist es so, dass es eine sehr große anzahl von verschiedenen Indikatoren gibt, die je nach Situation unterschiedlich gut funktionieren. Erschwerend kommt noch hinzu, dass die einzelnen Indikatoren auch noch unterschiedlich eingestellt werden können. (wer Lust hat kann ja zum Beispiel nach dem Gleitenden Durchschnitt googeln)
Mein Ziel ist es, ein Bündel dieser Indikatoren (ca. 3-5) in einem Programm zu vereinen und mit einer Logik zu hinterlegen, die dann vielversprechende Aktien selektiert, die Indikatoren auswertet/einstellt und entsprechende Signale generiert (kaufen/verkaufen). An dieser Stelle möchte ich erwähnen, dass es mir mit diesem Projekt nicht um den großen Profit an der Börse geht.. das können die Banken viel besser... sondern rein um einen Erkenntnisgewinn.
Bis jetzt habe ich 3 Indikatoren und eine funktionierende Auswertung in Excel programmiert. Als nächstes möchte ich eine Logik einbauen die die Indikatoren selbst einstellt (z.B. beim Gleitenden Durchschnitt die Tage). Ein weiterer Schritt wäre es statt wie bis jetzt eine einzelne Aktie in Excel zu betrachten gleichzeitig mehrere Aktien auszuwerten oder vllt. sogar einen ganzen Index. Mein Problem momentan ist, dass ich nur über einfache VBA Kenntnisse verfüge und allgemein mir Excel immer mehr für diese Aufgabe als ungeeignet erscheint. Es müssen mehrere tausend Datensätze von mehreren Aktien ausgewertet werden.
Was ich brauche ist jemand der sich mit Datenbanken (wenn Datenbanken für diese Aufgabe geeignet sind) auskennt und mir hilft meine Ideen in Programmcode umzusetzen. Wie die Algorithmen funktionieren sollen habe ich schon eine Vorstellung.
Wenn ich dein Interesse wecken konnte fühle dich frei hier rein zuschreiben oder mir eine pn zu senden. Ich lasse dir dann meine Excel Datei zu kommen und erkläre dir bei einem skype Gespräch wie was genau funktioniert und was ich vorhabe. Wenn du kein Interesse an einer direkten Zusammenarbeit hast würde ich mich trotzdem über ein paar Ratschläge freuen wie z.B. welche Programmiersprache oder Datenbank für mein Vorhaben geeignet ist.
Danke fürs lesen und schöne Grüße.. DarkMop