Suche EMail Server oder ähnliches

chu_

Lt. Commander
Registriert
März 2011
Beiträge
1.200
Hallo ich bin auf der Suche nach einem Emailserver oder ähnlichem mit dem ich folgendes realisieren kann.

Ich würde gern Anzahl X an E-Mailadressen anlegen:
z.B.
paypal@meinedomaine.de
computerbase@meinedomaine.de
...
und diese dann in einem Postfach landen.

Sprich ich suche einen Anbieter bei dem ich das realisieren kann (möglichst aus Deutschland ^^). Vielleicht gibt es auch andere Lösungen. Allerdings gefällt mir die Lösung von GMail mit Subadressen nicht sondern ich hätte diese schon gern wie oben beschrieben.

Gruß
chu_
 
Nennt sich das nicht Aliases? Ich glaube, jeder etwas größere/nicht kostenlose Email-Anbieter bietet dir mehrere an.

Auf die Schnelle und ohne genauere Suche:
posteo.de: 2 Alias-Adressen inklusive (bis zu 20 gegen Aufpreis - 10Cent pro Alias und Monat)
 
das angebot von hosteurope klingt wirklich sehr interessant. danke dafür
 
Catchall würd ich jetzt nicht umbedingt empfehlen, da mit dieser Funktion alles was aufschlägt angenommen wird. Also auch sämtlicher Müll den man eigendlich vermeiden will.

Einfach eine Hauptadresse anlegen und dazu dann die benötigen Aliase, wär dann die richtige Lösung.

MfG
 
Catchall = "allemails"@domain.xy

wenn ich keine "info"@domain.xy angelegt habe, will ich dazu auch keine mails. Mit Catchall wird alles gesammelt und somit auch "spam"@domain.xy

das ist das catchall welches ich kenne.
 
Ich (und alle meine Bekannten) nutzen bereits jahrelang "catch all" ... und es nicht noch nicht eine einzige Mail mit einem "spam"@domaine.de eingetroffen.
Woher soll man deine Mailadresse kennen, wenn du sie nicht irgendwo angibts ?! :rolleyes:
Und dann wird man dir Nachrichten oder Werbemüll genau zu der von dir angegebenen Adresse posten ...
 
ampash hat schon recht. Für Spambots sind Catch-Alls ein gefundenes Fressen. Wenn sie erst mal eine ihnen unbekannte Domäne entdeckt haben, probieren sie die am häufigsten verwendeten Kennungen (john.smith@) aus einem Wörterbuch durch. Dann hat man den Salat. Wenn du und deine Bekannten noch keinen Spam bekommen haben, dürft ihr euch glücklich schätzen. Dann geht ihr und auch jeder Anbieter, bei dem ihr eine eurer E-Mail-Adressen verwendet habt, vorschriftsmäßig damit um. Oder ihr hattet einfach nur Glück. :D

Für Catch-Alls spricht nur die Bequemlichkeit. Gegen sie eben das Spambotproblem.

Für separate Adressen spricht die Nachverfolgbarkeit. Richtet man für die Registrierung immer eine einzelne Adresse ein, kann man genau nachvollziehen, welcher Anbieter geschlampt hat oder die Daten seiner Nutzer weiterverkauft. Gegen separate Adressen spricht nur der Arbeitsaufwand des Einrichtens.
 
DeusoftheWired schrieb:
Für separate Adressen spricht die Nachverfolgbarkeit. Richtet man für die Registrierung immer eine einzelne Adresse ein, kann man genau nachvollziehen, welcher Anbieter geschlampt hat oder die Daten seiner Nutzer weiterverkauft. Gegen separate Adressen spricht nur der Arbeitsaufwand des Einrichtens.

Genau das will ich damit erreichen! Meine Ausdrucksweise war vielleicht etwas unverständlich.
 
frainer schrieb:
Eben - deshalb spricht nix gegen catchall.
Gegen deine weitergegebene Anschrift bist du eh machtlos

Eine einzelne Adresse kann man immer noch löschen bzw. das Konto auf der entsprechenden Seite löschen. Der Anbieter bzw. ein Dritter hat dann zwar noch immer eine E-Mail-Adresse, durch die Löschung von dieser umgeht man dieses Problem aber, sie kommt einfach nicht mehr an. Mit Catch-All hingegen besteht das Problem weiterhin.

Wie man diese Geschichte angeht, ist Ansichtssache. Ich kann deine Sichtweise nachvollziehen, teile sie nur persönlich nicht, weil wir verschiedene Dinge unterschiedlich gewichten. ;)
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben