Suche Empfehlung: Client Bridge

ECENAT

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2005
Beiträge
1.102
Hi Leute,

bräuchte eine Empfehlung bzw. einen Hardware Tip was ich kaufen soll.
Sollte natürlich auch nicht zu teuer werden. ca. max 100eur.

Habe einen AC1200 Wifi Router in der Wohnung.
Ca. 4m Luftlinie weiter (und durch 2 Wände) sind 3 Geräte, alle verbunden per WLAN.
Hätte aber gerne dort nur eine Client Bridge, damit ich die 3 Geräte per LAN verbinden kann und dann nur eine WLAN Verbindung zwischen dieser Client Bridge und den AC WLAN Router habe. Diese sollte jedoch schnell sein.

Mit dem Laptop ist die WLAN-Link Gewschwindigkeit 867MBit, diese Client Bridge sollte auch in dieser Größenordnung sein da diese externe und bessere Antennen hat als ein Laptop.

Habe es mit einem Powerline Triple Adapter mit 1200mBit veruscht: sehr traurig diese Technik --> Langsamer als WLAN.

Hoffe Ihr kennt das eine oder andere Gerät ....

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Fritzbox 4040 kann das in jedem Fall.

Günstiger wäre ein TP Link Archer C50 V3, ich weiß aber nicht ob der einen Client / WLAN Bridge Modus hat.
 
Grundsätzlich bräuchtest Du ein Crossband fähigen WLAN Repeater - sonst halbiert sich die WLAN Bandbreite gleich mal.
Crossband bedeutet dass der Repeater mit dem Router per 5 Ghz verbunden ist und seinerseits ein 2.4 Ghz WLAN für die Clients aufspannt - so umgeht man die Halbierung weil jedes WLAN seine eigene Frequenz hat.

Beispiel eines solchen Repeaters: https://geizhals.de/tp-link-re450-a1290909.html?hloc=at&hloc=de
Alle Clients in Repeater Umgebung können sich dann per 2.4 Ghz verbinden. Die meisten WLAN Clients werden sich dann mit max 300 Mbit/s verbinden (ganz wenige Clients können 450 Mbit/s da oft nur 2 Antennen im WLAN Adapter verbaut sind).
Anderseits kannst Du an dem RJ45 Port am TP-Link Repeater auch einen Client (z.B. PC, Konsole, etc) oder LAN Switch anhängen um das "volle 5 Ghz Backbone" ausnutzen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Clients sollen doch per LAN an den Repeater angeschlossen werden so wie ich das verstanden habe.
 
Hi,

Danke für die Infos.

Ja, genau - die Clients werden per LAN angeschlossen. WLAN soll nur beim Haupt-WLAN Router verwendet werden.
Kein Repeater!

Sozusagen ein Switch, desen Uplink über WLAN hergestllt wird.
 
Das Problem wird sein dass die meisten WLAN Router/AP Consumerteile kein WLAN Client Funktionalität unterstützen (das was Du bräuchtest) - sich also nicht zu einem anderen WLAN verbinden können als Client sondern nur selber welche aufspannen können. Ausnahmen sind solche die mit DD-WRT und Co bespielt werden können. Allenfalls kennt jemand ein konkretes Gerät das das kann.
Drum ist die Möglichkeit mit dem vorgeschlagenen TP-Link WLAN Repeater/Bridge durchaus ein gangbaren (und unkomplizierter) Weg. Hängst dann eben noch ein Switch dran (auf Gbit achten, sonst bremst der wie z.B. https://geizhals.de/tp-link-tl-sg10-desktop-gigabit-switch-tl-sg105-a882492.html?hloc=at&hloc=de) und fertig ist die Geschichte. Das 2.4 Ghz WLAN kannst ja optional verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tipp!

Habe gerade nachgesehen, DD-WRT gibts es auch für meinen alten Router (WNDR3700). Werde mal versuchen ob die Speed mit diesem ausreichen wird. Da in Internetverbindung bei mir 100Mbit hat, darf diese WLAN Bridge kein Flaschenhals sein.

Meine DD-WRT Zeiten waren bei mir dem in Pension geschickten WRT54GL beendet. Mal sehen, vielleicht wird ja wieder was :-)

LG
CMD
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wenn wir jetzt soweit runter im Speed gehen, dann gibt es da auch gebrauchte 3370 Fritzboxen mit (wenigstens) 5 Ghz Netzwerk und ~ 450 Mbit für ~ 20 € bei eBay.

Deutlich weniger Gefrickel.
 
Zurück
Oben