Suche Empfehlung innovatek Tank-O-Matic!

Gnome

Lieutenant
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
607
Moin moin liebe CB'ler!

Da bei meinem EK Water Blocks EK Multioption RES 250 Rev. 2 das Gewinde im Boden bei einem Anschluss gebrochen ist, und ich diesen nicht noch einmal kaufe, wollte ich fragen, ob jemand den Tank O matic rev. 1.1 von Innovatek empfehlen kann.

Das ist dieser hier:

http://www.caseking.de/shop/catalog...ank-O-Matic-rev11-extern-alufarben::5136.html

Der wird mit sicherheit nicht brechen in den Anschlüssen da der aus Aluminium ist.

Wollte dazu mal eure Meinung hören.


Danke!

Viele Grüße, Gnome.
Ergänzung ()

Umtausch bzw. Einschicken bringt ja auch nix, da dies als Selbstverschuldung angerechnet wird -.-
 
Läuft bei mir seit Jahren, keine Probleme, einfaches Nachfüllen und Gewinde usw. usf. sind alle Dicht und keine Brüche.

Wenn ich mal fragen darf, wie kann man nen Anschluss rausbrechen?
 
Ich nutze das Ding seit einigen Jahren ohne Probleme, aber vergiss nicht den Koro-Schutz.
 
Ich hab die Anschraubtülle leider etwas zu weit herein gedreht und das hat sich vor 2 Tagen bemerkbar gemacht, als ich meinen Rechner auseinander gebaut habe, da dieser derzeit beim Lackierer ist und ne neue Farbe kriegt :D. Ich hab dann einfach mal aus neugierde, die Anschlüsse vom AGB herausgemacht und hab gesehn das die Anschlüsse leicht ausgebrochen sind. Ich hab schon etwas Wasser hereingefüllt und geschaut obs dicht ist...ist es eigentlich, jedoch darf man bei sowas nicht Scherzen, weil wenn wirklich was ausläuft, hat man ein Problem, und nicht nur ein kleines. Deswegen kaufe ich lieber gleich einen neuen und vermeide somit den Kauf neuer Hardware, wenn doch was auslaufen sollte.

Vielen Dank für eure Antworten. Werd mir den gleich bestellen bei Caseking. Is billiger als bei Aqua-Tuning.de - hätte den eigentlich vor 3 Tagen mit bestellen können bei Caseking, da ich da schon einmal was bestellt habe...naja was solls. Ich habe an Flüssigkeit Innovatek Protect IP ne niegelnagel neue Flasche noch nicht aufgemacht, da ich etwas zu faul bin zum selber mischen :D. Aber werd ich demnächst selber machen nach der Flasche.

Also nochmal Danke an euch, ich werd den bestellen!
 
hast du mal dest.wasser auf hardware gekippt? ich denke mal nicht denn sonst würdest du wissen das es der hardware NICHTS ausmacht. is zwar etwas nass aber läuft super weiter.
 
Ja weiß ich trotzdem bin ich da lieber vorsichtig mit der Sache...

Bestellung is raus. Wird vermutlich Freitag kommen...
 
Nutzt du Schraubanschlüsse mit Überwurfmutter oder Tüllen wie sie bei EK dabei sind?
Ich habe mal einen Inno gehabt, und leider konnte ich die EK Tüllen nicht eindrehen weil die Aussparung zu klein war.
 
@ empty88: So locker würde ich das nicht sehen, mir sind leider über die Jahre zwei Grafikkarten durch ein aufgeweichtes PCB flöten gegangen, obwohl ich immer recht vorsichtig war. Hatte leider mit einem bestimmten Hersteller Pech, was die Dichtigkeit anging.

Wenn man sowas sofort bemerkt und auch sehr schnell trocknet kann die Hardware ohne Schäden davonkommen, ob das aber tatsächlich der Fall ist entscheidet dein Glück.

Ich benutze in meinem Kreislauf reines, destilliertes Wasser.
 
Die da hab ich doch gar nicht :-D

Guck doch mal meine Bilder oben an die sehn ganz anders aus ;). Ich hab G1/4" und das Gewinde vom Innovatek Tank O matic ist auch G1/4". Zudem ist meine Schlauchgröße 10mm und von dem Tank O Matic 8mm und 10mm ;). Sprich 1/8 Anschluss und 1/4 geht ran.
Ergänzung ()

Schau mal auf das Innovatek Tank O matic Bild da bei Caseking. Die ham die selben Anschraubtüllen drauf wie ich hab ;).

Zudem hier bei AquaTuning.de: http://www.aquatuning.de/product_in...k-O-Matic-externer-Ausgleichbeh-lter-Alu.html

Zitat:

da der Tank-O-Matic über standardmässige 1/4" Gewinde verfügt.
Ergänzung ()

Ach du meinst, dass die folgenden die zu gezeigt hast nicht draufpassen....naja die hab ich ja nich deswegen für mich eher unwichtig :D. Trotzdem Danke für den Hinweis ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das meinte ich.
Da du ja schon einen EK hattest könnte es ja sein das du EK Tüllen verwendest. Ich habe ganz schön dumm geschaut als ich meinen Inno bekommen habe und die Anschlüsse nicht passten.;)
 
Jo glaub ich dir. Hast du die selben Anschlüsse wie ich habe?

Weil eigentlich sind doch am Inno 2 Anschlüsse dran soweit ich gelesen habe o0.

Hast du deinen 2. AGB schon oder immernoch den 1.?
 
Hiho,
also ich verwende den Tank-O-Matic schon seit geraumer Zeit, und davon abgesehn das
er saugeil aussieht, und hält was er verspricht.
Ich habe momentan nur das Problem das Luftbläschen eingesaugt werden, was bei mir aber
am Röhrchen und dem Füllstand liegt ;)
 
isses denn zu empfehlen, die Röhrchen einzubauen, oder eher wegzulassen? Beim EK Water Blocks gabs auch nen kleinen Strudel, war aber nicht schlimm eigentlich...theoretisch kann man doch die Röhrchen weglassen...
 
Ich hatte zu der Zeit EK Tüllen im System mit 11,1/15,9 mm Schlauch dazu noch einen selbstgebastelten AB.

Dann suchte ich was kleineres und habe mir den Tank-o-Matic gebraucht gekauft.
Dennoch musste ich auf einen andere AB ausweichen da meine Schläuche viel dicker waren. Danach habe ich mir den EK Res 200 bestellt. Gibts glaube heute gar nicht mehr.

Die Anschlüsse die du hast passen auf jeden Fall!

Zum Röhrchen, entweder mit und genügend Wasser im AB wie "chillkro3te" sagte oder die Röhrchen kürzen. Ganz weglassen würde ich sie bei dem AB und einer starken Pumpe nicht. Zumindest das kurze für den Zulauf verwenden.
 
Zurück
Oben