Suche ext. Gehäuse für 2,5" 1TB HDD

Testz

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2013
Beiträge
304
Guten Morgen!

Ich suche ein stabiles externes Gehäuse für eine 2,5" HDD.
In Meinem Notebook (Dell Inspirion 7537) ist eine 1TB festplatte im einzigen Laufwerkschacht verbaut. Diese will ich mit einer 250er Samsung Evo ersetzten. Um die HDD zu klonen und später weiterzuverwenden suche ich ein stabiles externes Gehäuse.

Ich hab mich mal umgesehen und passende Produkte gefunden, aber natürlich sagen die technischen Daten nichts über die Verarbeitung aus.
Daher meine Frage: Welche Gehäuse habt ihr in Verwendung/könnt ihr empfehlen?

Kriterien sind:
USB 3.0 (pflicht)
2,5"
Gute Verarbeitung (Alu?) - Kann aber auch Plastik sein! Beispiel: Ich bin mit der Verarbeitung des Moto g komplett zufrieden, trotz plastik.

Hier die Produkte die ich ohne eich in die engere Wahl nehmen würde:

Www.geizhals.de/raidsonic-icy-box-ib-231stu3-g-a610884.html
Www.geizhals.de/fantec-225u3-6g-1661-a1013794.html
www.amazon.de/Inateck-Festplattenge...342889&sr=8-1&keywords=festplattengehäuse+2.5
www.amazon.de/Aluminium-Festplatten...342889&sr=8-3&keywords=festplattengehäuse+2.5
 
Und wie ist der Einbau/der Verschlussmechanismus? Hält der was aus, bzw. kann man die Platte auch mal wechseln, ohne das irgendwelche Plastikteile die Grätsche machen?
 
Die RaidSonic Icy Box hatte ich schon selbst. Da ging von anfang an der Controller nicht und es wurde keine Platte erkannt.
 
Danke, inatek gehäuse is bestellt, Rückmeldung folgt.
 
Is gekommen, Einbau war problemlos. Habe zwar die platte ~12 mal ein und wieder ausgebaut, aber das lag nicht am Gehäuse, und es hat das ganze gut vertragen. Die Verarbeitung ist nicht sehr gut, aber gut. Vorteile sind der sehr stabile Stecker und der pysische an/aus Schalter.
 
Im moment leider eher genervt, aber das liegt nicht am Gehäuse. Das ist echt gut :)

OT: wie im Startpost beschrieben:HDD aus Laptop in Gehäuse, SSD rein in den Laptop.
Da ich weder ext. Laufwerk, noch win 8 ISO habe musste ich klonen. Ein Backup der alten Platte auf die SSD klappte nicht (obwohl ich die Partition ausreichen schrumpfte!) dann hab ich mehrere klonprogramme und anderes probiert, u.a. Eine Clonzilla Bootcd am Desktoprechner um dort zua klonen... Mittlerweile habe ich os-Partition und bootmanager klonen können, aber mehrere Wiederherstellungpartitionen und lauter kleine (400-500mb) deren sinn mir unbekannt ist sind verloren. :(
 
Zurück
Oben