Suche Feature-Phone: groß, lange Laufzeit, benutzerfreundlich

Ronin100

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2007
Beiträge
70
Hallo Leute,

ich suche für meine Mutter gerade ein neues Handy. Da sie damit eigentlich nur telefoniert und SMS schreibt, reicht wohl ein Feature-Phone aus. Ihre Anforderungen (zwar nicht soo speziell, habe aber nix konkretes hier im Forum gefunden):

- Lange Akkulaufzeit, mindestens 2 Wochen Standby (wichtig! sie benutzt das Handy selten und es liegt meist nur im Auto - ohne Ladegerät)
- "Großer" Bildschirm (mind. 2,3 - 2,5 Zoll, gerne mehr)
- am besten mit Tasten (schont den Akku und ist für sie einfacher zum eingewöhnen)
- Möglichst einfaches, benutzerfreundliches OS (muss nicht überladen mit Features sein, sondern einfach u intuitiv)
- Möglichst keine Mini-Symbole im OS, bzw die Möglichkeit auf große Symbole u Schrift umzustellen (sie sieht nicht mehr soo mega gut ^^)
- interner Speicher der groß genug ist, so dass der SMS-Speicher nicht andauernd voll ist

(- optional: Wifi + Whatsapp Funktionalität (sie hat zwar keinen Daten-Vertrag, aber ihr über Whatsapp + Wifi was zu schicken wäre manchmal enorm praktisch))
(-optional: eine Kamera wäre natürlich auch nicht schlecht, Qualität dabei wäre egal)

Preisgrenze liegt bei 100€, bei den Anforderungen geht aber hoffentlich auch deutlich darunter.

Ich habe selbst schon mal gesucht, und was mir bisher am ehesten zusagen würde ist das Nokia 225 (ist aber leider ooch nicht erhältlich), bzw zur Not der kleinere Vorgänger Nokia 220.

Was würdet ihr von diesen halten? Kennt ihr bessere Alternativen? Danke schon mal für eure Hilfe! :)

Edit: Ich denke Smartphones kann man leider aufgrund der Laufzeit ausschließen - es sei denn ihr kennt eines das wirklich zuverlässig 2 Wochen durchhält?

Viele Grüße,
Ronin
 
Zuletzt bearbeitet:
mit den Nokia Featurephones macht man i.d.r nicht viel falsch :) Alternativen ala Samsung und Co. würde ich ausschließen, da neben der Bedienung auch meistens deren eigens gebasteltes OS grütze ist.
 
Ich würde ihr ein Nokia Lumia holen, Windows Phones sind sehr einsteigerfreundlich und bieten durch die Kacheloberfläche viel Bedienkomfort. Die Akkulaufzeiten sind sehr gut und das OS ist ressourcensparend. WhatsApp, WLAN, etc. ist natürlich alles integriert. Dieses hier beispielsweise: http://geizhals.de/nokia-lumia-520-schwarz-a909056.html
 
Lumia 620 ist hier und da für knapp 100€ (± 10-20€)
 
Er zieht ja nicht nur FeaturePhones in Betracht. Das HTC 8S meiner Freundin verliert am Tag ohne Nutzung vielleicht 5...10%-Akku. Das ergibt eine reine Standby-Lebensdauer von fast 400h. Absolut ausreichend.
 
Würde auch in Richtung Nokia Feature Phone gehen (also kein WP o.ä). Von Samsung würde ich da generell die Finger lassen... Deren Software auf Feature Phones dürfte wohl nicht besser sein als deren verhunztes Android UI.
 
Du solltest bedenken, dass die Nokias mit Nokia OS kein Whatsapp unterstützen.
 
Zunächst Danke für die schnellen und zahlreichen Antworten!

Zu den Vorschlägen bzgl Lumia 520/620 und zu Smartphones generell: Es ist sehr wichtig, dass das Handy eine lange Standby-zeit hat. Meine Mutter benutzt das Ding meist nur einmal in der Woche, den Rest der Zeit liegt es im Handschuhfach des Autos und sollte beim Rausnehmen dann eben noch einsatzbereit sein.
Ich habe mir ein paar Tests zu den Lumias angeschaut und glaube leider nicht dass die ohne Weiteres 2 Wochen durchhalten. Deshalb auch die Tendenz zu sparsamen Feature Phones. Ich habe das im Anfangspost nochmal entsprechend abgeändert u hervorgehoben.


supastar schrieb:
Du solltest bedenken, dass die Nokias mit Nokia OS kein Whatsapp unterstützen.
Okay danke, habe ich mir fast gedacht. Ist aber wie gesagt nur ein "Bonus Feature", die Kriterien Batterielaufzeit+ einigermaßen gut lesbares großes Display + Benutzerfreundlichkeit sind die drei entscheidenden Kriterien.

Dann seht ihr bei den Feature Phones die Nokias als konkurrenzlos?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das Asha wird unterstützt.

Kann man übrigens auch hier prüfen lassen:
http://www.whatsapp.com/faq/de/s60/21099118

Allerdings erkennt man wohl nicht, wenn Nachrichten per Whatsapp eingegangen sind und der Funktionsumfang scheint eingeschränkt zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay danke euch!
Ich schwanke momentan zwischen dem Nokia 225 und dem Asha 303, wobei beim 303 auch wieder leicht die deutlich geringere Akkulaufzeit mitschwingt.
Zwar liest man beim Asha dass die Laufzeit je nach Benutzung zwischen 2-3 Tagen und einer Woche schwankt, doch ich glaube mit dem 225 wäre man auf der sicheren Seite (v.a. da Whatsapp und Wifi absolut kein Muss sind, das Handy soll in erster Linie einsatzbereit sein wenn man es braucht).

Ich denke aufgrund der Infos kann ich mir nun selbst ein Bild machen, v.a. dauert es scheinbar eh noch ein bisschen bis das 225 bei uns normal verfügbar ist. Ich kann ja nochmal schreiben, sobald ich mich entschieden habe.

Vielen Dank euch allen!

Grüße!
 
Zurück
Oben