Suche Fernseher (<50 Zoll, <800Euro)

soge4king

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2016
Beiträge
306
Hallo

Ich bin auf der Suche nach einem neuen TV. Dieser soll an der Wand befestigt werden (höhe ~150cm, maximale breite 140cm) und die Couch wäre ungefähr 3-3.5m entfernt. Hauptsächlich wird er für Netflix, Amazon und gelegentlich zum Zocken (Xbox One) verwendet, es wäre also fein wenn diese Apps verfügbar wären, dass ich nicht immer extra die Xbox anschalten muss. Preislich sollte er so um die 800 Euro liegen.

Dann hätte ich noch ein paar Fragen. Wie sinnvoll ist es bei so einer Entfernung vom Tv einen Curved zu kaufen? Bzw. lohnt sich 4k auf diese Entfernung überhaupt noch?

Was würdet ihr für ein Gerät empfehlen?
 
Also kein Curved und kein 4k aber der den du mir verlinkt hast ist doch etwas zu groß. Hab gerade nochmal nachgemessen und würde 50 Zoll bevorzugen. Die 55 wären zu groß.
 
Hallo
schau dir mal den Grundig 49 GUB 9773 auf Geizhals.de an
Link: https://geizhals.de/grundig-49-gub-9773-a1555471.html

49" 4K HDR 2xCI+ 2x30Watt Audio für 599,-

Ansonsten bietet sich Amazon FireTV-Stick an, der ist weitaus günstiger, vorausgesetzt der alte TV funktioniert noch.
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
4K braucht man (noch) nicht...aber wozu FHD kaufen wenn 4K auch immer billiger wird? Gibt genug 4K-Glotzen von Samsung, LG und anderen schon für weniger als 800. Ich schau mittlerweile auch Netflix 4K UHD-HDR ;)
 
Grundig=
Ausstattung -> Top
Umsetzung/Hardware, Software, Support -> Flop
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein alter TV ist so um die 10 Jahre alt also wirds sowieso Zeit für was neues;)
Hätte lieber etwas bewährtes (Samsung, Sony o.Ä.) von Grundig hab ich noch nie was gehört:freak:
 
Grundig ist eine alte, deutsche Firma die nach etwa 70 Jahren insolvent ging und nun einer türkischen Holding gehört (gleicher gehört auch "Beko"). Eventuell entwas jünger? ;)
 
e-Funktion schrieb:
4K braucht man (noch) nicht...aber wozu FHD kaufen wenn 4K auch immer billiger wird? Gibt genug 4K-Glotzen von Samsung, LG und anderen schon für weniger als 800. Ich schau mittlerweile auch Netflix 4K UHD-HDR ;)
Dafür müsste der TE aber erstmal erwähnen ob 4k Streaming (bzgl Bandbreite) bei ihm überhaupt möglich ist

Sollte dies nicht der Fall sein würde ich lieber auf einen 100Hz FHD TV setzen statt auf einen 50Hz UHD TV.

Wer richtiges HDR Erlebnis haben will, nicht das Pseudo HDR, muss seinen Geldbeutel noch etwas weiter öffnen, zB Samsung UE49KS7090
 
Zuletzt bearbeitet:
onetwoxx schrieb:
Dafür müsste der TE aber erstmal erwähnen ob 4k Streaming (bzgl Bandbreite) bei ihm überhaupt möglich ist

Sollte dies nicht der Fall sein würde ich lieber auf einen 100Hz FHD TV setzen statt auf einen 50Hz UHD TV.

Wer richtiges HDR Erlebnis haben will, nicht das Pseudo HDR, muss seinen Geldbeutel noch etwas weiter öffenen, zB Samsung UE49KS7090

Bandbreite weiß ich nicht, aber wir haben Glasfaser bis ins Haus mein download wäre bei 29Mbps falls das hilft? Wäre damit 4k Möglich?

Wie gesagt mein Geldbeutel macht bei 800 schluss.
 
Wenn die 29MBit konstant sind, dann ja, bei mir schwankt Netflix UHD zwischen 18-25Mbit. Aber Achtung bei Netflix kostet HD und UHD im Abo mehr -> Basis (SD) 7,99 €, Standard (HD) 9,99 €, Premium (HD & UHD) 11,99 €. Den Aufpreis muss man gewillt sein zu zahlen (wenn auch nur einen Monat um zu testen) sonst bringt einem ein UHD TV recht wenig wenn man eh nur max HD einspeist.

Bei Amazon Prime ist UHD Content kaum kostenlos ohne Aufpreis verfügbar bis auf wenige Ausnahmen

HDR Content ist bei beiden recht wenig, und HDR kommt nur mit einem richtigen HDR TV zur Geltung, darauf sollte man nicht setzen wenn man unter 1000€ bleiben will
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben