Suche für meine Eltern Komplettsystem für Büroanwendungen

Wolly

Cadet 2nd Year
Registriert
Feb. 2005
Beiträge
24
Hallo, nachdem heute der alte Rechner meiner Eltern endgültig den Geist aufgegeben hat und imho die Fehlersuche / Reparatur kaum mehr lohnt (ist ein uralter AMD Athlon 500), habe ich sie überredet, sich einen neuen PC zuzulegen (was natürlich bedeutet, dass ich suchen darf :freak: ).

Folgende Vorgaben habe ich für den PC bekommen:

- er soll haupstächlich für Büroanwendungen (Office, etc.), Scans und Internetanwendungen geeignet sein, weniger für Spiele.

- beim Prozessor bin ich mir auch noch nicht sicher, evtl. ein AMD Sempron (oder doch Sockel 939?)... Dazu eben ein passendes Mainboard ;)

- Auf eine leistungsfähige Graka wird weniger Wert gelegt (ob on-board grafik oder ne billige "normale" bin ich noch unschlüssig, evtl. mit DV-I Ausgang). Komplett spieleuntauglich sollte er allerdings auch nicht sein.

- HD sollte ca 80-120 GB groß sein, nicht allzu laut sein und akzeptable Zugriffszeiten besitzen.

- 1024 MB RAM sollten es sein, je nach Prozessor mit CL3 oder CL2,5

- 17'' TFT mit guter Darstellung, evtl auch mit halbwegs akzeptalber Reaktionszeit (evtl. das Iiyama ProLite E435s)

- maximale Preisvorgabe sind 800-850€


Wäre für ein paar Tipps sehr dankbar, da ich ein wenig planlos bin ;)

Viele Gruesse und danke schon mal
Wolly
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!
Also nur für Büroanwendung würde ich dir fast ein Intel Empfehlen! das ist sicherlich ansichtssache (je nach Budget!)

Als Gehäuse würde ich dir ein Arctic Silentium T1 oder T2 Empfehlen! Die haben nen echt gutes und leises 350Watt Netzteil drinne :)

CPU sollte wenn du echt sparen willst ein Celeron/Sempron sein wenn du etwas besseres willst dann ein P4(Northwood 3,06 -> gibts günstig für 160€!)/AMD 64 3,0 Winchester sein :)
(Northwood wird nich so warm wie der neue Preshott)

Als CPU Kühler kommt ein Arctic Freezer 4/64 zum Einsatz :) denn der is schön leise ;)

Motherboard würde ich für Intel ein P4P800S-X nehmen (günstig, Intel Chipsatz)
Für AMD käme entweder ein A7N8X-X oder ein GIgabyte mit KT800 Chipsatz oder sowas in der Richtung in Frage!

Arbeitsspeicher 2x512MB Corsair ValueSelecet CL2,5 ~75€ Pro Modul bei E-Bug!

Als Grafikkarte würde ich eine Geforce FX 5200 nehmen! Die is etwa so "langsam" wie ne Geforce 4 MX 440 und sollte für Moorhun/Need for Speed etc. voll ausreichen ;)

DVD-Brenner würde ich BenQ1620 nehmen der ist günstig und reicht voll aus!

Festplatte würde ich Samsung nehmen (IDE, 3 Jahre Garantie, Leise, Schnell, günstig)

kannst ja mal schauen inwiefern das dein Budget sprengt und was du nimmst ;)
zum TFT kann ich leider nicht viel sagen :\

Preis: CPU(3,0Northwood) 170€, Board: 60€,Speicher:150€,Case:90€,VGA:50€,DVD.Rom:20€,HDD:60€,Kühler:30€ = 630€

mfg
chris
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich kann dir den Sempron empfehlen. Schnell und trotzdem stromsparend.
Kühler wäre einer von Arctic Cooling optimal, da die schön leise sind und sich nach Temperatur richten.
Das wär dann auch nicht so teuer wie ein Intel
 
Danke schon mal für die Anregungen, haben mir sehr weitergeholfen ;)

Habe meinen Eltern zwei Konfigurationen zusammengestellt, die ich ihnen präsentiert habe (die beiden Systeme sind bis auf den Prozessor und das Motherboard identisch):

- Midtower Arctic Cooling Silentium T2 (btw: Was ist eigentlich der Unterschied zum T1? Das war mir nicht ganz klar ersichtlich)
- CPU Cooler Arctic Freezer 64 754/939/940
- 2x512 MB DDRRAM Crossair VS PC400 CL2,5
- 120GB Samsung Spinpoint P80 SP1213C
- DVR IDE Benq DW1620pro bulk
- DVD IDE Benq DVP 1650T 16x/50x retail
- Innovision 128MB GeForce FX 5200 DVI
- 17'' TFT Iiyama Pro Lite E431S-B schwarz (was geben eigentlich die Buchstaben ab E431 an, ist der letzte wirklich nur eine Farbcodierung?)
- Logitec Keyboard Deluxe Access
- Logitec Pilot Optical Mouse black

Nun zu den beiden Prozessor/Mainboard-Varianten:

Alternative 1: Sockel 754, AMD Sempron
- Motherboard: MSI 6702 K8T Neo-FSR K8T 800 Sockel 754
- AMD Sempron 3100+ Tray

Alternative 2: Sockel 939, AMD Athlon 64 (Winchester)
- Gigabyte K8NS-939 nForce3 Sockel 939
- AMD Athlon 64 3000+ 1,8GHz tray S 939 Win

Was haltet ihr davon bzw. habt ihr Verbesserungsvorschläge?
 
Wenn das Winchester System nicht den Preisrahmen sprengt, würde ich aufgrund der Zukunftssicherheit zum "Winni" raten!

Vielleicht nur den DVD-Brenner, also ohne zus. DVD-Rom nehmen - Geschmackssache!

Ansonsten ein TOP-System :daumen:

[da dürfen sich deine Eltern freuen! :D]
 
Super, danke!
Tendiere nämlich auch eher zum Winchester ;)
Und den Preisunterschied von ca. 40€ sollte das ja auch wert sein ;)
 
Zurück
Oben