Suche gedämmtes ATX - Gehäuse mit Front Bedienung

Phil1986

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2013
Beiträge
42
Hallo,

ich suche für meinen neuen PC, geplante Bestellung in ca 2 Wochen, ein schönes Gehäuse, möglichst gedämmt.

Ich weiß das hier die meisten das Fractial Design R4 empfehlen, allerdings wünsche ich mir ein Gehäuse mit Bedienelementen in der Front, nicht im Deckel.

Gefunden habe ich bislang folgende:
Corsair Carbide Series 330R gedämmt
http://www.mindfactory.de/product_i...-Midi-Tower-ohne-Netzteil-schwarz_931304.html

oder als Sparversion
Cooltec Antiphon
http://www.mindfactory.de/product_i...-Midi-Tower-ohne-Netzteil-schwarz_826905.html

Habt ihr Erfahrungen mit den Gehäusen? Oder Alternativen? Meine Budgetgrenze für's Gehäuse liegt bei 100€, aber umso weniger umso besser ;-)

Pc-System:

Graka: R9 280X oder GTX770 sollten die Preise fallen eventuell auch eine Partnerkarte R9 290
CPU: I5 4670K oder Xeon v3 1230 evtl auch I7 4770K
CPU-Lüfter: etwas abhängig vom Platz im Gehäuse: Brocken2/PCGH Mugen4/ Macho
MB: Z87 Chipsatz für die K' CPUs H87 für den Xeon. Beim H87 würde ich ein Günstiges nehmen, ASRock, beim Z87 Asus,
Gigabyte oder MSI bis maximal 120€
Speicher: G.Skill Ripjaws 8GB DDR3 1600 CL7
HDD: 1TB Seagate, evtl. zusätzlich 128Gb SSD
Netzteil: bequiet 500W L8


Würde mich über Hilfe sehr freuen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergiß die Dämmmung. Bringt nix, die HDD hörst Du immer raus. Eröffnet Dir auch neue Dimensionen.
 
Ich kann das Corsair nur wärmstens empfehlen :)
Habe es selbst im Einsatz :) Sehr viel Platz, und auch sehr gute Kabelmanagement lösungen :)
 
Nimm dies:

- GTX770
- Xeon 1230v3
- Thermalright Macho
- Asus H87 Pro oder ähnliches
- als SSD eine Samsung Evo
- be quiet E9 Straight Power 450Watt (da du es leise haben willst)
 
Hab (auch) das Corsair 300R, das ist durchlöchert wie ein schweizer Käse und deshalb laut und staub-ansammelnd. Was die Staubfilter unter dem Netzteil noch bewirken sollen ist die Frage.

Bin mit dem P280 von Antec sehr zufrieden, die Fronttür dämmt wirklich einen Teil der CD-Geräusche, obwohl vorne seitlich Luft eingesogen wird. Aber der Power-Knopf ist oben.
 
Vielen Dank schonmal für die Antworten,

@Nitewing: Wie gesagt ist Dämmung kein muss, wäre nur ein nettes Feature. Was mir von der Optik her aber wichtig ist ist eine Abdeckung der Laufwerke. Ob das wie bei den genannten Gehäusen eine komplette Fronttür ist, oder wie bei meinem alten A+ gehäuse einzelne Klappen pro Laufwerk spielt keine Rolle, aber ich möchte eine Schöne Front haben.
Daher fällt auch das Bitfix Shenobi raus, auch weil es die Bedienelemente auf dem Deckel hat.

Cool wäre es auch wenn das Gehäuse maximal BxH 205x455 mm wäre, da es dann wie mein aktuelles in mein Sideboard gelegt werden könnte. (PC ist im Wohnzimmer) PC.jpg

Bisher erfolgt die Luftzufuhr daher auch nur durch Front- und Rückseite, es kann aber ein Ausschnitt für eine Seitenbelüftung gesägt werden.

Daher ist es auch wichtig dass die Bedienelemente in der Front liegen.

Ich finde bei Mindfactory leider vor allem eher billige Gehäuse... mit beleuchteten Lüftern, Sichtfenster also lauter Schnickschnack den ich nicht brauche. Möchte ein eher schlichtes Gehäuse, da es im Wohnzimmer stehen wird. Vom Stil her eben wie das Antiphon, das Fractial oder das Corsair Carbide.

Gibt es denn Erfahrungen mit dem Antiphon?
Das gefällt mir optisch sehr gut, die Kabeldurchführungen sind gummiert und es würde in mein Sideboard passen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ RiderOTS, danke für den Tipp :)



Hat denn schonmal jemand die Lüftersteuerung des Antiphon (nur High - Low) durch eine bessere, idealerweise Stufenlose Steuerung getauscht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine stufenlose Lüftersteuerung bringt im Zusammenspiel mit leisen Lüftern noch mal einiges. Die obere Stufe des Antiphons ist deutlich zu laut und die untere Stufe bringt recht hohe Temperaturen für die Komponenten (siehe Test http://www.hardwareluxx.de/index.ph...euse-fuer-den-kleinen-geldbeutel.html?start=6).

Deshalb meine Empfehlung für das Antiphon: Einbau einer Scythe Kaze Master II Lüftersteuerung, die neben der stufenlosen Steuerung auch eine Überwachung und Warnfunktion besitzt: Sollten durch einen Lüfterausfall zu hohe Temperaturen entstehen, so wird der PC kontrolliert runtergefahren. Das Antiphon bietet durch drei Einbauplätze für 5,25"-Laufwerke auch den Platz, um die Lüftersteuerung problemlos einbauen zu können ohne Konkurrenz mit anderen Laufwerken zu bekommen. Beim PC-Start fahren die Lüfter voll hoch, um dann auf die vorgegebene Geschwindigkeit sich zu verringern und leiser zu werden. Die Bedienknöpfe lassen sich bei Bedarf auch versenken.

Scythe Kaze Master II Lüftersteuerung http://www.heise.de/preisvergleich/scythe-kaze-master-ii-schwarz-km05-bk-a724538.html
Ergänzung ()

P.S. Würde jetzt erst mal mit dem Antiphon starten ohne zusätzliche Lüftersteuerung und beobachten wie sich die Temperaturen von CPU und Festplatte bei Lüfterstellung Niedrig entwickeln.

Erst wenn die Temperaturen zu hoch werden, sollte man aufrüsten, es sei denn, daß man bereits jetzt schon die Sicherheitsfunktion der Lüftersteuerung haben will.
 
@ RiderOTS
Super, vielen Dank :)

Ich denke in der Konfiguration werde ich dann das Antiphon nehmen.
Der PCGH Mugen 4 mit einer höhe von 156mm sollte da ja reinpassen. Angeblich sollen ja bis 160mm reinpassen, aber mit dem TB 40 gab es da wohl schon probleme.

Herzlichen Dank für die Hilfe :)
 
Zurück
Oben