Suche Grafkkarte für 2 Monitore

NoxNeo

Cadet 1st Year
Registriert
März 2013
Beiträge
9
Hallo Leute,

ich bin auf der Suche nach einer neuen Grafikkarte, da meine alte Geforce Nvidia 9400 GT glaube ich ein wenig überfordert ist, die ist schon etwas älter und glaube ich nicht mehr aktuell!

Ich habe folgende Komponenten verbaut:

AMD Phenom 9650 Quad (wie schnell ist der eig. nur 2,3Ghz oder 4x2,3Ghz Wie erkenne ich eig. an einer CPU mit Quad/Duo usw. die komplette Rechenleistung, früher war dsa einfacher :) )
Mainboard ECS GF8200SM-M3 mit Socket AM2+ (940)
8gb RAM DDR2 4x2GB

Ich brauche die Grakka nicht zum spielen, sondern zum arbeiten, ich habe täglich von 8-22h 2 Monitore im Betrieb á 21,5 Zoll ASUS.

Ich habe sehr viele Anwendungen laufen und dadurch viele Fenster offen, welche mir Datenablaufe anzeigen müssen auf Balkencharts usw. jedoch kommt mir das akteull alles ein bisschen ruckelig vor.

Daher suche ich eine neue Grakka bis ca. 100 Euro, wenn es für meine Bedürfnisse nichts gutes gibt in diesem Preissegment, dann eben auch teurer aber schön wäre es, wenn es darin bleiben würde, da ich die Grakka 3x kaufen müsste :( da 3 identische Rechner!

Ich habe noch eine kleine Frage am Rande, ist die Speicherleistung der Grakka wichtig oder die Grafik-Porzessorleistung?
Den 1gb und 2gb Karten gäbe es ind er gleichen Preisklasse!


Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Viele Grüße
Andi :evillol:
 
Rückeln bei ner Geforce Nvidia 9400 GT im 2D/Desktop kann ich mir nicht vorstellen, wahrscheinlich kommt dieses Problem wo anders her, z.B. von der langsamen Festplatte
 
Wenn du zwei Monitore betrieben willst, würde ich eine Quadro NVS nehmen aber die sind recht teuer.
Daher könnte diese reichen. Weiterhin hat NVidia irgendwie den Zweimonitorbetrieb besser im Griff als AMD.

http://geizhals.at/de/zotac-geforce-gt-610-zone-edition-zt-60603-20l-a783167.html

Nachtrag: Ein Prozessorupgrade wäre ebenfalls ratsam. Der alte Phenom I ist nicht der Knaller. Ein Upgrade auf einen Athlon II X4 640 oder Phenom II bei weiterbenutztem Board bringt dir eine Verbesserung bei den laufenden Anwendungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt auf den verbauten Chip einer Grafikkarte an und deren Taktung, die viel Speicherleistung wird benötigigt bei massiven Texturen, Grafikmods etc.

Mein Bruder ist mit deiner HD 7770 ziemlich zufrieden.
http://geizhals.at/de/msi-r7770-2pmd1gd5-a737054.html
 
Ja ich denke auch, der Flaschenhals ist nicht bei der Grafikkarte zu suchen. CPU/RAM/Festplatte scheinen wahrscheinlicher, da du ja sagst, dass viele Programme gleichzeitig laufen.

Einfach mal im Taskmanager nachschauen wie stark die CPU belastet wird und ob der Ram voll ist/ausgelagert wird.
 
Wenn du viele Anwendungen gleichzeitig offen hast und irgendwo ein ruckeln verspürst, dann hat das nichts mit der Grafikleistung deiner Karte zu tun.

Unter Windows 7 wird zum Darstellen von der Aero Oberfläche die DirectX Features deiner Grafkkarte verwendet, aber die 9400 GT hat immernoch massig Mehrleistung als jede Intel Onboard Grafik und auf denen läuft Windows ja auch flüssig.

Das Problem bei deinem System wird an anderer Stelle liegen
 
Eine 9400 soll schneller sein als Intel Onboard?
Bei den alten vielleicht, die aktuelle Prozessorgrafik HD2500/HD4000 ist deutlich Leistungsfähiger.
Ansonsten reicht eigentlich jede halbwegs aktuelle Grafikkarte, am Besten eine mit den benötigten Anschlüssen nehmen.
 
hi leute,

also den RAM habe ich erst erweiter um 4gb auf 8gb setidem merklich besser und ram ist nie voll ausgelastet aber die CPU schwankt stark zwischen 70-100% auslastung.

Dann würde ich gerne die CPU updaten, aber das Board behalten, wenns geht, da ich ja das ganze immer 3x machen muss!

welchen sollte ich nehmen?

wie erkennt man heute zu tage die leistung einer cpu, früher konnte man ja immer sagen 1ghz 2ghz usw. aber jetztmit dem quad und duo komm ich ins schwitzen, als alter mann :D muss man dann die leistung mal 2x duo oder 4 quad nehmen?

welche cpu bevorzugt ihr auf dem board?


PS: Festplatte ist eine Samsung HD 502Hi ATA
 
Zuletzt bearbeitet:
Arcturus schrieb:
Dein Phenom hat 4 Kerne, hat also grob gesagt 4 mal die Leistung der2,3 GHz (vereinfacht gesagt).
Hier findest du die unterstützten CPUs : http://www.ecs.com.tw/ECSWebSite/Product/Product_Detail.aspx?CategoryID=1&DetailID=978&DetailName=Feature&MenuID=24&LanID=4
Ein Phenom 2 X4 könnte schon was bringen, solltest du aber erstmal zum Testen nur 1 mal kaufen.
Grafikkarte, wie gesagt, da reicht zB eine AMD HD5450 für gut 20€.

ist der Athlon II X4 640 nicht besser?
 
Stratotanker schrieb:
Wenn du zwei Monitore betrieben willst, würde ich eine Quadro NVS nehmen aber die sind recht teuer.
Daher könnte diese reichen. Weiterhin hat NVidia irgendwie den Zweimonitorbetrieb besser im Griff als AMD.

http://geizhals.at/de/zotac-geforce-gt-610-zone-edition-zt-60603-20l-a783167.html

Nachtrag: Ein Prozessorupgrade wäre ebenfalls ratsam. Der alte Phenom I ist nicht der Knaller. Ein Upgrade auf einen Athlon II X4 640 oder Phenom II bei weiterbenutztem Board bringt dir eine Verbesserung bei den laufenden Anwendungen.

Was der Tip mit der Quadro soll weisst auch nur du selber, wenn du selber sagst das diese teuer sind, denn für 2 Monitore reicht auch eine 20€ Graka. Und das nVidia im 2 Monitorbetrieb besser sein soll, ist auch eines der vielen Märchen die sich zwar halten aber nie Bewiesen wurden.

Aber die CPU würde ich auch gegen eine schnellere ersetzen.

Ticzo0 schrieb:
Es kommt auf den verbauten Chip einer Grafikkarte an und deren Taktung, die viel Speicherleistung wird benötigt bei massiven Texturen, Grafikmods etc.

Mein Bruder ist mit deiner HD 7770 ziemlich zufrieden.
http://geizhals.at/de/msi-r7770-2pmd1gd5-a737054.html

Was für Texturen? Was für Grafikmods? Der TE will nicht spielen! Du solltest mal lesen was da oben steht, und das ganze am besten auch noch verstehen lernen, um mit reden zu können.


@TE: An der Grafikkarte wird es nicht liegen wie schon andere bemerkt haben, HDD's sind dafür eher verantwortlich oder Prozesse die die CPU zeitweise einfach überfordern (hast ja nicht die beste CPU).
 
Der Phenom II ist durch den Level 3 Cache etwas schneller als ein Athlon bei gleichem Takt.
Musst halt auch schauen, was der Preis sagt.
Auf jeden Fall Phenom 2 (nicht 1, so einen hast du ja) und ein X4, also 4 Kern Prozessor, gibt die ja auch mit 2/3 Kernen.
 
aber die CPU schwankt stark zwischen 70-100% auslastung.
dann scheint deine CPU auf jeden Fall zu langsam zu sein, es könnte aber auch mehrere Sachen langsam sein :D

kannst ja so ne CPU für ca. 70 Euro kaufen: AMD Phenom™ II X4 Quad-Core 945 (C3) (95W) , machst aber lieber vorher ne Bios-Update
 
also dann erstmal CPU erneuern, ich kaufe mal einen AMD Phenon II nur welche bezeichnung muss das ding genau haben, da gibts ja verschiedene sehe ich!

den hier denke ich oder AMD Phenom™ II X4 Quad-Core 945 (C3) (95W)???

wie macht man ein bios update :freak: unbedingt notwendig?
 
@Bullet Tooth Das mit den NVidia Karten ist auf den Stromverbrauch bezogen. Während die NV Karten weiterhin rumidlen, takten die AMD Karten hoch.
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/nvidia-geforce-gt-640-test.1815/seite-6

Das Problem habe ich zu Hause auch wenn an der 5770 neben dem TFT noch der Fernseher dran hängt.

Was die Quadro angeht war es ebenfalls ein Vorschlag, da keiner weiß, welche Software zum Einsatz kommt. Die Quadros bieten mit dem DMS-59 plus Kabelpeitsche zwei DVI und eben ausgereifte Quadrotreiber. Dass es auch mit einer 20€ Karte geht, steht sicher außer Frage, daher auch die GT610 als Vorschlag.
 
ja, bei deinem MB gehts nur maximal diese hier AMD Phenom™ II X4 Quad-Core 945 (C3) (95W) , also nur bis 95Watt CPUs, es gab mal ne BIOs Update für dein MB, damit AM3 CPUS auf deinem MB funktioniert

wie alt ist denn schon dein PC, wenn du viel Geld übrig hast, könntest du natürlich auch ne SSD dazu kaufen oder nen kompletten neuen PC :D
 
In der CPU Support-Liste steht, ab welchem BIOS der Prozessor unterstützt wird.
Wenn deins älter ist, musst du ein neueres aufspielen, weils sonst nicht läuft.
 
Stratotanker schrieb:
@Bullet Tooth Das mit den NVidia Karten ist auf den Stromverbrauch bezogen. Während die NV Karten weiterhin rumidlen, takten die AMD Karten hoch.
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/nvidia-geforce-gt-640-test.1815/seite-6

Das Problem habe ich zu Hause auch wenn an der 5770 neben dem TFT noch der Fernseher dran hängt.

Was die Quadro angeht war es ebenfalls ein Vorschlag, da keiner weiß, welche Software zum Einsatz kommt. Die Quadros bieten mit dem DMS-59 plus Kabelpeitsche zwei DVI und eben ausgereifte Quadrotreiber. Dass es auch mit einer 20€ Karte geht, steht sicher außer Frage, daher auch die GT610 als Vorschlag.

Das mit dem ideln stimmt, da ich aber seit Anno dazumal AtiTrayTools nutze, habe ich damit keine Probleme. Die Graka macht was ich will, und da betreibe ich 2 Monitore mit 150/150 Mhz an meiner 6870, wenn ich einen Film schauen will dann 300/300.

Das mit der Quadro fand ich einfach etwas übertrieben, aber nun gut.
 
Zurück
Oben