Suche Gratis Backup Programm (aka NovaBackup Pro tut nicht was ich will)

Osiris1

Lt. Junior Grade
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
351
Hi

Ich habe mir kürzlich ein NAS zugelegt und hatte den Plan dieses als Backup zu verwenden. Ich stelle mir das so vor:
- Service läuft im Hintergrund und führt einmal in der Woche ein Backup der definierten Ordner durch
- dabei sollen nur ältere Dateien überschrieben und fehlende ergänzt werden

Beim NAS war zwar NovaBACKUP Professional dabei, allerdings überschreibt dieses Programm immer alle Dateien. (Obwohl ich beim Job eingestellt habe "Overwrite older files only"). Das ist mir bei den Datenmengen definitiv zu langsam.

Hat jemand Erfahrung mit anderen Backup Programmen? Ich bräuchte wirklich nur die oben genannten Funktionen. (NovaBackup KÖNNTE theoretisch so oder so viel zu viel)

lg

PS: Wenn jemand weiß wo das Problem mit NovaBackup liegt, ist mir das auch recht.
 
Du willst also immer nur an einer Stelle eine Kopie deiner Daten haben?
Das ist aber keine wirkliche Backup-Strategie...

Was du möchstest ist ein wöchentliches, inkrementielles Backup...
 
So habe ich es mir vorgestellt. Ein Raid System ist für mich eher uninteressant, da es mir um die Dateien ansich geht und nicht um die Ausfallsicherheit. Für ein Online Backup reicht die Bandbreite bei weitem nicht. Da erscheint mir eine Kopie am NAS ein guter Kompromiss. Aber ich bin auch für andere Vorschläge offen.

@ Luxuspur: Etwas komfortabler hätte ich es mir schon vorgestellt ;)

EDIT: Was wäre in meinem Fall eine gute Backup Strategie?
 
Ich sichere nach Gusto mit Macrium Reflect auf eine interne Platte und USB-Platte (Clone mit intelligenter Sektorkopie).
Das Programm ist freeware und das Backup schnell erstellt (subjektiv / 60 GB ca. 15-20 Minuten intern).
NAS und inkrementell wird meines Wissens erst in den Bezahlversionen unterstützt, aber evtl. einen Blick wert (zumindest mal die Freeware auszuprobieren).
http://www.macrium.com/reflectfree.aspx
 
Die Software müsste das NAS nicht einmal unterstützen. Den entsprechenden Ordner am NAS habe ich so und so in Windows als Netzwerklaufwerk drinnen.

Das Scheduling und das inkrementelle Backup wäre mir wichtig (Nicht mehr vorhandene Dateien sollten natürlich auch wieder gelöscht werden).

Jedesmal den ganzen Ordner kopieren geht leider nicht, da ich für 750 Gb ca 15 Stunden brauche.
 
Werds versuchen. Danke

OK also robocopy scheint genau das zu tun was ich will. Leider kann ich über die Performance nichts sagen. Feeback gibt es leider keines über die Command Line.
 
Zuletzt bearbeitet:
Command line..? Ich stelle mir da mal ein CMD-Fenster drunter vor. Das mag gerne im Hintergrund wurschteln, aber du kannst RoboCopy schon überreden gewisse Auskünfte live anzuzeigen.

Die Warnung, dass es reichlich Unfug ist nur eine Sicherung zu haben und nicht mehrere (und wenn auch auf dem selben Datenträger) kann ich nur wiederholen.
Und, Ja, es scheint irgendwie seit 20 Jahren niemand was simples ab Werk organisiert haben dem man sagen kann: Tu dies, dann nochmal das selbe aber am 2. Ziel usw. und wenn die Nummer 6 drankäme mache wider bei 1 weiter. Mit WSH und Hilfsdateien oder Umbennenzyklen (innert Batch) geht das, meine selbstgestrickten Lösungen tun, aber Begeisterung ist was anderes.

Jedenfalls würde ich das auf diese Weise aufziehen. (Und vllt. öfter als nur 1x wöchentlich sichern.)

CN8
 
Ja ich mein das CMD Fenster.

Ich bin jetzt bei "Personal Backup" gelandet. Das hat eine großen Funktionsumfang und tut so weit das was ich will. Allerdings hat es mir beim zweiten Durchlauf wieder über 2000 Dateien (fast ein Prozent der Dateien) überschrieben obwohl ich nur eine einzige hinzugefügt habe. Daraus schließe ich, dass diese Dateien fehlerhaft gewesen sind und damit einen falschen Hashwert zurückgegeben haben. Sogar die Windows Kopierfunktion schafft das normalerweise ohne Fehler.

Ich verstehs nicht...

EDIT: Der Fehler könnte auch in der falschen Erstellung des Erstellungsdatums liegen. Das passiert dann wenn das Erstellungsdatum nach dem Änderungsdatum liegt. Da habe ich ebenfalls keine Ahnung warum das passiert. Ich habe jedenfalls erst einmal ein mail geschickt und schaue ob das Problem bekannt ist. Mal schaun was zurückkommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht ob das bei NAS-Systemen auch geht, aber schau Dir doch mal Pure Sync an.
Ich nutze das zusammen mit ner USB-Platte. Da ist es recht komfortabel.
Sobald ich die Platte an den PC hänge startet das Backup.

Grüße
Hagen
 
Unter Linux macht man sowas idR mit rsync ... gibts auch für Windows mit GUI -> Grsync. Damit machst du nette inkrementelle Backups auf dein NAS. Du kannst auch vorher mal simulieren was bei einem Sicherungslauf passieren würde.

Hier ein kleiner Bericht drüber -> Grsync - rsync-Backups komfortabel durchführen
 
So.... Habe jetzt eine aktuellere Testversion von Personal Backup versucht. In der wurde ein Fehler bei den Dateiattributen behoben. Setidem funktioniert das Backup so wie ich mir das vorstelle. (zumindest bis jetzt)
 
Zurück
Oben