Suche günstiges AM2 Board 60-80€

LaMotta

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
15
Hab mir zwar schon nen paar Threads durchgelesen wie suche MB oder Mainboard gesucht, nur waren die meisten Ersteller nicht in der Lage gleich mit anzugeben, dass es sich in den meisten Fällen um Sockel 775 handelt.

Ich suche an dieser Stelle ein günstiges AM2 Board, welches sich so im Rahmen von 60-80 € bewegen sollte.
1. es sollte eine der renommierteren Firmen wie MSI/ASUS/GIGABYTE sein(kein ABIT)
2. es sollte nach Möglichkeit keinen N-Force Chipsatz haben(mit dem 570 von MSI solls ja Probleme geben - bei anderen Herstellern weiss ich es nicht, 590 kommt preislich net in Frage)kein SLI, wenn dann CF(also AMD-Chipsatz)- oder nur 1x Pci-E x16
3. es muss keine OnBoard-Graka haben(besitze momentan eine 1950xt512MB von daher nicht erforderlich)
4. es sollte kein µATX sein.
5. es sollte schon ne CPU bis X2 6000 unterstützen.

Für mich kamen da momentan die folgenden Boards in Frage:

ASUS M2N-E, nForce 570 Ultra(leicht zu teuer)
MSI K9AG Neo2-Digital
Gigabyte GA-MA69G-S3H(momentaner Favorit)

Das Problem ist nur das ASUS M2N-E, nicht mehr überall verfügbar ist und wenn dann zu teuer. Das MSI und das Gigabyte haben beide ne Onbaord X1250(gibts da Probleme beim Deaktivieren oder Leistungseinbußen, wenn man selber eine andere verwendet?).
Problem beim MSI hab ich bisher noch keinen Test gefunden.

RAM und CPU stehen eigentlich schon so gut wie fest:

MDT DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL5
AMD Athlon 64 X2 4600+ EE 90nm

Insgesamt sind es dann so um die 200€.

Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen oder hat noch Anregungen oder Testberichte.
 
Hallo

Also ich selbst habe das Gigabyte GA-MA69G-S3H und hab es auch einem Kollegen
Eingebaut Beide laufen Top . Sehr Stabil Schnell und einfach Super.
Beide mit XP und Vista Home Premium 64 mit 4 GB Ram.
Das MSI mit NForce 570 haben 2 Kollegen von mir drin auch Beide Top einer XP Pro der Andere Vista 64.
Würde dir das Gigabyte Anraten da es Stromsparender ist und als Notlösung die Onboard GK hat , Leistungsmässig kommen mir Gigabyte etwas Flotter, vor bei identischer CPU Bestückung.
3 Davon haben den 5200er EE einer den 4600er EE.
Wobei ich dir hier auch gleich den 5200 EE Vorschlage da der einfach Abgeht wie Schmitts Katze :p
 
Der 690G hat keine Leistungseinbußen auf dem PCIe-Port. Du kannst die Grafikkarte einfach deaktivieren oder als zweite Grafikkarte verwenden um mehrere Monitore anzuschließen (kann sonst kein Chipsatz). Bei den nForce Boards würde ich nur zur neuen Generation greifen (im Moment glaube ich gibt es nur den nForce 520 davon), damit sind die Boards endlich AHCI-konform und haben einen sehr geringen Stromverbrauch.
 
Wie wärs mit dem Asus M2R32-MVP das hab ich auch.
und es bietet gute Overclocking Möglichkeiten.
Das liegt so bei 72 Euronen
 
Zurück
Oben