[Suche:] Günstiges C2D Board mit 2 IDE Channels

mosquito87

Lieutenant
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
980
Hallo,

ich suche ein möglichst günstiges Board (will weniger als 150 € ausgeben, 100 € wären ideal) für Sockel 775 und den Core2Duo.

Ganz wichtig: Das Board muss 2 IDE Kanäle haben, da ich noch zwei DVD Laufwerke und zwei Festplatten habe- alle Laufwerke für IDE ... :/

Das ASROCK DualVSTA 775 kommt nach ausführlichem Studium nicht in Frage, da es zu viele Probleme macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das Asrock 775 Dual für 47 Euro gekauft und es hat auf ANHIEB geklappt und macht keinerlei zicken. Sicher gibt es Kompromisse..., aber wo gibt es die nicht in der Preisklasse.

In der Preisklasse die beste Leistung aber ich mag es dir nicht verübeln wenn du das 2,5-fache ausgeben willst um Funktionen zu bekommen die du effektiv nicht merkst oder garnicht erst nutzt.

Probleme können übrigens mit jedem Board auftreten falls ich mich nicht täusche
 
Hallo,

nimm doch das Asrock ConRoe945G-DVI ! Und dazu ein IDE Raid Kontroller und schon haste alle zusammen ! Das Borad bekommst Du für etwa 75 €. Ein Kontroller für ca. 25 €.

:cool_alt:
 
Was mich bei dem ASROCK 775 DualVSTA eben abgeschreckt hat, ist das Problem, dass das Board scheinbar mit Audigy PCI Soundkarten hat.
Und da ich eben Besitzer einer solchen Soundkarte bin und nur ungern auf onboard Sound umsteige (was ja auch nur unnötig die CPU belastet), wird es wohl doch nen anderes Board werden.

Ok, ein IDE Raid Controller wäre eine sinnvolle Lösung, dann können mir die IDE Channels des MBs egal sein.

Gibt es sonst noch gute Mainboards für um die 100 Euro?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab zwar noch nirgends gelesen das onboard-sound die CPU "belastet" aber meines erachtens ist es völlig wurscht ob jetzt ein Prozessor auf dem Board den Sound berechnet oder einer auf ner PCI-Karte.
 
In additional to supporting both AGP and PCIe graphics interface standards, it also support up to 2 slots of DDR2-667 or 2 slots of DDR400 memory. The chipset used supports all series of Intel LGA775 CPUs including the highest end Intel Core2 Duo Extreme X6800 that runs clks 2.93GHz (1066FSB) and the latest QX6700 Quad Core CPU from Intel. This new version also is VISTA Premium Ready and comes with HDA 8ch audio using ALC888 codec. The board also comes with a HDMI_SPDIF connector which allows audio to be output through a HDMI graphics card. Using 8237A south bridge, it supports SerialATA 1.5Gb/s, RAID 0,1, JBOD, SATA HDD Hotplug, plus 2 ports of ATA 133. There is also 10/100 PCI Ethernet LAN on board.



sieh mal hier,das ist das neue asrock für den quadcore:http://www.ocworkbench.com/2006/asrock/4CoreDual-VSTA/g1.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
@justin: UPS..., ich nehm alles zurück und behaupte das Gegenteil (außer, das Asrock nicht schlecht ist) ;) Werd wohl meine Soundkarte doch einbauen! :)
 
Naja...hab ja nicht so direkt behauptet, dass AsRock irgendwie 'schlecht' sei, nur würd ich bei gleichem Preis zu einem Asus Produkt greifen...das war alles! :)

Und jepp...schnell die Soundkarte wieder einbauen! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
NA dann würde ich aber auch gerne wissen welches Board es von ASUS gibt das die gleiche Funktionalität wie das ASROCKboard hat und dann auch noch zu diesem Preis.

Jetzt bin ich gespannt was kommt :)

LG

Chris
 
@mosquito87

Dann doch eher das P5B...hat nämlich QuadCore Unterstützung. Das heisst, du solltest dann ziemlich lang mit diesem Mobo auskommen...

@netchrishw

Das MSI Neo-F z.B.. Oder das P5NSLI.
 
wennd zeit hast warte bis ende nov denn da sollen die mobos mit nforce650er chips kommen und die haben 2ide steckplätze!
 
Na das habe ich mir gedacht. Es kommen Vorschläge die entweden fast das doppelte kosten oder nur die hälfte onboard haben.

Deshalb habe ich ja gesagt für den Preis von 75 Euro ist das ASRock Board kaum zu schlagen. Aber ich schaue mir gerne noch ein paar Boards an, wenn ihr anderer Meinung seid :p
 
Das Neo-F kostet 88€, hat einen aktuellen 965er Chipsatz drauf und keinen 'veralterteten' 945er, welcher im Prinzip von Intel gar nicht für den C2D spezifiziert ist und ein Eigengewächs von AsRock ist...

Und sind wir mal ehrlich...wer nutzt'en heutzutage noch Onboard-Grafik (wenn's nicht gerade ein Office-PC geben soll...)!?
 
Na gut ich merke das bringt nichts. Es gibt nicht wirklich eine Alternative.

Jemand zu fragen ob er braucht was er möchte ist sicherlich keine Lösung. Ich nutze schon immer Grafik on board und war immer zufrieden und wenn es mal nicht mehr reichen sollte kann ich ja immer noch nachrüsten !

Aber danke für die Tipps.


:) Chris
 

Ähnliche Themen

Antworten
10
Aufrufe
1.622
enemykillerz
E
Zurück
Oben