suche gute In-Ear-Kopfhörer bei Saturn

Thakis

Lieutenant
Registriert
Juli 2012
Beiträge
588
Hi, da ich noch einen 15€-Gutschein vom Saturn habe wollte ich fragen, ob ihr mir In-Ear-Kopfhörer empfehlen könnt, die es online im Satur-Shop auch gibt.
Würde selbst noch zwischen 10€-20€ drauflegen, wenn es notwendig ist.

Ich selbst höre täglich rund 2 Stunden Musik mit den Kopfhörern (während der Zugfahrt zur Arbeit und zurück), deshalbe wäre es von Vorteil, wenn die Form so ist, dass ich auch relativ geschickt auf die Seite legen kann um zu schlafen, ohne dass die Kopfhörer schmerzhaft drücken.


Würde mich freuen, wenn ihr was für mich finden könntet.

Mfg Thakis
 
Die üblichen Verdächtigen: Sony, Samsung, Philips
In-Ear mit oder ohne Bügel, drückt nicht wenn man seitlich drauf liegt.
Kannst ja bei Amazon schauen, welche Kopfhörer gute Bewertungen hat
und dann mal schauen ob es die auch in dem Shop gibt. Weil einzelne
Aussagen sind doch subjektive Aussagen.
 
@Reepo
Hast schon recht, möchte aber dennoch gerne mal eure Meinung und Erfahrungen hören :D

@The_Jensie
Die Sache ist halt die, dass ich zum einen noch einen Gutschein bei Saturn hab und zum Anderen neue Kopfhörer brauche und deshalb möchte ich das gerne kombinieren.

@HellbillyDeluxe
Danke :D

@~TooL~
hab ich z.T. schon, aber oftmals waren entweder die Kopfhörer zu teuer oder es gab sie nicht bei Saturn
 
@The_Jensie
Die Sache ist halt die, dass ich zum einen noch einen Gutschein bei Saturn hab und zum Anderen neue Kopfhörer brauche und deshalb möchte ich das gerne kombinieren.
Das verstehe ich schon. Nur bekommst du bei Saturn bei weitem nicht die Qualität meiner Empfehlungen für das Geld.
 
The_Jensie schrieb:
Das verstehe ich schon. Nur bekommst du bei Saturn bei weitem nicht die Qualität meiner Empfehlungen für das Geld.

mhm ok...
was ich machen könnte ist, die 5m HDMI-Kabel, die ich bei Amazon für 13€ bestellt hab, stonieren und mir welche für 20€ bei Saturn kaufen (hab ja noch den 15€ Gutschein, müsste also selbst nur noch 5€ zahlen).
Dann könnte ich mir die VSD3 für 37.24€ kaufen, wobei das für mich doch etwas teuer ist :/
Sind die wirklich ihr Geld wert und ist in der Verpackung auch ne kleine Stoffhülle für die Kopfhörer, damit ich diese nicht lose in der Hosentasche rumtragen muss.
 
The_Jensie schrieb:
Die sind wirklich klasse. Auch im Hifi Forum bekommen die super Reviews. Außerdem sind 37€ nichts für ordentliche In-Ears.

Schaumstoff würde ich dafür nicht nehmen, sondern eher sowas:

http://www.amazon.de/PLANTRONICS-Bl..._sim_23_9?ie=UTF8&refRID=11XQGYG10AXSKXM2V31Z

Ok, dann werden die wohl meine nächsten In-Ear sein. Hatte davor Sony-Kopfhörer (siehe Anhang), fand die auch sehr gut und die Möglichkeit das Kabel aufzuwickeln und die Klammer vom rechten und linken Kabel zu verändern hat mir gefallen, das Problem war aber, dass ich die immer so in die Hosentasche getan hab und glaub deshalb auch zweimal nach jeweils rund einem Jahr eine Kopfhörerseite nen Wackelkontakt bekommen hat oder ganz kaputt gegangen ist :/



Ich bin nicht so ein Fan von Hard Cases, da ich immer meine Kopfhörer bei mir und am besten kompakt in meiner Hosentasche mitführen möchte und sowas hartes stört mich da sehr. Deshalb würde ich eine Stofftasche bevorzugen, falls sowas auch meine Kopfhörer schützen kann
 

Anhänge

  • IMG_20150825_184608.jpg
    IMG_20150825_184608.jpg
    693,1 KB · Aufrufe: 137
  • IMG_20150825_184635.jpg
    IMG_20150825_184635.jpg
    699,4 KB · Aufrufe: 133
Ich bin nicht so ein Fan von Hard Cases, da ich immer meine Kopfhörer bei mir und am besten kompakt in meiner Hosentasche mitführen möchte und sowas hartes stört mich da sehr. Deshalb würde ich eine Stofftasche bevorzugen, falls sowas auch meine Kopfhörer schützen kann
Das kann ich auch verstehen, aber du wirst keinen IEM finden, der die Behandlung ohne ein Hardcase langfristig überlebt.


Alternativ:

http://www.amazon.de/Photoprimus-Ea...-2-fkmr1&keywords=ultimate+ears+carrying+case
 
Zuletzt bearbeitet:
The_Jensie schrieb:
Das kann ich auch verstehen, aber du wirst keinen IEM finden, der die Behandlung ohne ein Hardcase langfristig überlebt.


Alternativ:

http://www.amazon.de/Photoprimus-Ea...-2-fkmr1&keywords=ultimate+ears+carrying+case

Schade :/
Und worin liegt jetzt der Unterschied zwischen deinen zwei Vorschlägen?

Ps. gibt es auch Hardcases in Form von so Tempopackungen, also eher etwas länglich, als so rund, damit nicht jeder sich fragt, was da so für ein runder Bollen in meiner Hose ist, wenn ich ne Anzugshose trage (Edit: also was flachen wäre sehr geschickt). Hoffe du weißt was ich meine.
 
Schade :/
Und worin liegt jetzt der Unterschied zwischen deinen zwei Vorschlägen?
Der Unterschied liegt darin, dass der erste Blödsinn war. Ich habe halt bei Amazon gesucht und erst hinterher gesehen, was für Maße die tasche hat.


Weiss ich nicht, da meine IEM schon eine Tasche mitgeliefert haben. Ansonsten gibt es von Ultimate Ears noch gute Cases, die aber leider recht teuer sind.

Die machen auf den ersten Blick auch einen guten Eindruck:

http://www.thomann.de/de/shure_eahcase.htm?gclid=CLniqITdxMcCFUGfGwodfl0GPQ
 
Die Sennheiser CX 200 hab ich auch mal gekauft, und hab sie noch (sind noch nicht kaputt, bin aber vor 3 Jahren oder so auf bessere gewechselt).
Nochmal kaufen würde ich sie nicht....
Sind klanglich ziemliche bassbomber + Höhenkreischer. Da würde ich die Xiaomi Piston v3 deutlich eher vorziehen.
Zudem ist das Kabel beim Sennheiser ziemlich dünn und macht nen fragilen eindruck (komscherweise hat es bei mir aber 3 jahre gehalten trotz ständig in die tasche knüllen/stopfen. Vll hatte ich ja nur glück)

Edit: Eine Stoff-tasche würde es z.B. auch tun ;) Muss keine 6x10cm box sein..
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke The_Jensie

Die vorgeschlagenen Xiaomi würden 15€ wengier kosten. Hätte ich dadurch große Einsparungen bei der Qualität vom Sound und der Verarbeitung im Vergleich zu den VSD3?


Und was die Hülle angeht: nun steht Aussage gegen Aussage xD
Dürft euch gerne battleln, wer Recht hat, damit ich mir danach was Gescheites, aber nicht unnützes kaufe :D
 
Nein, höchstens Einfuhrsteuer von 19€, wenn es außerhalb der EU versendet wird. Zoll erst ab 150€ oder so aufwärts.

Die VSD3 sind übrigens auch nicht wirklich neutral, sondern relativ bassbetont. Die Xiaomi Piston v3 sind ne ganze ecke ausgewogener, als die recht bassigen (und höhenbetonten) Piston v2.
Die v3 gibt's ab 20€~ was ein hervorragender Preis ist. Da macht man nichts falsch, besonders wen ndie VSD3 rund das doppelte kosten.
Wenn man will, kann man trotzdem den Aufpreis in Kauf nehmen, sie haben vor allem den Vorteil einer besseren Trageweise (Kabel übers Ohr)
 
Wenns neutraler sein darf, teste die Pioneer CL331.
Baugleich zu Fostex TE0X.
Pioneer CL331.jpg

Afaik das beste, was man für 'n Appel und 'n Ei kriegt.
Der killt auflösungsmässig die anderen Billigheimer.
@Stock recht Neutral mit dezentem, aber tiefreichendem Bass , wasserdicht.
Piekst man ein 0.5-1mm-Loch hinten ins Gehäuse, gibts durchmesserabhängig Tiefbasserweiterung - duschen kann man aber nicht mehr damit.


Edit: Graph mit freundlicher Genehmigung von Peter/OE/Kopfhörerklinik..
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke ihr beiden für eure Antworten. War eigentlich kurz davor, mir die VSD3 für 37€ zu kaufen. Wenn ich nun aber auch noch die 19€ Einfuhrsteuern dazurechnen muss, wird mir das Ganze doch zu teuer, denn einmal hängen bleiben mit den Kabeln oder im Zug liegen lassen und schon sind 56€ einfach mal so weg.

Werde mir dann wohl die Xiaomi Piston v3 kaufen, auch wenn mich eigentlich das Design und die Tragemöglichkeit der VSD3 mehr anmacht.
 
Zurück
Oben