garfunkel74
Commander
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 2.151
Hallo zusammen
wir sind bei Unitymedia und haben eine schnelle 400er Leitung (410 Download und 38 Upload) Läuft alles stabil und wir sind einigermaßen zufrieden. Es ist aber so, dass wir 2 Stockwerke haben und ich bisher mit Repeatern arbeite, die mal gut mal schlecht das Wlan 2,4Ghz und 5Ghz Signal verbreiten im Haus.
Im unteren Stock steht der Router im Arbeitszimmer und ist per Lan mit dem Desktop verbunden. Im selben Raum ist eine PS4 per Wlan verbunden.
3 Räume weiter steckt ein Repeater in der Steckdose. Hier steht auch der LG TV und verliert dann gerne mal das 2,4Ghz oder 5Ghz Signal.
Im oberen Stock hängt der nächste Repeater und versorgt per Wlan eine andere PS4. Auch hier nicht immer störungsfrei.
Nun gibt es aber diese "Powerline Adapter" mit den Steckdosen. Ich habe das so verstanden, dass ich dazu den Router per Lan mit dem Hauptadapter in der Steckdose verbinden muss. Dann kann ich quasi im Haus andere verteilen und an denen sämtliche Geräte auch per Lan anschließen.
Frage: ist das so richtig beschrieben?
Wäre dann ja bei mir so: ConnectBox Router verbinde ich per LAN Kabel mit dem Hauptadapter an der Steckdose der PS4 im gleichen Raum. Die PS4 verbinde ich dann mit einem kurzen LAN Kabel mit diesem Hauptadapter.
Im Wohnzimmer (3 Räume weiter) stecke ich dann die "normale" Powerline hinter dem TV in die Steckdose und verbinden dann per LAN Kabel den TV mit dieser Powerline.
Zuletzt dann stecke ich eine weitere im oberen Stock in das Kinderzimmer, wo ich dann per LAN die andere PS4 verbinde.
Funktioniert das denn wie ich es vorhabe und sind diese Teile "stabil"?
Kann mir jemand gute empfehlen mit 2,4Ghz WLAN und 5Ghz WLAN die einfach zu installieren sind und was taugen? Bräuchte dann wohl einen "master" und 2 zusätzliche Adapter.
Danke mal für die Tipps
wir sind bei Unitymedia und haben eine schnelle 400er Leitung (410 Download und 38 Upload) Läuft alles stabil und wir sind einigermaßen zufrieden. Es ist aber so, dass wir 2 Stockwerke haben und ich bisher mit Repeatern arbeite, die mal gut mal schlecht das Wlan 2,4Ghz und 5Ghz Signal verbreiten im Haus.
Im unteren Stock steht der Router im Arbeitszimmer und ist per Lan mit dem Desktop verbunden. Im selben Raum ist eine PS4 per Wlan verbunden.
3 Räume weiter steckt ein Repeater in der Steckdose. Hier steht auch der LG TV und verliert dann gerne mal das 2,4Ghz oder 5Ghz Signal.
Im oberen Stock hängt der nächste Repeater und versorgt per Wlan eine andere PS4. Auch hier nicht immer störungsfrei.
Nun gibt es aber diese "Powerline Adapter" mit den Steckdosen. Ich habe das so verstanden, dass ich dazu den Router per Lan mit dem Hauptadapter in der Steckdose verbinden muss. Dann kann ich quasi im Haus andere verteilen und an denen sämtliche Geräte auch per Lan anschließen.
Frage: ist das so richtig beschrieben?
Wäre dann ja bei mir so: ConnectBox Router verbinde ich per LAN Kabel mit dem Hauptadapter an der Steckdose der PS4 im gleichen Raum. Die PS4 verbinde ich dann mit einem kurzen LAN Kabel mit diesem Hauptadapter.
Im Wohnzimmer (3 Räume weiter) stecke ich dann die "normale" Powerline hinter dem TV in die Steckdose und verbinden dann per LAN Kabel den TV mit dieser Powerline.
Zuletzt dann stecke ich eine weitere im oberen Stock in das Kinderzimmer, wo ich dann per LAN die andere PS4 verbinde.
Funktioniert das denn wie ich es vorhabe und sind diese Teile "stabil"?
Kann mir jemand gute empfehlen mit 2,4Ghz WLAN und 5Ghz WLAN die einfach zu installieren sind und was taugen? Bräuchte dann wohl einen "master" und 2 zusätzliche Adapter.
Danke mal für die Tipps