Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ich suche gute smartphone -angebote für/in österreich. das preisleistungsverhältnis soll stimmen.
mit oder ohne vertrag , kommt drauf an was besser ist .
man sollte natürlich ins internet gehen können usw., was halt so üblich ist.
bin mir nicht sicher obs die noch gibt, aber ich habe die SuperSim von drei (1000 min in alle netze (Österreich); 1000 SMS; 1000min zu drei; und unbegrenzt internet (bis 2GB fullspeed dann gedrosselt))
bin voll und ganz damit zufrieden du musst dir hald ein smartphone mit dem vollem preis kaufen!
hoffe das du sowas hören /lesen wolltest mfg danger
Bei drei gibt es viele gute Verträge, zum Beispiel das galaxy nexus für 0 euro im superphone L Vertrag für 20 Euro im monat. Dann hast du ein gutes handy und 1000 Minuten, 1000 sms und 2GByte ungedrosselt
Ich denke, dass es sehr auf die von dir am öftesten besuchten Einsatzgebiete ankommt. Drei hat zwar österreichweit das beste Netz, in meinem Fall besitze ich aber mit A1 sowohl zu Hause als auch im Büro eine bessere Erreichbarkeit und einen höheren Datendurchsatz. Wenn du also häufig in bestimmten Gebieten befindest, wäre es ratsam, schon vor dem Abschluss eines neuen Tarifes den Anbieter mit der besten Netzabdeckung zu erforschen.
Für 39,90 Euro pro Monat habe ich einen Smartphone Tarif mit 3.000 Freiminuten im Inland, 100 Freiminuten im EU-Ausland, 1.000 SMS und 3GB Datentransfervolumen (danach nur noch 64kbit/s). Mal kurz nachgesehen gäbe es dazu ein Samsung Galaxy S III 32GB für 149 Euro, ein iPhone 5 32GB für 399 Euro (16GB nur 299 Euro).
Wenn man die Vertragsbindung von 24 Monaten bedenkt, dann bezahlt man insgesamt 957,60 Euro über die nächsten zwei Jahre. In Österreich kostet das Galaxy S III 32GB im Einzelhandel etwa 560 Euro, abzüglich der Gerätesubvention kostet der Tarif dann nur noch rund 23 Euro pro Monat. Mit fast 24 Euro etwas teurer wäre derselbe Tarif bei der Wahl eines iPhone 5 32GB.
Zur Nutzung des Gerätes benötigt man sowieso einen Tarif, also spricht in vielen Fällen nichts gegen den subventionierten Kauf durch den Netzbetreiber. Es wäre sogar dumm, sich ein Smartphone zum Vollpreis im Einzelhandel zu kaufen, weil man anschließend keinen günstigeren Tarif erhält.
Naja wenn ich jetzt mal die 560 fürs freie Galaxy von dir aufgreife und er einen SIM-only tarif von beispielsweise BOB nimmt. (=A1 Netz).
Dann kostet ihn das auf 2 Jahre gerechnet: 760 €
Rentiert sich also schon ein freies Smartphone zu kaufen.
Das ja mal ein schlechter scherz oder? 3 hat mit abstand die schlechteste erreichbarkeit ! beim surfspeed sind sie auch nicht so dolle (okay hier ist orange noch schlechter)
Nein, wieso sollte das ein schlechter Scherz sein? Wenn du wirklich nur das eigene Netz heranziehst, dann mag das stimmen - allerdings vergleichst du dann aber auch das komplette 3G-Netz von Drei mit dem 2G/3G Mischnetz der Konkurrenz.
Drei besitzt schon lange eine Kooperation mit A1, sodass Kunden zumindest 2G über das A1-Netz verwenden können, wenn die Drei-eigene Abdeckung nicht ausreicht. Seit Mitte diesen Jahres wurde auch die Kooperation mit T-Mobile umgesetzt, welche Verbindungen in deren 2G-Netz zulässt. Damit kann man als drei-Kunde ohne Zweifel auf das beste Netz des Landes zugreifen!
Erreichbarkeit und Telefonie sind also überhaupt kein Problem und wenn es um das mobile Breitband geht, dann sollte man sich vorher über den besten Anbieter an den wichtigsten Orten informieren. Dass es da gewaltige Unterschiede geben kann ist für mich offensichtlich. Ich wohne beispielsweise in Tirol, ein paar hundert Meter über dem Tal, und habe in meinem Haus 3G-Empfang nur von A1. Ein Arbeitskollege von mir wohnt am Nordhang und hat dort besten Empfang von Drei, mit meinem A1 Handy gibt es dort aber nur 2G-Empfang.
Mit der Meinung stehst du aber wirklich alleine da. Mag ja sein das gerade an deinem Plätzen in Tirol ein 3 Masten in der Nähe steht, aber wenn du Beruflich in ganz Österreich unterwegs bist wirst du ziemlich schnell mitbekommen das A1 – mit Abstand- vorne liegt.