Suche gutes AGP Board

defcon5

Newbie
Registriert
Juni 2008
Beiträge
5
Hallo,

ich suche zur Zeit eine günstige möglichkeit meinen Compi
auf trap zu bringen.

Ich spiele gerne, bearbeite Videos gerne.

Meine Grafikkarte die neu ist würde ich auf das neue System minehmen wollen.

Also suche ich ein AGP-Mainboard mit Prozesor und eventuell Speicher für bis zu 150 Euro.

Kann mir einer ein sauguades Brett empfehlen.
Wäre nicht schlecht, wenn noch zwei IDE-Kanäle vorhanden wären.

Vielen dank für eure Hilfe

Defcon5
 
Äch SORRY, habe ein paar Daten einffach vergessen.

System daten wo bisher drin sind.

Asus A7n8x-x
AMD 3000 + Barton FSB 400
Soundblaster Live 5.1
2x512 MB Markenram DDR1
TV-Karte

Powercolor HD 3850 AGP 512 MB DDR2

Eigentlich möchte ich soviel wie es geht ins neue System mitnehmen, deshalb auch die Frage nach dem Asrock Board, obs da vieleicht schon erfahrungen gibt. Oder ob man eventuell finger weg lassen sollte.

Sorry nochmals

Gruß Defcon5
 
Den Speicher und die Garfikkarte kannst du mitnehmen, die Soundblaster sowieso.

Ich habe dieses Board nun über ein halbes Jahr im Einsatz und kann nicht meckern.

Soll's ein AMD-System bleiben? Zum AMD-Board Asrock ALiveDual-eSATA2 kann ich nicht viel sagen, außer das dort kein DDR1-Speicher verwendet werden kann.

Gruß
Lucike
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich? Verkauf die GraKa, dürftest durchaus was für kriegen und zumindest eine gleichwertige PCie Karte für bekommen.

Hast du auch ein Netzteil, oder nutzt du dafür eine Zitrone?
 
@Lar337

Natürlich Zitrone, wollte nur unterm tisch liegen lassen 500 W BeQuiet NT.

@Lucike

Prozessor ist eigentlich egal, habe nur gesehen das es von Asrock da Bretter gibt.
Und wollte die Meinung von euch hören.

4 CoreDual oder das Alive von Asrock, oder vieleicht weiß noch jemand ein besseres Board.

Zum komplett umrüsten fehlt mir einfach die Knete.

mfg

Defcon5
 
defcon5 schrieb:
Prozessor ist eigentlich egal, habe nur gesehen das es von Asrock da Bretter gibt.
Und wollte die Meinung von euch hören.

Die von Asrock sind eigentlich die einzigen, bei denen man nicht gleich ausgelacht wird, wenn man sie erwähnt. ;)

Wie gesagt, das Asrock 4CoreDual-SATA2 läuft bei mir schon länger ohne Probleme. Du kannst später eine PCIe-Karte dazu kaufen und noch später ein neues Board, welches dann die PCIe-Karte voll bedienen kann.

Also alles schön nach und nach ... ich persönlich will auch nicht so viel Knete auf einmal auf den Tisch legen. Es wächst ja schließlich nicht auf Bäumen. ;)

Gruß
Lucike
 
Thx Lucike,

das es keine generelle Lösung ist, ist mir schon klar, das es nicht der Umstieg auf einen Düsenjet ist, ist mir ebefalls klar.
Nur das es schneller ist, wie das alte System, und das man es nach und nach umrüsten kann ist mir lieber, als jetzt für ein halbwegs vernünftiges System viel auszugeben.

Habe da auch schon mal bei E-Bay geschaut, deshalb die Frage von den Brettern.
Muss ich bei Asrock da auf spezielle sachen aufpassen, weil ich schon gehöhrt habe, das die GraKa auf diesem Boards eventuell Probs machen ??

mfg

Defcon5
 
defcon5 schrieb:
Habe da auch schon mal bei E-Bay geschaut, deshalb die Frage von den Brettern.
Muss ich bei Asrock da auf spezielle sachen aufpassen, weil ich schon gehöhrt habe, das die GraKa auf diesem Boards eventuell Probs machen ??

Bei AGP-Karten habe ich bisher keine Probleme mitbekommen oder darüber gelesen. Bei PCIe-Karten musst du, wenn du das Board über den Grafikkartenwechsel behalten willst, etwas aufpassen, welche PCIe du kaufen kannst. Da gibt's aber einige Serien von nVidia und ATI.

Ich persönlich warte auf die ATI 4850/70 und werde mich darüber informieren, ob sie auf dem Asrock läuft. Ein paar Wochen später kommt dann ein P45-Board dazu.

Gruß
Lucike
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verwende das gleiche Board wie "Lucike" also das ASRock 4CoreDual-SATA2.

Wenn du später auf eine PCIe Karte wechseln willst, wäre es besser dann auch gleich

das Board mit auszutauschen.

Für die Nachfolgegeneration der HD3850/3870 wird PCIe 4x zu sehr limitieren.

Das ALiveDual-eSATA2 hat wieder speziell mit Vista Probleme, da es nur mangelnde

Treiberunterstützung für den nForce3 Chipsatz gibt.

Der Chipsatz hat auch öfter Probleme mit ATI Karten.

Leider ist man mit einer aktuellen AGP Karte bei einem Umstieg auf ein anderes Board ziemlich limitiert.

Aber trennen will man sich von dem guten Stück ja auch nicht, obwohl es eigentlich besser wäre.;)

MfG.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben