Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
suche gutes katalogisierungs-tool wie whereisit aber auf open-source/freeware basis
- Ersteller basec
- Erstellt am
Es gibt grundsätzlich ne Menge solcher Tools. Ich werde dir die wichtigsten für Windows kurz nennen und meinen Eindruck wiedergeben. (Ich habe, wie der Zufall so will, gestern einige getestet.)
Windows Vista hat eine eigene Desktop-Suche, die sich unter XP nachinstallieren lässt. Sie heißt Windows Dekstop Search. Sie ist aber träge und hat schlechte Standardeinstellungen. Nicht empfehlenswert.
Von Google gibt es eine namens Google Desktop. Sie macht ihre Arbeit ganz ordentlich und zwar schon mit Standardeinstellungen. Die Ergebnisse werden aber im Browser im Stile einer normalen Google-Suche präsentiert. Nicht jedermanns Geschmack, erledigt aber solide seinen Job.
Superior Desktop Search hat ursprünglich 20 € gekostet und wird seit letztem Jahr als Freeware angeboten. Es bietet gegenüber seinen kostenlosen Konkurrenten aber keinen Vorteil. Stattdessen arbeitet es etwas langsam und unvollständig und sieht meines Erachtens auch etwas überpimpt aus. Nicht empfehlenswert.
Am besten gefallen hat mir Copernic Desktop Search. Es leistet wie Google Desktop gute Dienste in Sachen Dateisuche und hat logisch durchdachte Standardeinstellungen. Darüber hinaus gefällt aber noch die Vorschau, die Geschwindigkeit und mir persönlich die Handhabung. Man kann die Suche ganz einfach auf bestimmte Dateitypen wie "Musik" und "Videos" einschränken. Empfehlenswert.
Also, entweder Copernic Desktop Search, oder als Alternative auch Google Desktop.
Für alle Dekstop-Sucher gilt grundsätzlich, dass sie anfangs eine längere Zeit brauchen werden, bis sie die Festplatte nach allen Dateien durchsucht und sich diese mitsamt Fundort gemerkt haben. Damit muss man bei der Suche, wenn es dann mal schnell gehen muss, maximal ein paar Sekunden warten. Diese Festplattensuche nennt man "Indexierung" - es wird ein Index aller Dateien erstellt.
Alle genannten Programme haben eine Art Index-Live-Dienst, der immer über die Festplatte wacht und beim Löschen, Ändern oder Verschieben von Dateien automatisch den Index entsprechend verändert. Daher ist eine komplette Indexierung nur einmalig nötig. Der Index-Live-Dienst wird bei den empfohlenen Programmen intelligent ausgeschaltet, wenn der PC in Verwendung ist, sodass der PC nicht langsamer wird, wenn du ihn verwendest.
Ich hoffe, ich konnte helfen zu finden, was du suchstt!
Windows Vista hat eine eigene Desktop-Suche, die sich unter XP nachinstallieren lässt. Sie heißt Windows Dekstop Search. Sie ist aber träge und hat schlechte Standardeinstellungen. Nicht empfehlenswert.
Von Google gibt es eine namens Google Desktop. Sie macht ihre Arbeit ganz ordentlich und zwar schon mit Standardeinstellungen. Die Ergebnisse werden aber im Browser im Stile einer normalen Google-Suche präsentiert. Nicht jedermanns Geschmack, erledigt aber solide seinen Job.
Superior Desktop Search hat ursprünglich 20 € gekostet und wird seit letztem Jahr als Freeware angeboten. Es bietet gegenüber seinen kostenlosen Konkurrenten aber keinen Vorteil. Stattdessen arbeitet es etwas langsam und unvollständig und sieht meines Erachtens auch etwas überpimpt aus. Nicht empfehlenswert.
Am besten gefallen hat mir Copernic Desktop Search. Es leistet wie Google Desktop gute Dienste in Sachen Dateisuche und hat logisch durchdachte Standardeinstellungen. Darüber hinaus gefällt aber noch die Vorschau, die Geschwindigkeit und mir persönlich die Handhabung. Man kann die Suche ganz einfach auf bestimmte Dateitypen wie "Musik" und "Videos" einschränken. Empfehlenswert.
Also, entweder Copernic Desktop Search, oder als Alternative auch Google Desktop.
Für alle Dekstop-Sucher gilt grundsätzlich, dass sie anfangs eine längere Zeit brauchen werden, bis sie die Festplatte nach allen Dateien durchsucht und sich diese mitsamt Fundort gemerkt haben. Damit muss man bei der Suche, wenn es dann mal schnell gehen muss, maximal ein paar Sekunden warten. Diese Festplattensuche nennt man "Indexierung" - es wird ein Index aller Dateien erstellt.
Alle genannten Programme haben eine Art Index-Live-Dienst, der immer über die Festplatte wacht und beim Löschen, Ändern oder Verschieben von Dateien automatisch den Index entsprechend verändert. Daher ist eine komplette Indexierung nur einmalig nötig. Der Index-Live-Dienst wird bei den empfohlenen Programmen intelligent ausgeschaltet, wenn der PC in Verwendung ist, sodass der PC nicht langsamer wird, wenn du ihn verwendest.
Ich hoffe, ich konnte helfen zu finden, was du suchstt!
hallo danke für den review, abe ich hatte vergessen zu erwähnen, das ich solche programme wie whereisit bevorzuge, wo man auch durch die laufwerke navigieren kann, so im stile eines dateimanagers.
bin nicht unbedingt ein freund solcher desktop-such programme.
bin nicht unbedingt ein freund solcher desktop-such programme.
r34ln00b
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 1.121
Das sind wiederum Desktop-Suchprogramme. Und solche sucht basec ja gar nicht.
Als Datei-Manager kenne ich als Alternative zum Windows Explorer nicht viele. Und von den wenigen, die ich kenne, beherrscht meines Wissens keine eine Suchfunktion, wie du sie beschreibst. Zumal ich nicht genau verstehe, wie du das mit dem suchen meinst, wenn du dich nicht auf Desktop-Suchprogramme beziehst.
Die Datei-Manager, die ich kenne, sind der Total Commander, von dem es kostenlos zwar nur eine Testversion gibt, die ist aber uneingeschränkt nutzbar mit Ausnahme einer kleinen Meldung beim Start.
Sonst gibt es noch Free Commander und Q-Dir.
Hoffe, das hilft!?
Als Datei-Manager kenne ich als Alternative zum Windows Explorer nicht viele. Und von den wenigen, die ich kenne, beherrscht meines Wissens keine eine Suchfunktion, wie du sie beschreibst. Zumal ich nicht genau verstehe, wie du das mit dem suchen meinst, wenn du dich nicht auf Desktop-Suchprogramme beziehst.
Die Datei-Manager, die ich kenne, sind der Total Commander, von dem es kostenlos zwar nur eine Testversion gibt, die ist aber uneingeschränkt nutzbar mit Ausnahme einer kleinen Meldung beim Start.
Sonst gibt es noch Free Commander und Q-Dir.
Hoffe, das hilft!?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 1.056