Suche gutes Mainboard für Q9550 mit SATA3

Robman86

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2012
Beiträge
390
Hallo zusammen,

da meine 64GB SSD (SATA2) voll ist und unter anderem aufgrund von Windows 8 etc. nicht mehr reicht, somit ich diese durch eine 128GB SATA3 Festplatte ersetzen möchte, bin ich aktuell auf der Suche nach einem neuen Mainboard für meinen Q9550. Außerdem bekomme ich auf meinen aktuellen Gigabyte EP45-UD3R keine 8 GB Ram vernünftig im Dual Channel zu laufen, lediglich 6 GB im normalen Modus. Hauptgrund ist aber, dass das Mainboard nur SATA2 kann.

Ich suche nun ein Mainboard für mein Socket 775 Q9550. Als Grafikkarte habe ich eine Radeon HD 7950.

Was könnt ihr mir empfehlen? Das Mainboard muss auf jeden Fall SATA3 haben.

Oder würdet ihr lieber gleich Mainboard + CPU + Ram tauschen und das alte Mainboard mit Ram + CPU verkaufen? Wenn ja, dann am besten gleich ein System, was eine onboard GPU hat, damit das System viel Strom spart und leise ist, wenn man nicht spielt. Oder?

Danke im Voraus.
 
Ist umsonst. Alles über Zusatzchips realisiert, die Dir keinen Vorteil gegenüber SATA2 bringen. Das ist nur fürs Ego. Sollte auch ellenlang und breit im SSD-Unterforum auseinanderklamüsert worden sein.

Aktuell gerade wieder in der Diskussion: https://www.computerbase.de/forum/threads/welches-1366-board-fuer-samsung-830.1110509/
Ich weiß, anders gelegen, aber im Grunde genau das gleiche und zu 100% auf Dich übertragbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt keine Sockel 775-Mainboards die nen nativen SATA III-Port haben. Höchstens über Zusatzchips angebundene Lösungen. Die sind aber nicht wirklich performanter. Abgesehen davon macht es auch nur nen Unterschied in Benchmarks an welchem Port du eine SATA III-SSD anbindest. In der Realtität ist der Unterschied jedenfalls nicht den Preis eines neuen Boards wert.

Wenn, dann lass es also bleiben oder rüste richtig auf ;)
 
völlig umsonst den unterschied merkst du höchstens wenn du andauernd iwas zwischen 2 SSD hin her schiebst
 
am besten gleich neues system oder das behalten
 
Mir ist es wegen der Leserate wichtig.

Die Samsung 830 bei einem Kumpel liest laut Crystal Diskmark mit 450MB/S im ersten Test. Meine SSD im Ultrabook genauso. Das merkt man auch beim Booten etc.

Meine Verbatim Sata2 schafft nur 250MB/S. Ist natürlich schneller wie mit meiner mechanischen Festplatte mit etwas über 100MB/S. Aber eben weit von 450MB/s entfernt. Und das merkt man wie gesagt auch in der Praxis.
 
sowas mekr man nicht beim booten da so hohe raten nichts bringen sondern schnelle zurgriffszeiten
 
In Ordnung, ihr meint also das lohnt nicht.

Da ich eh eine neue SSD kaufen muss (wegen der Größe) hätte ich auch nichts gegen ein neues Mainboard + CPU + Ram. Die GRafikkarte ist vor kurzem getauscht worden (Radeon HD 7950).
 
Wegen dem Stromsparen brauchst du aber nicht umsteigen, weil auch wenn die CPU eine Grafikeinheit hat, heißt das nicht, dass die Grafikkarte dann abgeschaltet wird.

Wenn du wegen der Leistung umsteigen willst, solltest du erste einmal schauen, ob deine CPU bereits an der Leistungsgrenze arbeitet und selbst dann solltest du dir überlegen ob für dich die paar Frames, die vermutlich mehr rauskommen werden, den Umstieg rechtfertigen.
 
Neues Mainboard würde ich mir für Sockel 775 auf jeden Fall auch nicht mehr kaufen.
Wenn Budget da ist, dann neues Board plus CPU und Ram gibts eh fast geschenkt. Den Q9550 und das Board plus Ram kann man bei Ebay sicherlich ganz gut zu Geld machen, so dass Du am Ende vllt. gar nicht viel Geld hinlegen musst.
Oder halt alles behalten.
 
Läuft irgend ein Spiel nicht zufriedenstellend? Wenn nicht dann lohnt sich ein neues System nicht.

Zu SATA3 braucht man nix mehr sagen, der Unterschied zu SATA2 ist in der realität gleich null
 
Meine Samsung hat auch erst "nur" 280MB/s gebracht weil ich sie nicht richtig angeschlossen hatte, da war aber das OS schon drauf. Als ich sie dann richtig angeschlossen hatte und alle Optionen richtig eingestellt waren, kam ich auf über 500MB/s. Einen Unterschied merkst aber i.d.R. nicht. Man kann es zwar provozieren, aber von SATA2 auf 3 aufrüsten nur um etwas mehr Dampf zu haben den man praktisch nur messen kann bzw. in bestimmten Situationen spürt, ist nicht sinnvoll. Unterm Strich fühlt es sich nicht schneller an. Wenn du so anfängst, müsstest auch die Plattform tauschen weil es inzwischen deutlich schnellere CPUs von Intel gibt.
 
Die Marvell-Controler sind zwar weit verbreitet, aber schaffen max. 360MB/s und sorgen ständig für Probleme.
Ich habe einen 17€ AsMedia ASM1061-Controller, der ist völlig problemlos und schaft mit 1xPCIe2.0 immerhin 400 MB/s mit einer Crucial m4.

Eine schnelle SSD bemerkt man, wenn man z.B. Videos muxen will oder ein Backup macht, im Normalbetrieb eher weniger.
 
Mir ist es wegen der Leserate wichtig.
Die Schreibrate ist aber meistens bei einem SATA2 Boardanschluß besser als bei einer Zusatzkarte/Controller.

Gruß
 
Zurück
Oben