Suche HD Camcorder mit gewissen Extras

Gepi87

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
1.154
Hi Community,

Nachdem ihr mir schon sehr bei der Suche nach einer passenden Spiegelreflex-Kamera geholfen habt, wende ich mich nun wieder an euch, da es nun um einen Camcorder geht :)


ALSO:
Mein Budget liegt bei ca 400€ und was sollte er alles können?

*) Guter Weitwinkel mit <30mm Anfangsbrennweite ist sehr wichtig für mich, da ich hauptsächlich Naturfilme, Landschaftsaufnahmen und Wettervideos mache.

*) Gute Low Light Qualität, da vorallem bei Gewittern und Stürmen am Abend der Camcorder auch noch brauchbares Material liefern sollte.

*) Akkulaufzeit sollte über 2h betragen

*) Optischer Zoom sollte wenn möglich größer als 10x sein

*) Die Tonqulität ist nicht so wichtig, sollte aber denoch akzeptabel sein

*) Zeitlupen Funktion

Was die Einstellungmöglichkeiten betrifft ist mir eine gute Automatik sehr wichtig, da ich oft Zeitrafferaufnahmen mache und keine 2 Stunden bei der Kamera stehe und denoch scharfe Bilder mit guter Qualität möchte.
Große Anschlussvielfalt und akzeptable Fotoqualität sind auch von Vorteil, aber kein muss

Integrierten Speicher brauche ich keinen ...


So, das wars im großen und Ganzen ... Ich hoffe, dass mir kann jemand weiterhelfen kann, da ich absolut ratlos bin und auch noch keinen wirklichen Favoriten gefunden habe ...

Vielen Dank schon im Voraus :)
 
Wie wäre es, wenn du die DSLR zum Filmen benützt?
 
Unter 400 € wird das nichts.
Hab auch ewig gesucht und bin bei einer Panasonic HDC-SD66 gelandet für 350 €
Und selbst die Qualität ist nur bei Tageslicht ausgezeichnet
Low Light, nur unter bestimmt umständen und Nachbearbeitung ^^
Manchmal sind paar Euro mehr besser angelegt in einer Spiegelreflex mit Videofunktion
Reine Camcorder bringen es erst ab 600 aufwärts was, außer dir ist HD egal und nimmst ein älteren mit ner normalen Auflösung
 
Naja, mit der DSLR kann ich leider nicht filmen, da ich Zeitrafferaufnahmen von aufzeihenden Gewitterfronten nur ungern unterbreche, aber auch gleichzeitig Fotografieren will.

Also wenn die Tiefenschäfe und Bildqualität bei älteren Modellen ohne HD mindestens genauso gut ist, dann kommen solche natürlich auch in Frage, wenn sie die genannten Dinge erfüllen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

eine gute Videoqualität erreichst Du leider erst bei Preisen deutlich über 500 Euro.
Eine Panasonic HDC-SD909 z.B macht sehr gute Aufnahmen, aber der Preis ist gesalzen.

Inzwischen machen aber auch Kompaktkameras gute Videos. Z.B die Canon SX230HS liefert erstaunlich gute Ergebnisse. Teils besser, als Camcorder im Budget um 300 bis 400 Euro.

Für Deine Anforderungen sind sehr lichtstarke Sensoren notwendig, da kann es von der Sensorfläche nicht groß genug sein. Von daher würde ich mich auch bei Deinem genannten Budget eher bei einer Systemkamera orientieren.

P.S.: Was, außer eventuell eine gut gefüllte SDHC Karte, spricht dagegen normal aufzunehmen und dann in der Nachbearbeitung den Zeitraffer-Effekt zu erzeugen?
 
Zuletzt bearbeitet: (Nachtrag)
Ja, also was den Zeitraffer betrifft mach ichs eh so ... also Kamera hinstellen und dann normal filmen. Der Vorteil ist vorallem auch, dass ich dann etwaige besondere Ereignisse, wie Blitze oder umfallende Bäume oder was auch immer, dann im Normaltempo, bzw etwas verlangsamt abspielen kann :)

Ja die Panasonic habe ich mir auch schon angeschaut, aber das ist deutlich über meinem Level ... Wie schauts mit der Sony CX250 aus?
Habe gelesen, dass sie so schreckliche Störgeräusche machen soll, aber naja, auf den Testvideos wäre mir nichts besonders gravierendes aufgefallen ...

Hier ein Beispiel für die Bildqualität:
http://www.youtube.com/watch?v=KxqjfK3gurY

Und hier kann man Ton auch hören ... naja leichte Störgeräusche, aber nichts, was man nicht mit etwas Nachberabeitung weg bringen würde und wie schon gesagt, ist der Ton nicht so wichtig, weil ich ja sowieso Hintergrundmusik drüber lege.

Hier ein paar Beispiele zu dem was ich bisher mit meinem Handy, der A35 und einem ausgeliehenen Camcorder gemacht hab.
http://www.youtube.com/user/TheNForces/videos
 
Super, danke :)

Bin schon gespannt was es zu sehen gibt.

EDIT: Ok, also wie erwartet, schneidet die Canon hier am besten ab, aber naja, die Qualität der CX130 im Vergleich, enttäuscht mich ein wenig. Bei den von mir vorhin gepostetn Videos sieht man ja zum Glück, dass sich Sony punkt Bildqualität wirklich mühe gegeben hat.
Aber naja, ein Fotoapperat zum Filmen käme für mich nur dann in Frage, wenn ich damit auch die selben Einstellungsmöglichkeiten, wie mit einem Camcorder habe. Was hat die Canon zb für verschiedene Filmmodi?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, ich denke, ohne direkten Vergleich sind solche Videos relativ wenig nützlich.
Der CX130 ist ja der Vorgänger des CX250. Man müsste sie nebeneinander sehen.

Erstaunlich ist jedenfalls, dass die Canon und eigentlich auch die Olympus deutlich feinere Bilder präsentieren. Die Olympus hat ein Fokus-Problem, aber schaut man sich die Dachschindeln links im Bild und die Hauswand rechts im Bild an, ist der Unterschied schon sehr gravierend.
Die Camcorder kosten weit über 300 Euro und haben außer mehr Tele eigentlich nicht sonderlich viel mehr zu bieten.

Die SX230HS kostet 330 UVP und man kann mit der sogar noch tolle(re) Fotos machen .. da frage ich mich schon, was ist hier los?

Durch die riesengroßen Brennweiten sind die Sensoren der Camcorder offensichtlich so winzig, dass da einfach nicht mehr Bildqualität machbar ist.

Die Canon kann in FullHD/24p, iFrame, HD, VGA und 320x240 filmen und Zeitlupenaufnahmen mit 120 und 240 Bildern/s machen und sogar Tilt-Shift (Miniaturwelt) Effekte.

Da wird man schon nachdenklich, findest Du nicht auch? Ich will Dir die Canon jetzt nicht aufschwatzen, ich finde es halt nur ebenso verwunderlich.

System- und SLR Kameras scheiden ja leider durch den fehlenden Motorzoom aus.
Da könntest Du Dich alternativ ja bei den Bridge Kameras umschauen. Sony z.B. mit der HX100v vielleicht.

Gruß,

Megamind
 
Du hast mir grad die Canon extrem Schmackhaft gemacht, weil die Sony Camcorder "nur" 100Frames/sec eben für die Zeitlupe aufnehmen ...
Welches Modell war das genau?
Und Tiltshift effekt ... da kann ich mich vorallem auch ein bisschen kreativ austoben ... weil desto mehr Möglichkeiten ich habe, desto besser natürlich ;)

EDIT:
...Zeitlupenaufnahmen mit 120 B/s in 640 x 480 Bildpunkten; Zeitupenaufnahmen mit 240 B/s in 320 x 240 Bildpunkten...
Naja, mit einer Video Auflösung von 320x240 kann ich nix Anfangen :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau Dir mal diese Aufnahme der Canon SX260 HS im Makromodus bei einem etwas dunkleren Raum an. (Natürlich unten im Video auf 1080p stellen und Vollbild einstellen). Ab 1:00 Minute wirds interessant, bei der Uhr dort ruhig mal ein Standbild im Vollbild/1080p machen, es ist wie ein supergutes Foto:

http://www.youtube.com/watch?v=3VMjLXZ95Cw

Alternativ gibts die Canon SX220 hs mit gleicher Bildquali, allerdings kleinerem Zoom und ohne GPS für ca. 200 Euro bei Amazon. Es gibt von der auch ähnlich beeindruckende Youtube-Videos.

Beide scheinen eine ausgezeichnete Bildstabilation auch beim Zoomen zu haben und einen geschwindigkeitsmäßig kaum merkbaren Autofokus. Bei den meisten Videos sieht man nicht den Ansatz von "Sichmalkurzunscharfstellen", auch beim Zoomen nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts auch Optionen bei den Kameras, dass diese in der Zeitlupen Funktion eine bessere Auflösung bieten?

Weil die 240fps sind schon ziemlich "geil" ... aber naja, bei der Quali ist das schon fast ein schlechter scherz ... die 120fps hingegen sind schon fast im akzeptabelen Bereich ^^

-->LINK<--

Gibt es Modelle, die eine bessere Auflösung bei den Zeitlupen Videos bieten können? ... weil wie gesagt, der Rahmen liegt bei ca 400 bis 500€ und diese Kamera kostet deutlich weniger ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, da musst Du schauen, und evtl in zwei Dinge investieren.
Die SX220HS und die 230HS gibt es im Moment im Auverkauf bei amazon.
Da bliebe noch genug Geld um z.B. Den Sony CX130, ebenfalls im Ausverkauf, dazu zu nehmen.
Der macht Zeitlupe in Full HD. Aus 3s macht er 11. Das sieht schon ziemlich cool aus.
Ist aber auf besagte 3s begrenzt.
 
Ok, also die SX220 schaut schon sehr gut aus ... nur naja, die CX130 will ich ehrlich gesagt gar nicht mehr, da mir die Qualität sämtlicher Testvideos zu schlecht ist...
Die Low light Qualität der SX220 ist ja in den Testvideos auch sehr gut, also vielleicht sogar besser als bei der CX130 ...
Was macht die Canon Kamera, wenn die maximale Videolänge von 30 Minuten erreicht ist?

Bei den Videos meiner Sony A35 erstellt sie nach einer gewissen Zeit (ca 20min ... Temperaturproblem der Sony) einfach ein neues Video ... macht das die Canon auch? Kann ich während dem Filmen auch Fotos machen?


EDIT ... Wow, diese Testbilder machen mir echt Lust auf diese Kamera, weil die bei geringen Iso, fast so gute Fotos wie meine A35 macht! :D
-->LINK<--

EDIT2: Das ist das Stativ, was ich mir bestellt habe, weil dieses Laut Forenberichten und Testvideos schöne saubere Schwenks schafft und dank der 3,1kg und den Gummi und/oder Spikes Füßen einen festen Stand bietet ... vorallem auch bei windigen Verhältnissen. LINK
Eine Kompakte Kamera ist mir deswegen sympathischer zum filmen, weil nicht nur die Qualität offensichtlich besser ist, sondern weil ich dann auch das geplante wasserdichte Kameragehäuse für den Schlechtwettereinsatz kleiner bauen kann und somit auch die Angriffsfläche für den Wind kleiner wird :)
Zwei Geräte kommen für mich deswegen nicht in Frage, weil ich dann eben zu viele verschiedene Geräte habe und ich mein Equipment noch weiter optimieren muss und mir ehrlichgesagt die Freude an einem Camcorder vergeht, wenn ich um den halben Preis etwas besseres bekommen kann ... reserve Akku ist zwar dann Pflicht, aber ein guter Nachbau kostet grad mal 13€ O.o
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir geht's wie Dir, ich wollt auch erstmal einen Camcorder mit starkem Zoom kaufen, aber als ich die Videos der SX220 und SX260 gesehen hab hab ich davon abgelassen und mir gestern über Ebay die SX260 (nur wegen dem 20x-optischen-Zoom, sonst hätt ich auch die SX220 genommen) für 200 Euro bestellt. Bin schon neugierig drauf.

Ein (sehr kleiner) Wermutstropfen ist dass sie keine 29 bzw. 30 Bilder pro Sekunde in FULLHD liefert. So ein leichtes mikromales Ruckeln ist in jeder Aufnahme bei youtube zu sehen. Es kann allerdings auch an youtube selber liegen, das werd ich sehen wenn ich die ersten eigenen Aufnahmen mache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir jetzt grad die SX220 bestellt :)

Um diesen Preis für die Qualität kann man einfach nicht nein sagen ... das restliche Geld hab ich in reserve Akkus für die Canon und einen batteriegriff + Zweitakku für die A35 investiert.

Ich bin wirklich schon gespannt, weil ich nach wie vor kaum glauben kann, dass ich um 200€ eine Kompaktkamera bekomme, die bessere Videos macht, als ein 350€ Camcorder. Aber die Testvideos sprechen eine eindeutige Sprache :D

Danke an Alle, für die großartige Hilfe und das ihr mich von einem großen Fehler, einem billig Camcorder, abgehalten habt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke :)

Wenns die Zeit erlaubt, werde ich auch ein kurzes Review rein stellen.
 
Mach das. Wie ich übrigens am Wochenende feststellen durfte, nimmt der Sony CX130 die Zeitlupen! Aufnahmen ebenfalls mit deutlich verminderter Auflösung auf! Interpoliert dann auf 1080p. Man sieht aber den Detailverlust gewaltig! Ich wage zu behaupten, dass die Auflösung runter auf 960*540 (iFrame) oder noch weniger geht.

Die Canon SX230HS hat dagegen einen recht mauen Bildstabilisator. Ich empfehle Dir für den Filmeinsatz ein Stativ oder ein Manfrotto Modosteady zu nutzen.

Gruß,

Megamind
 
Zuletzt bearbeitet: (Zeitlupe, statt Zeitraffer)
Naja, ok ... mit sowas kann ich keine Zeitrafferaufnahmen machen ...

Hab da in ein viel besseres Stativ investiert, das Bilora 936, und das kann ich hinstellen und aus Plexiglas bastle ich mir ein wasserdichtes Gehäuse ... weil 180€ für das Original ist mir zu viel

Ein einfacher verschließbarer Plexiglas Kasten genügt, weil ja die Kamera prinzipiel eh fix positioniert ist und ich vorallem bei Regenwetter und Stürmen die Kamera in Sicherheit wissen will ... vorallem sollte diese mal in schweren Hagelschlag kommen, ist 1cm dickes Plexiglas sicher besser als das Originalgehäuse :king:
 
Zurück
Oben