Suche hellfarbiges Notebook, an dem keine Texteditor-Tasten fehlen

ma24

Newbie
Registriert
Apr. 2024
Beiträge
4
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?

Gewerblich

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?

Teils teils, sollte auch auf weichen Unterlagen nicht leiden unter Wärmeentwicklung. Eher kurze Akkulaufzeit an sich stört mich wenig, aber leise und kalt ist gut.

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?

Ne, ich darf nicht spielen.

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?

Office und ein bisschen Videobearbeitung, aber ich benötige keine Workstation. Das Thinkpad X1 Carbon von 2018 reicht bereits aus, da läuft alles. Und das läuft stabil, und es fliegen keine Tasten raus..

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?

Ungefähr 14 und TKL-Tastatur, aber mit genug Tasten, Bildauf ab Ende Pos1 Entf Einf im Idealfall.

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?

Durchschnitt

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?

Gerne W10, ansonsten W11.

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?

Helles Material ohne Gummierung, ohne Chromlook. Ich mag Plastiklook.

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?

Ich habe ein Auge geworfen auf den HP Aero 13 in Keramik-Farbe, um dann festzustellen, dass ich keine Intel-Version fand. Intel passt besser zu mir, weil's mit dem AMD-PC nicht klappen wollte, und mit dem Intel-PC gerade so.

Meine Anforderungen sehen eigentlich so aus in Gewichtung: 70% Genug Tasten (ohne Numpad, hohe Qualität), 30% Freundlich helles Aussehen. Ich hab noch ein Macbook 2008, das am längsten durchgehalten hat. Das ist in weißem Plastik. Aber dieser Look scheint nicht sehr beliebt zu sein als Design. Und ich bin an Windows gebunden.

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?

Zwischen 1000 und 2000 €. Lieber kein gebrauchtes.
 
Warum muss das Notebook hell sein?
Was bringt es Dir an Mehrwert?

Für mich persönlich sind die inneren Werte wichtig.

Aber gut. Jedem das Seine.
 
Wenn dir die ungewöhnliche QWERTZ Tastenanordnung beim Aero nicht stört, dann probiers aus. Ist ein ansonst gutes leises Gerät.

Ansonst tuts da auch ein altes Thinkpad T4x0 für einen Bruchteil oder neueres T14 bzw. mittlerweile P14s.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ma24
DHC schrieb:
Warum muss das Notebook hell sein?
Was bringt es Dir an Mehrwert?

Für mich persönlich sind die inneren Werte wichtig.

Aber gut. Jedem das Seine.
Ich assoziiere etwas Positives damit. Das alte Macbook sieht für mich froh aus, und das X1 sieht für mich aus wie ein Autoreifen. Praktisch ist das für mich letztlich nicht, da die anderen Kunden das anders empfinden, und bislang hab ich keinen Ersatz für's Thinkpad gefunden, aber noch nicht aufgegeben.
 
Bist Du handwerklich etwas begabt?

Es gibt Folien, wie Decals oder ähnliches beim Auto. Damit kann man sich das Ganze individualisieren.

Viele Autos, z. B. Taxis oder Fahrzeuge von Speditionen, etc. werden heutzutage foliert.
Man kauft das KFz in einer Farbe die gerne gekauft wird und foliert das Ganze mit Kundenfarben / -Logos.
Beim Verkauf kommt die Folie ab und man kann das KFz in der Regel zu einem höheren Preis wieder verkaufen.

Sowas kann man auch mit einem Notebook machen.
Es sei denn, du verkaufst ihn nicht. Dann kannst Du dir natürlich ein helles / buntes oder was auch immer kaufen.

Edit:
Bei Geizhals kannst du nach Farbe filtern.
Bei den "hellen" Farben stehen aber nur weiß und Silber zur Verfügung.
Bei den anderen Farben weiß man nicht, ob es hell oder dunkel ist.
Wobei Silber gibt es auch in hell oder dunkel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was spricht gegen AMD?
ma24 schrieb:
Intel passt besser zu mir, weil's mit dem AMD-PC nicht klappen wollte, und mit dem Intel-PC gerade so.
Kannst du das erläutern?

Hochwertigere Notebooks gehen nunmal in Richtung brushed Metal und haben eben auch oft Rahmen aus Metall. Das ist hochwertig und aktueller Zeitgeist.

Ich würde mir das HP mal bestellen und live anschauen und testen. Zur Not schickst es wieder zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX
Das scheint mir jetzt die vernünftige Lösung zu sein. Ich hatte zwei Katastrophen-PCs gebaut, deren USB instabil war - alle sounsoviele Tage aus nicht nachvollziehbaren Gründen vermutlich. Im Laufe der Zeit kam ich drauf, dass ich die - zu niederpreisig ausgewählten - Boards (die anfälligen AMD-Boards, bestimmte Chipsätze) ersetzen hätte müssen, aber das war mir die längste Zeit nicht klar. Dann hab ichs als defekt auf Ebay gestellt, ca. 1 Jahr zu spät aus heutiger Sicht. Beim Intel-PC ist bislang nur ein Wackler an einem USB-Port, und er "intelt" halt, hat seine eigenen Schwächen. Ich bin eigentlich ohne Schlussfolgerung aus diesen Erfahrungen, also kann ich den AMD-Laptop schon probieren. Aber mir fiel auf, dass die immer preislich deutlich unter den Intels sind... absolute Grübelei, bis man es ausprobiert.
 
ma24 schrieb:
und er "intelt" halt, hat seine eigenen Schwächen.
ich hatte noch nie ein intel system welches "geintelt" hat, sondern immer nur fehlerfreie zu 100% sauber laufende systeme gebaut - ich denke du hattest einfach pech, oder zu günstig eingekauft ;) ?
 
DHC schrieb:
Bist Du handwerklich etwas begabt?
Leider nein.

Bei Geizhals schaue ich immer wieder mal mit Filter. Ich fand ein tolles MSI, aber verpasste die Gelegenheit, dann ein weißes Lenovo, dass wegen ein paar Tastatur-Mängeln aus dem Raster fiel. Ich hab dann ein silbernes Acer gekauft, bei dem die Escapetaste weg fiel, direkt beim ersten Ausprobieren.
Ergänzung ()

lazsniper schrieb:
ich hatte noch nie ein intel system welches "geintelt" hat, sondern immer nur fehlerfreie zu 100% sauber laufende systeme gebaut - ich denke du hattest einfach pech, oder zu günstig eingekauft ;) ?
Zu günstig. Ich hab erst spät verstanden, dass Boards irgendwie kein "großes Kabel" sind oder so. Beim nächsten mal kauf ich so ein 300 € Board statt dem 100 €. Das ist kein professionelles Kriterium, schätze ich, aber ich weiß es nicht besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper
ma24 schrieb:
Beim nächsten mal kauf ich so ein 300 € Board statt dem 100 €
Man muss kein Geld verbrennen.
Dazu gibt es Tests.
Man sollte nicht sparen und das billigste kaufen. Es muss aber auch nicht das teuerste sein.
Man bekommt auch hochwertige Artikel zu einem angemessenen vernünftigen Preis.
Ergänzung ()

ma24 schrieb:
Escapetaste weg fiel
Wenn Tasten davon fliegen, liegt es vielleicht daran, das es eine schlechte Qualität (billig) ist.
Qualität hat seinen Preis. Man muss aber kein Vermögen ausgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX
ma24 schrieb:
kauf ich so ein 300 € Board statt dem 100 €
oberes mittelfeld ist immer eine gute wahl (bei mainboards) :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben