Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Suche internes Stromkabel (IDE) mit Schalter (ON/OFF)
Kann mir jemand von euch sagen, ob es irgendwo ein internes Stromkabel zu kaufen gibt, dass einen An/Aus Schalter hat? Ich würde es einfach zwischen den bisherigen Anschluss am Laufwerk tun und bei Bedarf (im OFF-Zustand) den Schalter auf OFF stellen, wenn ich mein Laufwerk nicht booten lassen machen will (Umweg über BIOS sinnlos). Gibt es sowas?
so ein kabel mit schalter wird es nicht geben da wenn du im betrieb ein laufwerk trennst dein sys abstürzen würde.
auch aus dem grund nicht da das kabel im gehäuse ist und wer als normaluser hat schon den pc offen?
was du machen könntest ist ein kabel kaufen und einen schalter dazwischen bauen.
Das Sys läuft weiter, da stürzt nichts ab. Also bau dir doch selbst einen Schalter ein. Ist eigentlich kein Problem, muss nur zwischen das Gelbe Kabel klemmen.
Es kann auch Probleme geben, wenn ein IDE gerät angeschlossen ist (Am Flachbandkabel), aber keinen Strom hat.
Möglicherweise funktioniert der IDE dann nicht richtig oder mit verminderter leistung.
Wenn du nur von einer anderen Platte booten willst, dann stells einfach im Bios um, das geht fast so schnell wie mit schaltern. Da sind an und abschalten und zerstörte dateien doch vorprogrammiert bei solchen methoden....
Wenn du evtl. von unterschiedlichen Festplatten unterschiedliche Betriebssysteme booten willst, warum nimmst du da nicht einfach nen Bootloader? Gibts für Windows XP/2000 sowie für die Linux-Distributionen.
Erstens mach ich es, wenn der PC aus ist. Wie oben GESCHRIEBEN.
Und zweitens spielt das IDE keine Rolle.
Drittens ist es ein DVD-LW.
4. bevorzuge ich ein Fertiglösung.
hat dein Mainboard keine Funktion, mit der man mit der F8-Taste das Bootlaufwerk beim booten wählen kann?
Ach übrigens: In den meißten Fällen, bootet der PC erst gar nicht, wenn er ein Laufwerk an IDE finden will, daß nicht mit Strom versorgt wird. Da muss dann auch das IDE-Kabel getrennt werden.
So kannste dir so eine Fusch-Lösung eh gleich sparen.
Das sehe ich anders, Laufwerk heißt nicht gleich optisches Laufwerk á la DVD-ROM...
Ich meinte mit der BIOS-Funktion mit F8 jetzt nicht, daß du mit F2 oder Entf/Del ins BIOS gehst und dort die Bootreihenfolge umänderst.
Die meißten neueren Mainboards bieten die Möglichkeit beim Booten F8 zu drücken und dort schnell in einem kleinen Menü das gewünschte Laufwerk (Festplatte, optisch, Diskette, LAN etc...) einmalig abweichend der Bootreihenfolge auszuwählen.
Wenn es sich bei dir aber um ein DVD-ROM handelt, dessen Boot du offenbar zeitweise verhindern willst, verstehe ich nicht, warum du die DVD nur dann einlegst, wenn du von ihr booten willst?
Ist leider nunmal die einzige simple Möglichkeit, wenn dein Board die oben beschriebene Funktion nicht bietet.
Er will doch einfach nur das Laufwerk ausgeschaltet haben, d.h. dass es nicht verfügbar ist! Das hat mit dem Booten nichts zu tun.
Mal möchte er DVD-Laufwerk haben und mal nicht. Warum ist ja seine Sache.
Er hat aber nun keine Lust, ständig das Kabel rauszuziehen.
Die einfachste und sicherste Art wäre einfach im Bios beim Start das Laufwerk zu deaktivieren. Einfach auf "None" stellen.
Ansonsten gebe es noch die Möglichkeit ein externes USB-DVD-Laufwerk mit An- und Ausschalter zu verwenden. Kostet ja mitlerweile auch nicht mehr die Welt. Bzw. es gibt ja auch Gehäuse, sodass du dein bisheriges Laufwerk weiter verwenden kannst.
ne Sascha, wie gesagt so einfach ist das nicht. Würde er ein Laufwerk wie ein DVD-ROM einfach vom Strom trennen und das IDE-Kabel aber angeschloßen lassen, würde das BIOS beim PowerOnSelfTest einfach hängen bleiben.
Und genau um den Bootvorgang geht es ja auch.
es gibt PCI steckkarten wo man per schalter hinten auswählen kann welche HD zum bleistift gebootet werden soll...vllt funktioniert das auch mit dem DVD-LW...
ne Sascha, wie gesagt so einfach ist das nicht. Würde er ein Laufwerk wie ein DVD-ROM einfach vom Strom trennen und das IDE-Kabel aber angeschloßen lassen, würde das BIOS beim PowerOnSelfTest einfach hängen bleiben.
Und genau um den Bootvorgang geht es ja auch.