Suche jemand, der sich mit Digitalisierungsbox Premium gut auskennt zwecks Gast-LAN

shadowworld

Cadet 3rd Year
Registriert
Mai 2020
Beiträge
59
Hallo @ all. Eine Bekannte von mir hatte mal eine Firma und läuft bei der Telekom daher immer noch als Geschäftskunde, hat einen entsprechenden Tarif und eine Digibox Premium. Bisher wurde die nur noch privat mit ihrem DSL-Anschluss im Haus genutzt. Mittlerweile ist sie Angestellte.

Nun hat sie die Idee (und setzt es auch gerade um), auf ihrem Grundstück 2 Ferienwohnungen einzurichten. Diese sollen natürlich Internet haben/bekommen. Da ich ihr computertechnisch immer etwas helfe, sollte ich mal das Netz (LAN+WLAN in den Wohnungen) planen.

Bei der Digibox gibt es wohl die Möglichkeit, jeden physischen LAN-Anschluss von den anderen "abzukoppeln", aber ich bekomme das nicht eingerichtet. Der Plan war, dass für privat und jede Ferienwohnung ein LAN-Port genutzt wird und jeder für sich selbst ist (ähnlich des Gast-LAN 4 der FritzBoxen). Lt. Anleitung der Digibox soll das funktionieren, aber ich raffe nicht, wie. An jeden Port kommt dann ein Switch (für LAN-Ports und WLAN-Accesspoints) und dann kann niemand auf die Daten des jeweiligen Anderen zugreifen. So war meine Idee.

Hat jemand einen Tipp oder eine kurze Anleitung, wie das zu realisieren ist, was ich wie in der Digibox konfigurieren muss?

Aufgrund der Baukosten ist natürlich das Geld bei ihr knapp und sie wollte weder eine FritzBox (wobei hier dann aber beide Ferienwohnungen untereinander Zugriff hätten, da es nur 1 Gast-LAN-Port gibt) kaufen noch eine Firma engagieren :freak:
 
Der einfachste Weg um beiden Wohungen Interhet zukommen zu lassen über den eigenen Anschluss ist der Einsatz von Freifunk.
Dazu brauchst Du zwei passende Router, die ein eigens LAN und WLAN haben und über den WAN-Port mit dem privaten Netz verbunden sich und via Tunnel sich den nach draußen suchen.
Das geschieht vollkommen losgelöst und das private LAN ist nicht sichtbar vom FreiFunk-Router und ebenso kein Zugriff auf dieses.
Es würde auch ein Router reichen wenn WLAN ausreicht in den Wohnungen.
Vorteil ist: Ein/Zwei Freifunk-Router und es muss NICHTS am Telekom-Router eingestellt werden.

Wenn eine Freifunk-Gruppe in der Nähe ist, kann man dort Hilfe bekommen.
Es läuft darauf hinaus einen kompatiblen Router zu kaufen, diesen mit der Freifunk-Firmwar zu flashen und gut ist es.

Ansonsten als Einstieg: https://freifunk.net/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nutrix und Engaged
Die Anleitung welche du im Gerät findest, dokumentiert eigentlich alles ziemlich gut. Da es sich hier nur um ein umgelabeltes Bintec-Elmeg Gerät handelt lässt sich damit im Grunde auch alles entsprechend genauso einrichten, auch wenn du ein Tutorial zu einem Bintec Router suchst.

Wenn du unter Physikalische Schnittstellen alle Ports auf eine eigene logische Schnittstelle legst (z.B. en1-0, en1-1 usw.) sind das komplett eigenständige Ports mit welchen du auch jeweils eigene IP Subnetze aufbauen kannst.

Von Haus aus sind diese Schnittstellen dann "vertrauenswürdig", werden also untereinander komplett geroutet. Hier müsste man dann mit entsprechenden Firewall Regeln arbeiten.

Alternative zu dem ganzen wären VLANs die du im Router auch einrichten kannst sofern du hinten entsprechend fähige Switches dran hast. Dann können die Ports selbst quasi in einem Netz bleiben und du trennst die VLANs logisch über die Switches auseinander (sofern man das über den Router selbst machen will).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nospherato
In der Fritzbox kannst beim Gäste-WLAN die Kommunikation der Geräte untereinander einschränken, was sowieso für diesen Anwendungsfall Sinn machen würde.
 
Ganz ehrlich? Besorg dir einfach eine Fritz!box 7520, gibt es für 40-50€ bei Kleinanzeigen.
Damit kannst du alles machen und kennst dich ja scheinbar besser aus.

Vorteil ist auch das du die AVM Repeater mit Gastnetzfunktion nutzen kannst.
 
Vielen Dank schon mal an alle für die Antworten, ich werde das am Wochenende mal probieren, was holdes geschrieben hat. Freifunk kommt leider nicht in Frage. Client-Isolation funktioniert ja nur im WLAN. Da beide Ferienwohnungen räumlich etwas weiter voneinander getrennt sind auf dem Gelände, werden jedoch beide WLANs eh unterschiedlich benannt und ein AP pro Wohnung reicht locker, WLAN im Außenbereich ist nicht gewünscht, dass man ein großes WLAN aufbauen müsste mit Isolation. In der jeweiligen Wohnung sind ja dann nur Leute, die sich kennen. Daher ja auch die Idee mit der Digi-Box, die 3 Netze zu trennen, dann für jede Ferienwohnung ein kleiner 5-Port PoE-Switch (2 LAN-Ports, 1x AP, 1x Uplink zur Digibox) mit Accesspoint und fertig.
 
Es gibt hier extra eine Ausnahme bei der Störerhaftung für das Gastgewerbe. Da muss aber zweifelsfrei klar sein, dass der Anschluss auf das Gewerbe läuft. Also z.B. ein Business Anschluss auf das Gewerbe. Je nachdem wie das Gewerbe firmiert sollte der Business-Anschluss unbedingt auf das neue Gastgewerbe umgetragen werden.
Ob man den zusätzlich dann noch privat nutzt, das interessiert vermutlich niemanden.
 
shadowworld schrieb:
Digitalisierungsbox Premium
Wenn es Probleme gibt, einfach dann nochmal konkret fragen und Screenshots liefern, wie Du es aktuell hast. Dann schaue ich bei meiner Box, was ich anders gemacht hatte. :king: Auch im IP-Phone-Forum kennen sich noch einige mit Bintec-Elmeg aus.
shadowworld schrieb:
5-Port PoE-Switch (2 LAN-Ports, 1x AP, 1x Uplink zur Digibox) mit Accesspoint
Offiziell hat auch Bintec-Elmeg solche WLAN-Access-Points im Angebot:
Die kannst Du dann auch zentral von der Digitalisierungsbox Premium aus verwalten. Mein Tipp: Hau mal im IP-Phone-Forum den User „tango501“ an. Vielleicht kann der die günstiger direkt vom Distributor besorgen … Aber vermutlich fährst Du selbst dann mit irgendeinem gebrauchten WLAN-Access-Point günstiger.
 
Zurück
Oben