Suche kabelgebundene Kopfhörer + Verstärker (bis 1000€) – Ersatz für Audeze Maxwell

NelBastian

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2013
Beiträge
327
Hallo zusammen,

ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen kabelgebundenen Kopfhörer + Kopfhörerverstärker für den PC. Momentan nutze ich die Audeze Maxwell, aber leider fängt eine Ohrseite seit kurzem an zu knistern, wenn ich den Kopf bewege oder sie aufsetze – vermutlich ein Defekt. Da die Garantie abgelaufen ist und ich gelesen habe, dass die neue Revision leiser sein soll und weiterhin anfällig für Defekte ist, kommt ein erneuter Kauf nicht in Frage.

Ich liebe den Sound der Maxwell – der Bass, die Höhen und die Bühne sind für einen geschlossenen Kopfhörer wirklich stark. Ich nutze sie für Filme, Gaming (v.a. Ego-Shooter & Action-Singleplayer) und Musik.

Was mir wichtig ist:
• Kein Headset nötig, Mikrofon kann ich mir separat zulegen (z. B. ModMic oder Tischmikro, gehört nicht ins Budget)
• Sehr hohe Lautstärke (ich höre wirklich gerne sehr laut)
• Klarer, punchiger Sound mit starker Bühne
• Gute Verarbeitungsqualität & Haltbarkeit
• Darf gerne leichter als die Maxwell sein
• Offene oder geschlossene Bauweise – bin für beides offen

Für iPad & MacBook nutze ich bereits AirPods Max & Pro, aber für den PC soll es etwas Kabelgebundenes sein.

Bisherige Kopfhörer:
• Beyerdynamic DT 770 Pro, 990 Pro, T1
• Sony XM3
• Yamaha YH-L700A
• Bowers & Wilkins PX7 S2

Keiner dieser Kopfhörer konnte mich so beeindrucken wie die Audeze Maxwell. Ich vermute, das liegt an den Planar-Treibern. Deshalb suche ich etwas Vergleichbares oder Besseres mit Kabel.

Verstärker-Wahl:

Ich schiele aktuell auf den iFi Zen DAC 3 oder den Schiit Gunnr. Wichtig ist mir, dass der Verstärker hochwertig verarbeitet ist, genug Leistung bietet und gut mit den Kopfhörern harmoniert.

Ich hatte mal den RME ADI-2 DAC, und von der Leistung her war das eine Wucht – da kam kein Fiio K5 Pro ESS ran (viel zu leise). Allerdings bot der RME viele Features, die ich nicht brauchte, weshalb er mir für den Preis letztlich zu teuer war.

Habt ihr Empfehlungen für ein passendes Kopfhörer-Setup, das sich klanglich auf oder über Maxwell-Niveau bewegt?

Bin gespannt auf eure Vorschläge 😊
 
naja, so ziemlich jeder KH sollte einen Audeze Maxwell locker schlagen, außer vielleicht bei der Lautstärke.
Gerade die Bühne ist bei den Dingern doch eine reine Katastrophe.
was hat dich am T1 gestört? Meiner Meinung nach spielt der T1 da schon recht hoch mit, dazu ist er auch noch extrem einfach anzutreiben, da brauchst nicht sinnlos Geld in KHV investieren.
genau deshalb würde ich auch erstmal den KH wählen und danach sehen, ob/welchen Verstärker du dazu brauchst.
der Witz ist ja: die Bauteile für einen absoluten High-End KHV, der über jeden Zweifel erhaben ist, sind ein BD139/140 Pärchen für unter einem € (mehr steckt in einem Lehmannaudio für 1000€ auch nicht drinnen).

ansonsten: wenn du noch einen "guten alten" AirPods Max hast, dann kannst du dir da ein Klinke zu Lightning Kabel von Apple kaufen und den auch per Kabel betreiben (warum man das auch immer tun will)

meiner Meinung nach sind die Planar Teile grundsätzlich Fehlkonstruktionen, geschlossen sowieso. Ich habe wirklich so ziemlich alles an KH gehört was es so gibt. Bei einem Blind-Vergleich mehrerer "gehobener" KH habe ich einen Hifiman HE1000 in die Preisklasse <<500€ eingeschätzt, das ist so in etwa das Niveau dieser Teile.
aber wenn einem sowas gefällt, dann dürften die Hifiman der billigste Weg sein, daran zu kommen.
noch als "Warnung": um den Oppo PM gleich einen Bogen machen, falls er dir angeboten wird. Aber neu gibt es den ja eh nicht mehr. Der wurde von den Chinesen aus dem Hut gezaubert, als jeder so eine Planar Fehlkonstruktion haben wollte.

aber jetzt noch gut gemeint am Ende: vielleicht doch mal zum Ohrenarzt?
dir ist klar, dass der Arbeitgeber einen Gehörschutz zur Verfügung stellen muss, wenn der Pegel am Arbeitsplatz 85dB überschreitet, weil es bleibende Schäden verursachen kann? 85dB sind nicht viel und wenn man damit regelmäßig hört, ergibt das so eine Teufelsspirale :(
 
NelBastian schrieb:
Sehr hohe Lautstärke (ich höre wirklich gerne sehr laut)
Nach 10/15 Jahren "DJ-Karriere" auf Bühnen über mehrere Stunden kann ich dir nur sagen: gewöhn dir das ab.

Ich höre generell auf dem linken Ohr vor/ab, mit einem HD-25, und hier fehlen mir mit "Anfang 40" bereits die tiefen Frequenzen unter 80Hz. Das merkt man später auch im "echten Leben". /OT sorrynotsorry
 
@Mickey Mouse Ja, mit den Beyerdynamic-Kopfhörern bin ich einfach nicht warm geworden – egal ob geschlossen oder offen, Tesla-Treiber oder nicht. Die Höhen waren mir immer zu zischend, und der Bass war mir, abgesehen vom 770 Pro, überall zu dünn. Irgendwas hat mich da immer gestört, das hat einfach nicht gepasst. Und wenn mich der Maxwell mehr gepackt hat als ein T1 oder 990 Pro, dann heißt das für mich, dass die Technik dahinter (ob du sie nun für Schrott hältst oder nicht) für meinen Geschmack funktioniert. Ich suche also was, das in eine ähnliche Richtung geht – aber eben mit Kabel. Und ja, die Bühne vom Maxwell mag vielleicht nicht die beste sein, aber sie fühlt sich für mich stimmig an, was mir wichtiger ist als theoretische Perfektion.

@coxon Verstehe deinen Punkt, und ich schätze die Warnung. Ich bin selbst mittlerweile knapp über 40 und höre seit jeher sehr laut Musik mit Kopfhörern. Ich gehe regelmäßig zum Ohrenarzt, sowohl zur Reinigung als auch für Hörtests – und bisher sind meine Werte noch top, auf dem Niveau eines 20-Jährigen. Ich bin mir der Risiken bewusst, aber nicht jeder, der laut hört, landet automatisch mit Hörschäden. Aber danke für die ehrliche Meinung. 😎
 
Versuchs mal mit Hifiman, bei mir werkelt am PC ein Sundara am Ifi ZenDac2, aber mit balanced-Kabel weil da mehr Power kommt. Mittlerweile gibts deutlich mehr bezahlbare Modelle, z. B. auch den Edition XS.

Die Meinung zu Beyerdynamic teile ich. Deren Höhenpeak verursacht geradezu körperliche Schmerzen, geht gar nicht.

Momentan liest man überall sehr gutes über den Sennheiser HD490 Pro, den will ich bei Gelegenheit auch mal testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HansDetflefAndi
Hifiman Arya Stealth bei Kleinanzeigen für 500,- zb. Bessere P/L ist nicht möglich.
Als Dac/Verstärker zb. EF499 oder EF500
Zusammen kommst du unter 1k raus
 
Zurück
Oben