Suche kabellose inEars mit gutem Tragekomfort

jigg4

Lieutenant
Registriert
Jan. 2012
Beiträge
921
Hallo zusammen,

ich möchte beim Sport nicht mehr ständig mit meinem Kopfhörer Kabel zu kämpfen haben. Deswegen suche ich aktuell nach soliden Bluetooth Kopfhöreren. Ich möchte welche ohne Bügel haben, weil ich durch den Bügel immer eine Delle in den Haaren kriegen. Ich vermute, dass deshalb nur noch inEars übrig bleiben. Diese sollen möglichst gut sitzen und nicht von alleine rausfallen. Sie sollten ansich so wenig Kabel wie möglich haben.

Genutzt werden die Kopfhörer fast ausschließlich zum Musikhören: Pop, Hip-Hop, bisschen Rock.
Zu Hause habe ich einen Beyerdynamic DT 990 Pro, dessen Sound ich recht gut finde. Das mal als Orientierung.

Angeschlossen werden die Kopfhörer dann an ein iPhone 7. Verbindung mit den Kopfhöreren sollte über Bluetooth problemlos und schnell klappen.

Preislich habe ich an maximal 150€ gedacht, würde aber nach Möglichkeit lieber unter 100 € bleiben wollen. Ich bin nicht audiophil, sondern möchte einfach nur "unkompliziert" Musik hören und das ohne nervigem Kabelsalat und ohne, dass die Dinger ständig aus dem Ohr fallen.

In einem anderen Thread habe ich folgende Hörer bereits entdeckt:
https://geizhals.de/beyerdynamic-byron-bt-grau-718386-a1505643.html?hloc=de
https://jaybirdsport.com/de-at/x3-bluetooth-headphones.html

Die BD sehen schön schlicht aus. Die jaybird hingegen scheinen ein wesentlich besseren "Halt" zu bieten.

Was könnt ihr noch empfehlen?
 
Kabel haben die beiden aber weiterhin. Ich würde wirklich kabellose empfehlen.

Selber nutze ich die AirPods, es gibt auch einige Konkurrenten.
 
Verwende aktuell 4x pro Woche Jaybirds Freedom für jeweils ca 45-60min laufen. Bis dato hatte ich in den 9 Monaten keine Probleme. Der Klang kann aber mit guten Over Ears nicht mithalten. Montieren dauert mit Laufoutfit bis runter zur Haustüre 5 Minuten.
 
estros schrieb:
Kabel haben die beiden aber weiterhin.

Da hast du allerdings recht. Ich nahm jetzt an das sei der Standard. Gibt es denn solide inEars im Apple Stil?

shysdrag schrieb:
Montieren dauert mit Laufoutfit bis runter zur Haustüre 5 Minuten.

Was genau meinst du mit montieren? Fünf Minuten um Kopfhörer anzuziehen finde ich irgendwie extrem lang :/


Einen Verstärker möchte ich nicht verwenden. Die günstige Alternative sagt mir irgendwie überhaupt nicht zu.
Die Shuren hatte ich noch nicht auf dem Schirm. Werde mich über die mal schlau lesen.
 
Ich habe seit ein paar Tagen die hier:

https://www.amazon.de/Mpow-Wassersc...3?ie=UTF8&qid=1509705511&sr=8-3&keywords=mpow

Vorher habe ich Jahre lang Ultimate Ears UE 700 genutzt, die fallen aber mittlerweile immer mehr auseinander. Vom Sound der Mpow habe ich wirklich nicht viel erwartet, vor allem im Vergleich zu den UE mit 2 Treibern pro Ohr. Natürlich klingen sie nicht so gut wie die UEs, aber doch erstaunlich ausgewogen. Zusammen mit comply foam Aufsätzen halten sie (bei mir) super im Ohr und dämpfen auch die Umgebungsgeräusche gut.
Meiner Meinung nach wären die Teile auch für 70 Euro noch empfehlenswert, passende Aufsätze sind aber – wie bei allen in-ears – super wichtig.

Edit: natürlich kann ich noch nichts zur Haltbarkeit sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich jetzt für die Jaybird X3 entschieden.
Sie sind im Vergleich zu meinen alten standard inEars, welche beim HTC One dabei waren, etwas größer aber dennoch bequem. Durch diese "Flügel" sitzen sie auch relativ fest, auch beim Sport.
Der Sound ist für meine Verhältnisse echt Top. Mit der App kann man direkt Einfluss auf das Soundprofil nehmen bzw. schon vordefinierte Profile einstellen. Ich wusste gar nicht, dass inEars so viel Bass produzieren können! :D

Ich habe mich gegen die Shuren aus folgenden Gründen entschieden:
- Das Modul ist hinten im Nacken, was ich als störend empfinden würde
- Nutzer berichten oft von Rauschen
 
Zurück
Oben