Suche kabellose Maus für zwei Geräte - bis etwa 80€

dB-Freak

Commander
Registriert
Mai 2008
Beiträge
2.999
Ich möchte mir fürs Homeoffice und privat eine neue kabellose Maus zulegen.

Diese soll dann an zwei Geräten verwendet werden. Am Laptop (HO) mit Bluetooth und am normalen PC per Empfänger. Ich will halt nicht immer die Maus tauschen bzw. umstecken.
Wichtig dabei ist mir eine sehr gute Akkulaufzeit über mehrere Tage und das man die Maus im Betrieb laden kann. Ebenso soll die Maus recht leicht sein.
Zum Spielen soll die Maus ebenfalls verwendet werden, aber es werden die keine Shooter wie CS gespielt. Eventuell mal eine Runde BF (wenn mal wieder ein guter Teil kommt), dann aber eher gemütlich und nicht ein Profi.

Aktuell tendiere ich zur HyperX Pulsefire Haste 2 Wireless schwarz, USB/Bluetooth, da gute Akkulaufzeit, bei Verbindungstypen und etwa gleich schwer wie meine aktuelle Logitech G403.

Eventuell ist die Logitech MX Master 3S auch noch eine Alternative, aber du bin ich mir mit der Daumenauflage unsicher. Auch soll die Oberfläche nicht so toll sein.

Gibt es hier noch nennenswerte Alternativen?
 
Hab Privat und in der Arbeit die MX Master S3 in Betrieb und bin eigentlich begeistert. Besonders die programmierbaren Tasten sind für mich der Game Changer..
 
Hier ebenfalls begeisterter Logitech MX Master 3 und 3S Nutzer
 
ich habe eine Master3, hatte vorher Master2 (beruflich und privat) und die vergammeln in der Schublade, weil ich nur noch die Anywhere3(s) nutze.
ok, mit Daddeln kenne ich mich bei Mäusen absolut nicht aus, für die "normalen" Dinge im Office Betrieb ist die Anywhere3 der Master aber deutlich überlegen, weil das Scroll-Rad wesentlich besser/moderner ist!

dreht man an der Master3, dann hört und fühlt es sich an, als wenn man einen Balken mit einer stumpfen Säge durchsägen möchte. Bei der Anywhere lässt sich die Stärke der Rasterung (wenn sie denn aktiv ist) stufenlos (ok, in 100 Stufen) einstellen. Die Anywhere3 ist die EINZIGE (Logi) Maus, bei der das möglich ist!

natürlich funktionieren alle anderen Dinge wie der automatische Freilauf mit einstellbarer Schwelle genauso wie bei der Master.
darüber hinaus kann man horizontales Scrollen aus das normale Scroll-Rad legen, indem man eine der seitlichen Tasten gedrückt hält (die ursprüngliche Funktion bleibt erhalten). Damit lässt sich wesentlich präziser z.B. durch große Excel Tabellen scrollen als mit der plumpen Daumen-Walze der Master, die man außer für Lautstärke "oder solchen Spielkram" kaum nutzen kann.

dazu kommt die nicht vorhandene Ergonomie, die der Master aufgrund ihrer komischen Form gerne angedichtet wird. Tatsächlich ist es so, dass sie die Hand inkl. dem ganzen (Unter)Arm in einen ganz speziellen, engen Winkel zwingt. Sowie man davon nur minimal abweicht, wird es schmerzhaft!

es scheint so, als sei die Mechanik der Anywhere zu teuer und Logitech selber versucht alles daran zu setzen, deren Vorteile zu verheimlichen, sie verdienen ja besser an der primitiveren Master3 zu einem höheren Preis.
wenn man es rein technisch sieht, ist die Anywhere3s klar das Spitzen-Modell oberhalb der Master3.
 
dB-Freak schrieb:
Eventuell ist die Logitech MX Master 3S auch noch eine Alternative, aber du bin ich mir mit der Daumenauflage unsicher. Auch soll die Oberfläche nicht so toll sein.
Ich nutze die MX Master 3 in der Arbeit und bin sehr zufrieden damit.

Die Daumenauflage stört mich überhaupt nicht.

Die Gummierung bräuchte es wegen mir nicht. Mit einem fusselfreien, feuchten Tuch (ohne Reiniger) lässt sie sich aber gut sauber halten.

Sie ist aber sehr schwer. Zum Spielen bevorzuge ich eine leichtere Maus.
Ergänzung ()

Mickey Mouse schrieb:
dreht man an der Master3, dann hört und fühlt es sich an, als wenn man einen Balken mit einer stumpfen Säge durchsägen möchte.
Kann ich nicht bestätigen. Beim langsamen drehen hat man eine angenehme, lautlose Rasterung. Dreht man schneller, ist die Rasterung weg und das Mausrad dreht frei.

Mickey Mouse schrieb:
dazu kommt die nicht vorhandene Ergonomie, die der Master aufgrund ihrer komischen Form gerne angedichtet wird. Tatsächlich ist es so, dass sie die Hand inkl. dem ganzen (Unter)Arm in einen ganz speziellen, engen Winkel zwingt. Sowie man davon nur minimal abweicht, wird es schmerzhaft!
Auch das kann ich nicht bestätigen. Die ist von der Form her relativ nah an den vertikalen Mäusen, was viele als sehr angenehm empfinden.

Schmerzen im Arm hatte ich mit der Maus nie.
 
Ich hab mir als Ersatz diese hier geholt und bin sehr zufrieden
https://www.amazon.de/dp/B0D2HR7BDP?th=1

Sehr leicht, gute Akkulaufzeit, BT+Dongle. Die Software ist ein bisschen krude, aber die hab ich nur ein Mal zu Deaktivierung von RGB genutzt.

Die MX MAster 2S hab ich als Büromaus, zum Zocken ist die allerdings ungeeignet für mich aufgrund der niedrigen Pollingrate von 125Hz.
Gerade für mich als Altherrenspieler mit nachlassenden Reflexen ist das in schnellen Shootern ein Nachteil, weil ich dann erst recht keine Chance habe, mal was zu treffen.
 
Zurück
Oben