Suche kleine+schnell startende Linux-Distri

arvan

Admiral
Registriert
Juni 2008
Beiträge
9.797
Hallo,

ich habe vor auf die 32GB mSATA meines kommenden Laptops eine Art Linux zu installieren, womit man mal schnell ins Internet kommt. So eine Art Feature, wie es die eeePCs mal hatten.

Wichtig hierbei ist:

- 32GB mSATA SSD kompatibel
- Start sehr schnell

Hat jemand ne Idee welche Distri dafür gut geeignet ist?
 
Wie wäre es mit ArchBang oder Bodhi Linux?
Weiss allerdings nicht, ob die auch mit mSATA zurecht kommen.
 
Ich denke da an Lubuntu. Ich habe eine 40GB SSD und mein System verbraucht ca. 15 GB im Moment. Lubuntu ist einfach, schnell, sparsam und modern, wodurch es mit mSATA SSD umgehen sollte.
 
Jedes X-beliebige moderne Linux ist recht platzsparend. Eine sehr komplexe Ubuntu-Installation mit zig Entwickler- und Grafik-Tools belegt vielleicht 15GB.... kein Vergleich mit "ich will wenigstens 50GB nur für mich"-Windows.
Die Geschwindigkeit des Desktops hängt in erster Linie davon ab, welche Oberfläche man wählt. Da man hier aber die freie Wahl hat... Einfach ausprobieren. Xfce4 ist recht flott, Lxde noch schneller.
 
Der Startvorgang mit meinem I7 Laptop dauert gefühlt nur so lange, wie das Passwort einzugeben.
Hat auch eine Crucial M4 dabei. Und das ist kein Minimal-System, sondern ein komplettes System.

​Gruß.
 
Daaron schrieb:
Jedes X-beliebige moderne Linux ist recht platzsparend. Eine sehr komplexe Ubuntu-Installation mit zig Entwickler- und Grafik-Tools belegt vielleicht 15GB
Dem muss ich aber zustimmen. Habe auf meiner 40GB SSD auch Eclipse und ansonsten recht viel Software drauf, da ich damit recht viel arbeite. Daher wäre der Speicherplatz-Verbrauch noch geringer, falls man nur "surfen" möchte.
 
@davidbaumann
Ist schon klar, dass bei dir mit deinem i7+SSD das OS blitzschnell startet. Aber bei älteren/leistungschwächeren Rechnern ist das leider nicht der Fall. Bei meinem Zweitpc läuft nicht mal Gnome 3. Für solche Fälle sind ressourcenschonende Distris bestens geeignet.
Auf den meisten uralt Kisten läuft Enlightenment noch flüssig, bis einigermaßen flüssig.
 
- 32GB mSATA SSD kompatibel
Sollte bei allen Distributionen der Fall sein, ist ja eher eine Sache des BIOS und des richtigen Filesystems. Am besten dann EXT4, das kommt den SSD's am meisten entgegen!

Ansonsten wird das schnellste wohl sowas wie Crunchbang sein, oder halt selber eine Distribution ohne DE, sondern nur mit Windows Manager ala Openbox, schneller als das wirds wohl nicht gehen.

Also am besten wie schon genannt, sowas Lubuntu artiges, Crunchbang sollte noch schneller gehen!
Da ist der Desktop dann aber halt seh minimalistisch, also geschmackssache?!
 
Bin hier mit Manjaro unterwegs. Gibt's in diversen Ausführungen (XFCE, OpenBox...). Läuft einwandfrei und hat zur Not auch das Arch Repo im Gepäck.
 
Wenn du wirklich nur eine Minimal Installation zum Surfen haben willst, dann schau dir mal BrowserLinux an.
Ansonsten wie schon on den anderen erwähnt kann man sich schlanke Systeme mit Archlinux, Chrunchbang, Slackware und Co basteln.
 
Klasse Vorschläge!

Noch eine Frage: Wie gehe ich am besten vor mit der Installationsreihenfolge bzw. Bootloader.

Der Laptop kommt mit Windows 7, ich will Update auf Win8 machen (SSD1) und dann auf die MSata das Linux installieren. Linux Bootloader nutzen?
 
Es ist möglich, etwa per EasyBCD Linux in den Windows-Bootloader einzufügen. Grub2 allerdings ist komfortabler zu bedienen.
 
XMenMatrix schrieb:
Klasse Vorschläge!

Noch eine Frage: Wie gehe ich am besten vor mit der Installationsreihenfolge bzw. Bootloader.

Der Laptop kommt mit Windows 7, ich will Update auf Win8 machen (SSD1) und dann auf die MSata das Linux installieren. Linux Bootloader nutzen?

Zuerst Windows installieren, und danach das Linux. Dann wird Linux dir Grub2 als Bootmanager installieren und Windows erkennen. Du kannst dann in Grub wählen welches Betriebssystem du booten möchtest.

Grub wird allerdings dann Linux als Hauptbetriebssystem einrichten, welches also automatisch nach 10 Sekunden gebootet wird. Das kann man allerdings auch umstellen.
 
Ich nehme an das ganze geht mit Win8 FastBoot nicht, oder? Aber UEFI- GPT Partitionen von Windows 8 sollten keine Probleme machen oder? Wie gesagt es ist ne andere Festplatte auf dass Linux soll.
 
Zurück
Oben