JeanLuc Bizarre
Ensign Pro
- Registriert
- Aug. 2009
- Beiträge
- 226
Hallo Freunde der Sonne,
für ein Uni-Projekt muss ich mir wahrscheinlich einen kleinen Server einrichten. Da ich bisher überhaupt keine Erfahrungen in diesem Bereich besitze, bitte ich um eure Hilfe.
Was soll gemacht werden?
Wir machen eine Overpass-Abfrage (zb. alle Krankenhäuser in Berlin) und das Ergebnis - also die Koordinaten - wird an den Server geschickt. Der Server soll dann das Ergebnis mittels eines Python-Scripts in eine andere Form bringen (wahrscheinlich eine csv) und dann an eine andere Adresse weitergeschicken.
Das Ganze ist überhaupt nicht rechenaufwendig (es findet keine Koordinatentransformation statt) und kann eigentlich auch von einem übertakteten Toaster erledigt werden. Aber ich brauche halt etwas, was 24/7 erreichbar ist und loslegt wenn was reinkommt.
Aber was brauche ich denn dafür jetzt eigentlich?
würde sowas in der Art gehen oder schaue ich mich nach dem falschen Typ Server um?
https://www.strato.de/server/linux-vserver/mini-vserver/
Wichtig wäre mir, dass die Einrichtung (also das Einbinden des Python-Scripts) möglichst unkompliziert ist und die laufenden Kosten relativ gering sind. Da ich davon ausgehe, dass ich solche Dinge in Zukunft häufiger machen werde, würde ich den Server gleich auf längere Zeit mieten wollen ohne dafür meine Wohnung und Frau verkaufen zu müssen.
für ein Uni-Projekt muss ich mir wahrscheinlich einen kleinen Server einrichten. Da ich bisher überhaupt keine Erfahrungen in diesem Bereich besitze, bitte ich um eure Hilfe.
Was soll gemacht werden?
Wir machen eine Overpass-Abfrage (zb. alle Krankenhäuser in Berlin) und das Ergebnis - also die Koordinaten - wird an den Server geschickt. Der Server soll dann das Ergebnis mittels eines Python-Scripts in eine andere Form bringen (wahrscheinlich eine csv) und dann an eine andere Adresse weitergeschicken.
Das Ganze ist überhaupt nicht rechenaufwendig (es findet keine Koordinatentransformation statt) und kann eigentlich auch von einem übertakteten Toaster erledigt werden. Aber ich brauche halt etwas, was 24/7 erreichbar ist und loslegt wenn was reinkommt.
Aber was brauche ich denn dafür jetzt eigentlich?
würde sowas in der Art gehen oder schaue ich mich nach dem falschen Typ Server um?
https://www.strato.de/server/linux-vserver/mini-vserver/
Wichtig wäre mir, dass die Einrichtung (also das Einbinden des Python-Scripts) möglichst unkompliziert ist und die laufenden Kosten relativ gering sind. Da ich davon ausgehe, dass ich solche Dinge in Zukunft häufiger machen werde, würde ich den Server gleich auf längere Zeit mieten wollen ohne dafür meine Wohnung und Frau verkaufen zu müssen.