Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Suche Kopfhörer fürs Bett zum einschlafen in Seitenlage.
Hallo, meine Partnerin ist auf der Suche nach Kopfhörern mit denen sie ihre Podcasts im Bett hören kann. Dabei schläft sie ein und möchte das die Kopfhörer dann nicht drücken.
In-Ears die NICHT in den Hörkanal gehen sondern nur in der Ohrmuschel liegen würden auch gehen.
Preis erstmal egal und Audio-Qualität auch, da sie zu 90% Podcasts hört.
Meiner Meinung nach hängt es auch sehr vom Kissen ab, ob die Kopfhörer dann als "drückend" empfunden werden. Ich hab schon oft früher in Hotels mit Kabel-In-Ears geschlafen, das nervende war das Kabel, nicht die Kopfhörer selbst. :-)
die von @scootiewolff22 genannten habe ich auch (bzw. ein anderes no-name Produkt das genauso aussieht und ähnlich viel gekostet hat) Sind ganz in Ordnung, bei mir mit meinem relativ großen Kopf ist das Band ein ganz klein wenig eng aber ich schaffe es, die die ganze Nacht anzuhaben. Im Stirnband drin sind 2 relativ flache Lautsprecher - Diese lassen sich nach vorne und hinten verschieben und sie sind recht rund, dadurch sind die (für mich) angenehmer als alle in-Ears die ich bis jetzt hatte. Für den Preis würde ich's empfehlen.
EDIT: Die hier kosten sogar nur 12,96 😁 wer weiß, ob die anders sind. Denke mal nicht.
Ich selber nutze In-Ears von Beyerdynamic. https://www.beyerdynamic.de/beat-byrd.html
Diese gehen zwar in den Gehörgang, aber sie ragen nicht aus der Ohrmuschel und man kann damit sehr gut auf der Seite liegen. Die Bauform ist sehr kompakt und flach. Mir rutschen sie auch öfter raus und wenn ich irgendwann mal wach werde, liegen die Kopfhörer meist schon links oder rechts verteilt im Bett. Vielleicht mal doch Probieren. Kosten nicht die Welt und wenn es nicht passt, kann man sie halt normal nutzen.
Nennt mich Angsthase, aber die ganze Nacht Bluetooth an der Rübe…, klar gilt als unschädlich, aber dann versuche ich dennoch die elektromagnetische Strahlung da wo es geht zu minimieren. Wäre da also eher im Team Beyersynamic Beat Byrd.