YesWeedCan
Banned
- Registriert
- Okt. 2004
- Beiträge
- 2.920
ich möchte mir ein neuen laptop kaufen,doch bevor ich nach einem passenden modell schaue möchte ich erst mal sehen welche hersteller in zukunft auch cpu wechsel erlauben.
hab gelesen das asus und msi ein cpu wechsel erlauben wenn dabei nichts kaputt gemacht wird.
acer zum beispiel welche zwar gerne ein bios update rausbringen wo expliziet eine neue cpu unterstützt,erlauben ohne garantieverlust kein cpu tausch.
als beispiel führe ich mal das modell 5742g an:

ich habe gesucht und gesucht aber es gibt kein modell von dem 5742g mit der im bios unterstützen cpu,ergo wird hier zwar durch das bios eine unterstützung einer cpu freigegeben die man aber nicht selber tauschen kann ohne garantieverlust.ist in meinen augen eine klassische verarschung.
also bei welchen herstellern kann man in zukunft gegebenfalls die cpu tauschen ohne garantieverlust?
und bitte schreibt nicht man solle sich direkt ein laptop mit stärkerer cpu kaufen,denn dank ebay und so würde es viel billiger werden wenn man erst mal ein laptop mit "schlechterer cpu" kaufen tut und später dann aufrüsten kann was technisch bei so gut wie allen aktuellen notebooks ohne probleme möglich ist
hab gelesen das asus und msi ein cpu wechsel erlauben wenn dabei nichts kaputt gemacht wird.
acer zum beispiel welche zwar gerne ein bios update rausbringen wo expliziet eine neue cpu unterstützt,erlauben ohne garantieverlust kein cpu tausch.
als beispiel führe ich mal das modell 5742g an:

ich habe gesucht und gesucht aber es gibt kein modell von dem 5742g mit der im bios unterstützen cpu,ergo wird hier zwar durch das bios eine unterstützung einer cpu freigegeben die man aber nicht selber tauschen kann ohne garantieverlust.ist in meinen augen eine klassische verarschung.
also bei welchen herstellern kann man in zukunft gegebenfalls die cpu tauschen ohne garantieverlust?
und bitte schreibt nicht man solle sich direkt ein laptop mit stärkerer cpu kaufen,denn dank ebay und so würde es viel billiger werden wenn man erst mal ein laptop mit "schlechterer cpu" kaufen tut und später dann aufrüsten kann was technisch bei so gut wie allen aktuellen notebooks ohne probleme möglich ist
