suche laptop hersteller die cpu wechsel erlauben

YesWeedCan

Banned
Registriert
Okt. 2004
Beiträge
2.920
ich möchte mir ein neuen laptop kaufen,doch bevor ich nach einem passenden modell schaue möchte ich erst mal sehen welche hersteller in zukunft auch cpu wechsel erlauben.

hab gelesen das asus und msi ein cpu wechsel erlauben wenn dabei nichts kaputt gemacht wird.

acer zum beispiel welche zwar gerne ein bios update rausbringen wo expliziet eine neue cpu unterstützt,erlauben ohne garantieverlust kein cpu tausch.

als beispiel führe ich mal das modell 5742g an:



ich habe gesucht und gesucht aber es gibt kein modell von dem 5742g mit der im bios unterstützen cpu,ergo wird hier zwar durch das bios eine unterstützung einer cpu freigegeben die man aber nicht selber tauschen kann ohne garantieverlust.ist in meinen augen eine klassische verarschung.

also bei welchen herstellern kann man in zukunft gegebenfalls die cpu tauschen ohne garantieverlust?

und bitte schreibt nicht man solle sich direkt ein laptop mit stärkerer cpu kaufen,denn dank ebay und so würde es viel billiger werden wenn man erst mal ein laptop mit "schlechterer cpu" kaufen tut und später dann aufrüsten kann was technisch bei so gut wie allen aktuellen notebooks ohne probleme möglich ist ;)
 
Da du mit einem Prozessortausch ja am Herzen des Laptops operierst kann ich mir nicht vorstellen dass das ohne Garantieverlust geht.

Das es Hersteller geben soll die das erlauben glaube ich nicht,aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.

An meinem Envy habe ich auch die CPU getauscht,ist mit ein wenig geschick nicht weiter schwierig,aber die Garantie ist futsch,aber da pfeif ich eh drauf.
 
ja gut am herzen operiert man da schon und man sollte auch wissen was man da macht ;)

aber beim desktop bekommt man ja auch eine garantie wenn man selbstständig einen rechner zusammenschraubt.nichts anderes ist im prinzip ein notebook nur halt auf kleinerem raum ;)

was ich auch nicht verstehe ist wenn man z.b. die cpu wechselt und dann das notebook 1 jahr ohne probleme läuft und dann z.b. das display oder die grafikkarte kaputt geht dann die garantie aufgrund des cpu tausches vor einem jahr verweigert wird .

bei msi weiß ich das sicher habe in einem anderem forum eine antwortmail von denen gelesen die das ohne garantie verlust befürwortet haben.
bei asus habe ich auch in anderen foren gelesen das die garantie trotz anderer cpu als ursprünglich beim kauf vorhanden ohne probleme gewährleistet wurde
 
Einen Desktop kannst du aber nicht mit einem Laptop vergleichen,das Öffnen ist ungleich schwieriger da hast du schnell mal ein Kabel oder einen Stecker abgerissen wenn du grobmotoriker bist,ein Desktop ist ja auch dafür gedacht ohne weiteres mal upgraden zu können da kann dann die Kühlung bei Bedarf angepasst werden,was beim Laptop sehr schwierig bis gar nicht möglich ist eben aus Platzmangel oder Formbedingt.
Letzten endes wollen die Hersteller auch noch Geld verdienen,d.h. ein Laptop soll ja gar nicht ständig auf den neuesten Stand gebracht werden können,ist ätzend,ist aber so.
Das beste Beispiel sind die Sandybridgeprozessoren die haben einen ganz anderen Sockel als die core i der ersten Generation.
 
Feudalus schrieb:
Das beste Beispiel sind die Sandybridgeprozessoren die haben einen ganz anderen Sockel als die core i der ersten Generation.

ja das macht intel schon seit es die sockel m notebooks gibt,selbst bei sockel p gab es ja unterschiede (pm 960/966 und pm 45 bzw. 800 und 1066 fsb und 65nm /45nm die ja auch nicht alle untereinander kompatibel sind)

ich schreibe noch mal mehrere hersteller an und schaue mal wie die zu einem cpu tausch stehen.
sollten ausnahmlos alle hersteller schreiben das ein cpu tausch ohne garantieverlust nicht möglich ist werde ich in den sauren apfel beißen und mir ein notebook mit "großer" cpu kaufen ;)
 
Na wenn du eine Positive Rückmeldung bekommen solltest kannste das ja mal posten würde mich auch interessieren.
 
ja das mach ich :)
 
Zurück
Oben