Suche LEICHTES Notebook für ROLLSTUHLFAHRER mit 2 FESTPLATTENSLOTS -ab 14Zoll - I5 U

hardware_noob

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2015
Beiträge
79
Hallo,

ich bin leider ein absoluter Hardware-Noob und könnte Hilfe bzw. Tipps bzgl. eines passenden Laptops gebrauchen. Ich suche für einen sehr computeraffinen Rollstuhlfahrer den ich betreue einen passenden "neuen" Laptop.

Bedingungen:

- es muss möglichst leicht sein, damit er es selber tragen und hochheben kann
- zwei Festplattenslots (M2+Hdd/Hdd+Hdd)
- Prozessor ab I5 aus der U-Serie
- mind. auf 8 GB Arbeitsspeicher aufrüstbar
- ab 14 Zoll

Ich habe selbst ein Lenovo U310, was ihm sehr gut gefällt. Leider ist auf Grund seiner Sehbehinderung das Display etwas zu klein, deswegen hatte ich ein Lenovo U410 ins Auge gefasst, wobei diese nicht mit M2 Slot zu erhalten sind.

Deswegen suche ich nun eine gute Alternative und hoffe das mir hier vielleicht jemand weiterhelfen kann.

Leider sind natürlich die finanziellen Mittel sehr begrenzt, deswegen suche ich hauptsächlich gebraucht.

Vielen Dank für eure Zeit und Unterstützung,

Johannes
 
Zuletzt bearbeitet:
willkommen im Forum,

ja, die Bedingung 2 Festplattenslots schränkt extrem ein. warum 2?
wenn man sich auf 1 große SSD beschränkt mag das zwar eine teurere große SSD nach sich ziehen, dafür hat man eine viel viel größere Auswahl an Geräten.
alternativ könnte man noch einen laptop mit 1 Slot + optisches Laufwerk nehmen, und das optische Lautwerk durch einen hdd Caddy ersetzen und dort die 2. HDD einbauen.

und dem Vorschlag von HominiLupus schließe ich mich sofort an
 
Hallo,

danke für die schnelle Hilfe. Er möchte gerne zwei Slots haben, da er nicht nur eine SSD sondern auch eine normale HDD Festplatte als Datengrab braucht. Er hat immer sehr hohe Schreibraten und Datenmengen. Ich kenne keinen der soviele Controler von SSD Platten zerstört hat.
Brauch man bei Lenovo für den Ultrabay einen speziellen Einschub oder reicht ein Standardcaddy?
Bei dem Prozessor wäre Ihm die U Generation tendenziell am liebsten, da diese laut Intelark weniger Strom verbrauchen. Außerdem möchte er unbedingt eine AES Verschlüsselung direkt in der CPU, damit er das Notebook ohne große Leistungsverluste verschlüsseln kann. Ich bin leider absoluter Leihe und kann nur seine Worte wiedergeben.

Hat der T430S somit einen HDD Slot und einen M2 Steckplatz (und optional noch einen weiteren Slot über die Ultrabay)?
Tendenziell wäre Ihm ein schmalerer wie der U410 noch lieber, da er diesen mit seiner Spastik besser greifen kann. Es ist doch verrückt das der U310 einen M2 Steckplatz hat und die größeren Modelle nicht.

http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-IdeaPad-U410-MAH6MGE-Notebook.78842.0.html
Hier klingt es so als ob es sich nicht um eine Hybridfestplatte handelt sondern um eine 500 HDD + 32 M2. Wir hatten auch mal bei Lenovo angerufen, wobei der Mitarbeiter gesagt hatte, dass es das U410 nicht mit M2 Steckplatz geben würde. Was meint Ihr?

Gruß und Dank,

Johannes
 
Zuletzt bearbeitet:
vielelicht waren es einfach die falschen ssds oder ganz was anderes die Fehlerursache? ;)

das T430S ist ein Vorschlag zu einem gebrauchten Laptop (wiederaufbereitete Businesslaptop) - geleitet von deinem "soll nicht viel kosten". zu der Zeit war von M.2 noch keine Rede :D
der hat eine hdd intern und eine hdd im Ultrabay. Ultrabay = die Lenovobezeichnung für meinen allgemeinen Vorschlag des HDD Caddys anstelle des optischen Laufwerks

ja, der U410 hat eine HDD+32GB Cache SSD. der Lenovo Support kann aber recht haben. M.2 ist eher ein Bauformstandard, die Datentechnische anbindung ist aber flexibel. auch UMTS Module werden oft an einem M.2 Steckplatz angeschlossen, trotzdem geht da keine SSD. hier beim U410 kann durchaus genau die eine SSD im Cache Modus laufen, aber es ist durchaus möglich, dass das Bios keine normale ssd akzeptiert. hier weiß vielleicht ein Lenovo Forum mehr.

eine Alternive die möglicherweise gehen könnte
http://www.dell.com/de/unternehmen/p/latitude-e7450-ultrabook/pd?ref=PD_OC
den gibts zumindest mit ssd minicard (also msata oder m.2) vorkonfiguriert, ob der dann trotzdem noch einen freien Festplattenschacht hat weiß ich nicht --> Dell anrufen.
auch das
http://www.dell.com/de/unternehmen/p/xps-13-9350-laptop/pd?ref=PD_OC
und
http://www.dell.com/de/unternehmen/p/xps-15-9550-laptop/pd?ref=PD_OC
könnten bieten was du möchtest.
 
Beim e7450 ist m2 frei, in den auch ein eine herkömmliche m2 SATA SSD passt.

Beim Vorgänger mit Haswell Technik E7440 habe ich zu Testzwecken selbiges gemacht (7mm darf die SSD selbst sein, bei Mobilfunk steckt da oft eine Msata SSD in einem 2.5" Rahmen).

Wenn du keinen Mobilfunk brauchst kann die in den LTE / UMTS Slot, dieser bietet beim e7440 MSATA via miniPCIe.

Vielleicht mal bei Notebooksbilliger oder Cyberport nachhören ob die ein e7440 noch haben.
 
ja, bei der Haswellplattform ging es, aber für die aktuelle Plattform konnte ich keine eindeutigen Informationen finden, deswegen auch "könnte sein". beim aktuellen E5550 gehts wohl leider nicht, der hat aber auch einen M.2 wo optional eine LTE Karte rein kommt
 
Hallo zusammen nun melde ich mich mal selbst zu Wort ich bin derjenige für den das Notebook gedacht ist.
Das T4 30 S gefällt mir generell schon mal und liegt auch eher im Preisbudget als das genannte Gerät von Dell.
Ich bin mir jetzt nur nicht ganz sicher ob ich eure Aussagen richtig verstanden habe die Ultrabay ist quasi das Lenovo Äquivalent zu einem normalen Caddy.
Ist diese Ultrabay denn fester Bestandteil des T4 30 S oder müsste ich bei einem Angebot darauf achten dass diese dabei ist.
Also so wie ich es jetzt verstanden habe könnte man in dem Gerät mithilfe der Ultrabay eine normale 2,5 Zoll HDD unterbringen und im „normalen Festplattenslot“ dann eine 2,5 Zoll SSD oder wie würde diese Kombination dann genau aussehen
vielen Dank für eure Mühe
Liebe Grüße Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen erst mal vielen Dank für die ganzen Infos und Entschuldigung dass ich mich jetzt erst wieder melde. Aber mein Gesundheitszustand ließ leider nicht zu sich am Stück mit dem Thema zu beschäftigen.

Eine Frage stellt sich mir allerdings noch ist Ultrabay gleich Ultrabay oder hat jedes Modell seine eigene Ultrabay Variante.

Zudem habe ich bei meinen Recherchen im Netz festgestellt das die Preise für ein und dieselbe Ausstattungsvariante ein und dasselbe Modell sehr stark variieren wohl gemerkt alles gleiche Modelle mit gleicher Ausstattung.
hat hier jemand mit einem Shop schon gute Erfahrungen gemacht so dass er ihn empfehlen könnte.

Viele Liebe Grüße und vielen Dank für die Unterstützung
Michael
 
nicht jeder Ultrabay ist gleich, aber auch nicht jeder Laptop hat sein eigenen.
man muss schon schauen, dass man den richtigen für sein Model kauft.
für den T430S braucht es eben den Ultrabay mit der Lenovo Artikelnummer 43N3412

die Preisunterschiede für gleich ausgestattete T430S lassen dürften an a) unterschiedlichen Shops und b) unterschiedlichen Zuständen erklären.
bei solch gebrauchten Geräten gibts eben welche die sehen noch aus wie neu, und welche die sehen dann schon gebraucht aus.
kostet natürlich unterschiedlich.
bei anständigen Shops steht der Zustand aber auch ordentlich beschrieben dabei. und wenn da Zustand A dabei steht bekommt man schon was ordentliches.
bekannte Shops für refurbished Geräte sind
itsco
lapstore
ich selbst habe gerade erfolgreich bei preiswertepc.de gekauft.
was aber nicht heißt, dass es nicht noch mehr seriöse Händler geben kann.
wo man etwas aufpassen muss, bei manch Ebay Händler gibt es englische Laptops, die ihre deutsche Tastatur per Tastatur Folienaufkleber bekommen haben, das ist misst, weil rubbelt sich wieder ab. also auf echt deutsche Tastaturen achten.
je nachdem wo du lebst, kannst du noch schauen ob es in deiner Gegend spezialisierte Ladengeschäfte für gebrauchte Laptops gibt.
im Rheinmain Gebiet z.b. http://www.computermax.de/
da gibts dann oft eine ganze Palette von einem Typ und man kann sich den schönsten raus suchen.
wenn du online bestellen willst, würdest du mit http://www.lapstore.de/f.php/shop/lapstore/f/833/lang/x/kw/Lenovo-ThinkPad-T430s-Serie/ jedenfalls nichts falsch machen.
 
Zurück
Oben